Genealogie Wylie » Victoria Alexandra Princess of (Victoria Alexandra, Princess of) England [[Ch-Wikibio]] sss (1868-1935)

Persönliche Daten Victoria Alexandra Princess of (Victoria Alexandra, Princess of) England [[Ch-Wikibio]] sss 


Familie von Victoria Alexandra Princess of (Victoria Alexandra, Princess of) England [[Ch-Wikibio]] sss


Notizen bei Victoria Alexandra Princess of (Victoria Alexandra, Princess of) England [[Ch-Wikibio]] sss


Charlemagne Descendant many times over!

All descendants of Queen of England Eleanor of Aquitaine are in triple figures just through her paths.
All descendants of King Louis VII of France, Eleanor's first husband are likewise in triple figures
through his paths alone.

This individual is such a descendant by standard documentation, including here of mone of
these individuals, or both.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Victoria Alexandra Princess of (Victoria Alexandra, Princess of) England [[Ch-Wikibio]] sss?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Victoria Alexandra Princess of (Victoria Alexandra, Princess of) England [[Ch-Wikibio]] sss

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Victoria Alexandra Princess of England


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Wikipedia, via http://en.wikipedia.org/wiki/Princess_Vi...
    Princess Victoria of the United Kingdom
    From Wikipedia, the free encyclopedia
    (Redirected from Princess Victoria Alexandra of the United Kingdom)
    Jump to: navigation, search



    Princess Victoria

    Princess Victoria, c. 1905
    Full name
    Victoria Alexandra Olga Mary
    DetailTitles and styles
    HRH The Princess Victoria
    HRH Princess Victoria of Wales
    Royal house House of Windsor
    House of Saxe-Coburg-Gotha
    Father Edward VII
    Mother Alexandra of Denmark
    Born 6 July 1868(1868-07-06)
    Marlborough House, London
    Baptised 6 August 1868
    Marlborough House, London
    Died 3 December 1935 (aged 67)
    Coppins, Buckinghamshire
    Burial Frogmore, Windsor

    British Royalty
    House of Saxe-Coburg and Gotha

    Edward VII
    Albert Victor, Duke of Clarence & Avondale
    George V
    Louise, Princess Royal
    Princess Victoria
    Maud, Queen of Norway
    Prince Alexander John
    Maternal grandchildren
    Alexandra, Duchess of Fife
    Maud of Fife

    Styles of
    The Princess Victoria


    Reference style Her Royal Highness
    Spoken style Your Royal Highness
    Alternative style Ma'am

    The Princess Victoria (Victoria Alexandra Olga Mary; 6 July 1868 – 3 December 1935), also called "Toria", was a member of the British Royal Family, the fourth child and second daughter of Edward VII.

    Contents [hide]
    1 Early life
    2 Royal life
    3 Later life
    4 Titles, styles, honours and arms
    4.1 Titles and styles
    4.2 Honours
    4.3 Arms
    5 Ancestors
    6 Sources
    7 References



    [edit] Early life
    Princess Victoria was born on the 6 July 1868 at Marlborough House, London.[1] Her father was Prince Albert Edward, Prince of Wales (later King Edward VII), the eldest son of Queen Victoria and Prince Albert of Saxe-Coburg-Gotha. Her mother was The Princess of Wales (née Princess Alexandra of Denmark), the daughter of King Christian IX of Denmark and Princess Louise of Hesse-Kassel (or Hesse-Cassel). As the granddaughter of the British monarch she was styled Her Royal Highness Princess Victoria of Wales. She was known to her family as Toria.

    She was christened at Marlborough House on 6 August 1868 by Archibald Campbell Tait, Bishop of London and her godparents were: Queen Victoria, The Emperor of Russia, The Tsarevitch of Russia, The Prince Arthur, Prince Ludwig of Hesse and by Rhine, Prince George of Hesse-Kassel, The Queen of Greece, The Dowager Queen of Denmark, The Dowager Grand Duchess of Mecklenburg-Strelitz, The Duchess of Teck and The Princess Friedrich of Anhalt-Dessau.

    Princess Victoria of Wales was educated by tutors and spent her childhood at Marlborough House and Sandringham. The Princess was particularly close to her brother, the future King George V.


    Princess Victoria with her dog, Mac, taken by her mother
    [edit] Royal life
    Although she had a number of suitors, Princess Victoria never married. Her mother, Alexandra, is believed to have actively discouraged her from marrying. Instead she remained a companion to her parents, particularly her mother, with whom she lived until Queen Alexandra's death in 1925. The Princess then set up her own home at Coppins Ralph Hancock, Iver, in Buckinghamshire. She took a particular interest in the village life, becoming honorary president of the Iver Horticultural Society.


    [edit] Later life
    Princess Victoria died at home in December 1935. Her funeral took place at St George's Chapel, Windsor Castle and she was buried at Frogmore Royal Burial Ground, Windsor Great Park. Her death greatly affected George V, who died one month later.


    [edit] Titles, styles, honours and arms

    [edit] Titles and styles
    6 July 1868 – 22 January 1901: Her Royal Highness Princess Victoria of Wales
    22 January 1901 – 3 December 1935: Her Royal Highness The Princess Victoria

    [edit] Honours
    6 August 1887: Imperial Order of the Crown of India
    First Class of the Royal Order of Victoria and Albert
    Dame Grand Cross of the Order of the Hospital of St. John of Jerusalem

    Princess Victoria's coat of arms
    [edit] Arms
    Upon her younger sister's marriage in 1896, Princess Victoria was awarded a personal coat of arms, being the arms of the kingdom, bearing an inescutcheon of the shield of Saxony and differenced with a label argent of five points, the first, third and fifth bearing roses gules, and the second and fourth crosses gules.[2] The inescutcheon was dropped by royal warrant in 1917.


    [edit] Ancestors
    [show]v • d • eAncestors of Princess Victoria of the United Kingdom


    16. Francis, Duke of Saxe-Coburg-Saalfeld



    8. Ernest I, Duke of Saxe-Coburg and Gotha



    17. Princess Augusta of Reuss-Ebersdorf



    4. Prince Albert of Saxe-Coburg and Gotha



    18. Emil, Duke of Saxe-Gotha-Altenburg



    9. Princess Louise of Saxe-Gotha-Altenburg



    19. Louise Charlotte of Mecklenburg-Schwerin



    2. Edward VII of the United Kingdom



    20. George III of the United Kingdom



    10. Prince Edward Augustus, Duke of Kent and Strathearn



    21. Charlotte of Mecklenburg-Strelitz



    5. Victoria of the United Kingdom



    22. Francis, Duke of Saxe-Coburg-Saalfeld (= 16)



    11. Princess Victoria of Saxe-Coburg-Saalfeld



    23. Princess Augusta of Reuss-Ebersdorf (= 17)



    1. Princess Victoria of the United Kingdom



    24. Frederick Charles Louis, Duke of Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck



    12. Frederick William, Duke of Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg



    25. Countess Friederike von Schlieben



    6. Christian IX of Denmark



    26. Charles of Hesse



    13. Louise Caroline of Hesse-Kassel



    27. Princess Louise of Denmark and Norway



    3. Alexandra of Denmark



    28. Prince Frederick of Hesse



    14. Prince William of Hesse



    29. Caroline of Nassau-Usingen



    7. Louise of Hesse-Kassel



    30. Frederick, Hereditary Prince of Denmark and Norway



    15. Princess Louise Charlotte of Denmark



    31. Sophia Frederica of Mecklenburg-Schwerin






    [edit] Sources
    "Princess Victoria, His Majesty's Sister, A Quiet Home Life," The Times, 4 December 1935, p. 18, column A.
    Ronald Allison and Sarah Ridell, The Royal Encyclopedia (London: Macmillan, 1992).

    [edit] References
    ^ Dimond, Frances (2008). "Princess Victoria". Oxford Dictionary of National Biography. Retrieved on 2008-06-28.
    ^ Heraldica – British Royal Cadency



    [show]v • d • eBritish princesses

    The generations indicate descent from George I who formalised the use of the titles prince and princess for members of the British Royal Family. Where a princess may have been or is descended from George I more than once her most senior descent, by which she bore or bears her title, is used.

    1st Generation Sophia, Queen in Prussia



    2nd Generation Anne, Princess Royal and Princess of Orange · The Princess Amelia Sophia · The Princess Caroline Elizabeth · Mary, Landgravine of Hesse-Cassel · Louise, Queen of Denmark-Norway



    3rd Generation Augusta, Duchess of Brunswick · Princess Elizabeth · Princess Louisa · Caroline Matilda, Queen of Denmark-Norway



    4th Generation Charlotte, Queen of Württemberg · The Princess Augusta Sophia · Elizabeth, Landgravine of Hesse-Homburg · Sophia of Gloucester · Caroline of Gloucester · The Princess Mary, Duchess of Gloucester · The Princess Sophia · The Princess Amelia



    5th Generation Charlotte Augusta of Wales · Frederica of Cumberland · Charlotte of Clarence · Victoria of the United Kingdom · Elizabeth of Clarence · Augusta, Grand Duchess of Mecklenburg-Strelitz · Mary Adelaide, Duchess of Teck



    6th Generation Victoria, German Empress and Queen of Prussia · Alice, Grand Duchess of Hesse and by Rhine · Helena, Princess Christian of Schleswig-Holstein · Frederica, Baroness Alfons von Pawel-Rammingen · The Princess Louise, Duchess of Argyll · Marie of Cumberland · Beatrice, Princess Henry of Battenberg



    7th Generation Louise, Princess Royal and Duchess of Fife · The Princess Victoria · Maud, Queen of Norway · Marie, Queen of Romania · Victoria Melita, Grand Duchess of Russia · Alexandra of Saxe-Coburg and Gotha · Marie Louise, Princess Maximilian of Baden · Margaret, Crown Princess of Sweden · Alexandra, Grand Duchess of Mecklenburg-Schwerin · Alice of Albany, Countess of Athlone · Beatrice, Duchess of Galliera · Olga of Hanover · Patricia of Connaught (Lady Patricia Ramsay)



    8th Generation Princess Alexandra, Duchess of Fife · Maud of Fife · Mary, Princess Royal and Countess of Harewood · Sibylla of Saxe-Coburg and Gotha · Caroline Mathilde of Saxe-Coburg and Gotha · Frederika, Queen of Greece



    9th Generation Elizabeth II of the United Kingdom · The Princess Margaret, Countess of Snowdon · Alexandra of Kent, The Honourable Lady Ogilvy



    10th Generation Anne, Princess Royal



    11th Generation Beatrice of York · Eugenie of York · Lady Louise Windsor



    Retrieved from "http://en.wikipedia.org/wiki/Princess_Victoria_of_the_United_Kingdom"
    Categories: House of Saxe-Coburg and Gotha | English and British princesses | Ladies of the Royal Order of Victoria and Albert | Companions of the Order of the Crown of India | People from Westminster | Dames Grand Cross of the Order of St John | 1868 births | 1935 deaths

    This page was last modified on 10 August 2008, at 01:04

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Juli 1868 war um die 16,5 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Die Oper Hamlet von Ambroise Thomas erlebt in der Salle Le Peletier in Paris ihre Uraufführung.
    • 9. Mai » Unter Leitung des Komponisten wird in Linz Anton Bruckners 1.Sinfonie uraufgeführt. Die Aufführung, die von Eduard Hanslick durchaus positiv rezensiert wird, gerät zu einem Achtungserfolg.
    • 16. Mai » Im Senat der Vereinigten Staaten scheitert das Impeachment gegen US-Präsident Andrew Johnson, weil eine Stimme für die erforderliche Zweidrittelmehrheit fehlt.
    • 20. August » Beim Eisenbahnunfall von Abergele sterben 33 Menschen in den Trümmern des anschließenden Brandes. Es handelt sich um den zu diesem Zeitpunkt schwersten Eisenbahnunfall in der britischen Geschichte.
    • 25. Dezember » Nach dem Sturz des Shōgunats der Tokugawa in Japan im Boshin-Krieg und dem Beginn der Meiji-Restauration flüchtet ein Teil der Marine mit Unterstützung französischer Militärberater um Jules Brunet nach Hokkaidō und gründet die Republik Ezo. Enomoto Takeaki wird zum Präsidenten gewählt und ist damit bis heute der einzige Präsident auf japanischem Boden.
    • 25. Dezember » US-Präsident Andrew Johnson gewährt den konföderierten Soldaten nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg bedingungslose Vergebung.
  • Die Temperatur am 6. August 1868 war um die 20,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Japans Kaiser Meiji erklärt in Japan die Wiederherstellung seiner eigenen Macht und jene des Shōguns für beendet. Der zurückgetretene Shōgun Tokugawa Yoshinobu hält das für illegal und zettelt in der Folge den Boshin-Krieg an.
    • 18. August » Bei der Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis vom 18. August 1868 in Indien entdeckt der französische Astronom Pierre Jules César Janssen das chemische Element Helium.
    • 22. August » In der Böhmischen Deklaration artikuliert sich das Verlangen von 82 tschechischen Abgeordneten des Böhmischen Landtags, die böhmische Nation in Österreich-Ungarn solle vom österreichischen Staat und Kaiser gerecht behandelt werden.
    • 17. Oktober » In Mannheim wird die Revidierte Schifffahrtsakte unterzeichnet, die die freie Schifffahrt auf dem Rhein garantiert. Sie bildet bis heute die Rechtsgrundlage der freien Rheinschifffahrt.
    • 11. Dezember » Die Petersburger Erklärung wird auf Initiative des russischen Zaren Alexander II. von 20 Staaten unterzeichnet. Sie verbietet den Gebrauch kleiner Sprenggranaten im Krieg.
    • 25. Dezember » US-Präsident Andrew Johnson gewährt den konföderierten Soldaten nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg bedingungslose Vergebung.
  • Die Temperatur am 3. Dezember 1935 lag zwischen 1,2 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Die Zollgrenze zwischen dem Saarland und dem Deutschen Reich wird aufgehoben.
    • 28. Mai » Das in Augsburg gestartete deutsche Jagdflugzeug Messerschmitt Bf109 schließt seinen Jungfernflug ab.
    • 31. Mai » Die Stadt Quetta an der Westgrenze Britisch-Indiens (heute Pakistan) wird durch ein Erdbeben von etwa 7.5 Magnituden auf der Richterskala weitgehend zerstört. Das Beben fordert etwa 30–40.000 Todesopfer.
    • 19. August » Großbrand auf der internationalen Funkausstellung auf dem Berliner Messegelände. Hierbei brennt auch das Restaurant des Berliner Funkturms aus. Da der Brand erst nach Schließung der Messehallen ausbricht, gibt es nur drei Todesopfer.
    • 20. August » In Moskau endet der siebte (und letzte) Weltkongress der Kommunistischen Internationalen.
    • 31. Dezember » An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin findet die Uraufführung der heiteren Oper Die große Sünderin von Eduard Künneke statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen England

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen England.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über England.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen England (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I398091.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Victoria Alexandra Princess of (Victoria Alexandra, Princess of) England [[Ch-Wikibio]] sss (1868-1935)".