Genealogie Wylie » Margarethe von der Saale zzz (1522-1566)

Persönliche Daten Margarethe von der Saale zzz 

  • Sie ist geboren im Jahr 1522 in Germany.
  • Sie ist verstorben am 6. Juli 1566 in Germany, sie war 44 Jahre alt.
  • Ein Kind von Saale und mot zzz
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Juli 2023.

Familie von Margarethe von der Saale zzz

Sie ist verheiratet mit Philip I Landgrave of Hesse-Darmstadt.

Sie haben geheiratet am 4. März 1540 in Rotenburg an der Fuld, Hesse, Germany, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hermann Count zu Dietz  1542-± 1568
  2. Anna Countess zu Dietz  > 1554-1558


Notizen bei Margarethe von der Saale zzz

=========
WIKIPEDIA
=========
Source above, includes portraits, paintings, maps and other
items not below; and working links and updates, is
https://en.wikipedia.org/wiki/Margarethe_von_der_Saale

WikipediaThe Free Encyclopedia

Marriage
Children
See also

Margarethe von der Saale
From Wikipedia, the free encyclopedia

Portrait of Margarethe von der Saale (17th-century copy after an unknown artist)
Margarethe von der Saale (1522 – 6 July 1566) was a German noblewoman, lady-in-waiting and morganatic spouse by bigamy to Philip I, Landgrave of Hesse.

Marriage
Born as daughter of Hans von der Saale and his wife, Anna von Miltitz. When she came to Hessian court to serve as lady in waiting, Margarethe met the married Landgrave Philip at the age of seventeen. Philip wished to marry von der Saale morganatically rather than keep her as a mistress, as adultery would blacken his religious reputation, but he did not wish to divorce his consort, Christine of Saxony, as he believed that a divorce was equally sinful. On 10 December 1539, he received support from Martin Luther, with the argument that of two evil things, bigamy was better than divorce. The bigamous wedding ceremony took place on 4 March 1540 in Rotenburg Castle in the presence of Martin Bucer and Philipp Melanchthon. Saale never attended court but resided in a house beside the square in Spangenberg.

The bigamy between Margarethe and Philip had a negative effect upon the Reformation.

Children
Philipp, Count zu Dietz (12 March 1541 – 10 June 1569).
Hermann, Count zu Dietz (12 February 1542 – ca. 1568).
Christopher Ernst, Count zu Dietz (16 July 1543 – 20 April 1603).
Margretha, Countess zu Dietz (14 October 1544 – 1608), married:
in Kassel on 3 October 1567 to Count Hans Bernhard of Eberstein;
in Frauenberg on 10 August 1577 to Count Stephan Heinrich of Everstein.
Albrecht, Count zu Dietz (10 March 1546 – 3 October 1569).
Philipp Konrad, Count zu Dietz (29 September 1547 – 25 May 1569),
Moritz, Count zu Dietz (8 June 1553 – 23 January 1575).
Ernst, Count zu Dietz (12 August 1554 – 1570).
Anna (1557 – 2/5 January 1558).
See also
Elisabeth Helene von Vieregg
Sophie von Dönhoff
Authority control Edit this at Wikidata
International
VIAF
National
Germany
People
Deutsche Biographie
Categories https://en.wikipedia.org/wiki/Margarethe_von_der_Saale :
German ladies-in-waiting
Morganatic spouses of German royalty
1522 births
1566 deaths
================================================
This page was last edited on 18 October 2022, at 13:53 (UTC).

Text is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License 4.0; additional terms may apply. By using this site, you agree to the Terms of Use and Privacy Policy.

Wikipedia® is a registered trademark of the Wikimedia Foundation, Inc., a non-profit organization.
============================================================================

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margarethe von der Saale zzz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margarethe von der Saale zzz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margarethe von der Saale


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1540: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Englands König Heinrich VIII. heiratet seine vierte Frau, die Deutsche Anna von Kleve. Die Ehe wird später im selben Jahr annulliert.
    • 22. März » Nach über sechs Jahren Fehde gegen das Kurfürstentum Sachsen wegen eines gerichtlichen Fehlurteils wird der ehemalige Kaufmann Hans Kohlhase in Berlin zum Tode verurteilt und am gleichen Tag durch Rädern hingerichtet.
    • 1. Juli » Papst Paul III. gründet mittels päpstlicher Bulle die Universität Macerata in Italien.
    • 9. Juli » Englands König Heinrich VIII. lässt die Ehe mit Anna von Kleve annullieren.
    • 28. Juli » Der englische Kanzler Thomas Cromwell, der die vierte Ehe Heinrichs VIII. mit Anna von Kleve vermittelt hat, wird wegen Hochverrats und Ketzerei hingerichtet. Am gleichen Tag heiratet Heinrich VIII. seine fünfte Frau, Catherine Howard.
    • 27. September » Der Jesuitenorden wird durch die Bulle Regimini militantis ecclesiae von Papst Paul III. anerkannt.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1566: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Pius V. wird an seinem 62. Geburtstag als Papst und Nachfolger Pius’IV. inthronisiert.
    • 9. März » David Rizzio, Privatsekretär und Günstling von Maria Stuart, wird im Holyrood Palace in Edinburgh vor den Augen der Königin von schottischen Adeligen unter der Führung ihres eifersüchtigen Gemahls Henry Stuart, Lord Darnley ermordet. Die hochschwangere Königin wird kurzzeitig unter Hausarrest gestellt.
    • 25. März » Johannes Corputius veröffentlicht den nach ihm benannten Vogelschauplan von Duisburg.
    • 6. August » Die Osmanen unter Süleyman dem Prächtigen beginnen mit der Belagerung von Szigetvár in Ungarn.
    • 10. August » Als Auftakt zum niederländischen Unabhängigkeitskrieg zerstören Protestanten religiöse Bilder in einer Kapelle in Steenvoorde. Dem Beispiel folgen bis zum Oktober anhaltende weitere Aktionen in katholischen Kirchen in Flandern.
    • 18. Oktober » Noch keine zwölf Jahre alt, wird Ernst von Bayern zum Bischof von Freising gewählt. Papst Pius V. ist mit der Amtsübernahme des Abkömmlings aus dem Haus Wittelsbach einverstanden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Saale

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Saale.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Saale.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Saale (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I398364.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Margarethe von der Saale zzz (1522-1566)".