Genealogie Wylie » Louis II the Frank of (Louis II, the Frank of) Hesse [[22ggsCh-Wikibio]] sss (1438-1471)

Persönliche Daten Louis II the Frank of (Louis II, the Frank of) Hesse [[22ggsCh-Wikibio]] sss 

  • Rufname Louis II, the Frank of.
  • Er wurde geboren am 7. September 1438.
  • Er wurde getauft am 7. September 1438 in St. Elisabethkirche, Hessen-Nassau, Prussia, Holy Roman Empire.
  • Er ist verstorben am 8. November 1471, er war 33 Jahre alt.
  • Ein Kind von Louis I Landgrave of Hesse und Anna Princess of Saxony
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Dezember 2023.

Familie von Louis II the Frank of (Louis II, the Frank of) Hesse [[22ggsCh-Wikibio]] sss

(1) Er hat eine Beziehung mit Matilda (Mechthild) of Württemberg-Urach.


Kind(er):

  1. Anna of Hesse  1455-1459
  2. Elizabeth of Hesse  > 1455-????


(2) Er ist verheiratet mit Margarethe von Holzheim.

Sie haben geheiratet mistress, not married.


Kind(er):

  1. Anna of Hesse  ± 1460-????
  2. Margarethe of Hesse  ± 1460-1524
  3. Johannes of Hesse  ± 1460-1531


Notizen bei Louis II the Frank of (Louis II, the Frank of) Hesse [[22ggsCh-Wikibio]] sss

=========
WIKIPEDIA
=========
Source above, includes portraits, paintings, maps and other
items not below; and working links and updates, is
https://en.wikipedia.org/wiki/Louis_II,_Landgrave_of_Lower_Hesse

From Wikipedia, the free encyclopedia

Louis II, Landgrave of Lower Hesse

Contents: These live links at source as follows by clicking into wikibio
found by using above main link, clicking and looking at upper left column
-------
Ancestry
References
External links
-------
Contents list above are live links at source as follows by clicking into wikibio
found by using above main link, clicking and looking at upper left column or
this link https://en.wikipedia.org/wiki/Louis_II,_Landgrave_of_Lower_Hesse

Louis II, Landgrave of Lower Hesse
From Wikipedia, the free encyclopedia

You can help expand this article with text translated from the corresponding article in German. (October 2012) Click [show] for important translation instructions.

This article does not cite any sources. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.
Find sources: "Louis II, Landgrave of Lower Hesse" – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (March 2022) (Learn how and when to remove this template message)
Louis II
Landgrave of Lower Hesse

Born7 September 1438
Died8 November 1471 (aged 33)
SpouseMechthild of Württemberg-Urach
IssueAnna
Elisabeth
William I, Landgrave of Lower Hesse
William II, Landgrave of Hesse
HouseHouse of Hesse
FatherLouis I, Landgrave of Hesse
MotherAnna of Saxony
Louis II of Hesse (German: Ludwig) (7 September 1438 – 8 November 1471), called Louis the Frank, was the Landgrave of Lower Hesse from 1458 - 1471.

He was the son of Louis I, Landgrave of Hesse and Anna of Saxony. He married Mechthild, daughter of Ludwig I, Count of Württemberg-Urach in 1454. Their children were:

Anna [1455-1459]
Elisabeth (died young)
William I, Landgrave of Hesse (1466-1515)
William II, Landgrave of Hesse (1469–1509)
He also had seven (known) illegitimate children by his mistress, Margarethe von Holzheim (born about 1443 - died after 1515):

Anna of Hesse (born about 1460, married Heinz Missener, 23 May 1484)
Margarethe of Hesse (born about 1460, died 1524, married Heinrich Furster, mayor of Marburg, 5 February 1486)
Johannes of Hesse (born about 1460, murdered 11 March 1531, married Gertrude ______)
Wilhelm of Hesse (born about 1470, died 1550 in Melsungen)
Luckel Lambrechts (born before 1471), a nun at the convent of Ahnaberg in Kassel
Ernst of Natega, a canon in Hildesheim
Friedrich of Hesse
The Landgraviate of Hesse had been divided by his father Louis I between Louis II and his brother Henry III into Hesse-Kassel (Lower Hesse) and Hesse-Marburg (Upper Hesse). The brothers fought about the exact demarcation of the realm until May 1470.

Ancestry
Ancestors of Louis II, Landgrave of Lower Hesse
8. Louis the Junker of Hesse
4. Hermann II, Landgrave of Hesse
9. Elisabeth Countess of Sponheim-Kreuznach
2. Louis I, Landgrave of Hesse
10. Frederick V, Burgrave of Nuremberg
5. Margaret of Hohenzollern-Nuremberg
11. Elisabeth of Meissen
1. Louis II, Landgrave of Hesse
12. Frederick III, Landgrave of Thuringia
6. Frederick I, Elector of Saxony
13. Catherine of Henneberg-Schleusingen
3. Anna of Saxony
14. Henry the Mild, Duke of Brunswick-Lüneburg
7. Catherine of Brunswick
15. Sophie of Pomerania
References

External links
Ludwig II v. Hessen, Allgemeine Deutsche Biographie, Bd.: 52, Nachträge bis 1899: Linker - Paul, Leipzig, 1906
Wikisource: Allgemeine Deutsche Biographie "Ludwig II. (Landgraf von Niederhessen)"
Louis II, Landgrave of Lower Hesse
House of Hesse
Born: 7 September 1438 Died: 8 November 1471
Preceded by
Louis I
Landgrave of Lower Hesse
1458–1471Succeeded by William I
=================================
Stub icon
This article about a member of the German nobility is a stub. You can help Wikipedia by expanding it.
==========================================================================
Categories as live links found athttps://en.wikipedia.org/wiki/Louis_II,_Landgrave_of_Lower_Hesse : 1438 births
1471 deaths
House of Hesse
Landgraves of Hesse
Burials at St. Elizabeth's Church, Marburg
German nobility stubs
=================================================
This page was last edited on 3 December 2022, at 12:39 (UTC).

Text is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License 4.0; additional terms may apply. By using this site, you agree to the Terms of Use and Privacy Policy.

Wikipedia® is a registered trademark of the Wikimedia Foundation, Inc., a non-profit organization.
============================================================================

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louis II the Frank of (Louis II, the Frank of) Hesse [[22ggsCh-Wikibio]] sss?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Louis II the Frank of (Louis II, the Frank of) Hesse [[22ggsCh-Wikibio]] sss

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips I de Goede (Beiers Huis) war von 1433 bis 1467 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1438: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Nach dem Tod seines Schwiegervaters Kaiser Sigismund wird der österreichische Herzog Albrecht II. von Habsburg zum König von Ungarn gekrönt.
    • 18. März » Der ungarische König AlbrechtII. von Habsburg wird in Frankfurt am Main zum deutschen König gewählt. Zu einer Krönung kommt es allerdings nie.
    • 7. Juli » In der Pragmatischen Sanktion von Bourges schränkt Frankreichs König Karl VII. Befugnisse des Papstes zur französischen Kirche ein.
    • 9. September » Alfons V. wird König von Portugal, wegen seiner Minderjährigkeit zunächst unter Regentschaft der Eleonore von Aragonien und Peter von Coimbras.
  • Graaf Karel I de Stoute (Bourgondisch Huis) war von 1467 bis 1477 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1471: Quelle: Wikipedia
    • 14. April » In den Rosenkriegen gelingt es König EduardIV. von England, den auf die Seite des Hauses Lancaster gewechselten Richard Neville, 16. Earl of Warwick zu stellen, bevor diesem die Vereinigung mit den Truppen von Margarete von Anjou gelingt, und besiegt ihn in der Schlacht von Barnet. „Warwick der Königsmacher“ kommt bei der Niederlage ums Leben.
    • 4. Mai » Dem Haus York unter EduardIV. gelingt in der Schlacht von Tewkesbury der vorläufig entscheidende Sieg der Rosenkriege um die englische Thronherrschaft gegen das Haus Lancaster. Edward of Westminster, einziger Nachkomme von König HeinrichVI., fällt, Edmund Beaufort, 3.Duke of Somerset, und Margarete von Anjou geraten in Gefangenschaft.
    • 21. Mai » Im Londoner Tower wird der abgesetzte König HeinrichVI., der letzte aus dem Haus Lancaster, auf Befehl des neuen Königs EduardIV. getötet.
    • 9. August » Francesco della Rovere wird unter dem Namen Sixtus IV. Papst.
    • 19. September » Die Truppen des Osmanischen Reiches erobern die Festung Počitelj im Neretva-Tal und erkämpfen sich so den Zugang nach Zentralbosnien.
    • 10. Oktober » In der Schlacht am Brunkeberg besiegt der schwedische Reichsverweser Sten Sture der Ältere den dänischen König Christian I. und entscheidet den Dänisch-Schwedischen Krieg mit einem Schritt in Richtung Beendigung der Kalmarer Union.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hesse

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hesse.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hesse.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hesse (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I395328.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Louis II the Frank of (Louis II, the Frank of) Hesse [[22ggsCh-Wikibio]] sss (1438-1471)".