Genealogie Wylie » Sir John Poyntz Spencer , 5th Earl Spencer (1835-1910)

Persönliche Daten Sir John Poyntz Spencer , 5th Earl Spencer 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Sir John Poyntz Spencer , 5th Earl Spencer

Er ist verheiratet mit Charlotte Frances Frederica Seymour.

Sie haben geheiratet am 8. Juli 1858, er war 22 Jahre alt.


Notizen bei Sir John Poyntz Spencer , 5th Earl Spencer

=========
WIKIPEDIA
=========
Source above, includes portraits, paintings, maps and other
items not below; and working links and updates, is

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sir John Poyntz Spencer , 5th Earl Spencer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sir John Poyntz Spencer , 5th Earl Spencer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Poyntz Spencer

John Poyntz Spencer
1835-1910

1858

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. #238
  2. #140
  3. Pedigree Resource File CD 6
  4. www.thepeerage.com, via http://www.thepeerage.com/p10238.htm#i10..., 30. Juni 2008
    Sir John Poyntz Spencer, 5th Earl Spencer1
    M, #102373, b. 27 October 1835, d. 13 August 1910

    Sir John Poyntz Spencer, 5th Earl Spencer|b. 27 Oct 1835\nd. 13 Aug 1910|p10238.htm#i102373|Vice-Admiral Sir Frederick Spencer, 4th Earl Spencer|b. 14 Apr 1798\nd. 27 Dec 1857|p10105.htm#i101045|Georgiana Elizabeth Poyntz|b. 27 Mar 1799\nd. 10 Apr 1851|p10238.htm#i102372|Sir George J. Spencer, 2nd Earl Spencer|b. 1 Sep 1758\nd. 10 Nov 1834|p10143.htm#i101426|Lady Lavinia Bingham|b. 27 Jul 1762\nd. 8 Jun 1831|p10143.htm#i101427|William S. Poyntz|b. 20 Jan 1770\nd. 8 Apr 1840|p10511.htm#i105104|Hon. Elizabeth M. Browne|b. 5 Feb 1767\nd. 30 Dec 1830|p10511.htm#i105105|

    Last Edited=5 May 2007
    Consanguinity Index=1.6%
    Sir John Poyntz Spencer, 5th Earl Spencer was born on 27 October 1835 at Spencer House, St. James's Place, St. James's, London, England.1 He was the son of Vice-Admiral Sir Frederick Spencer, 4th Earl Spencer and Georgiana Elizabeth Poyntz. He married Charlotte Frances Frederica Seymour, daughter of Frederick Charles William Seymour and Lady Augusta Hervey, on 8 July 1858 at St. James's, London, England.1 He died on 13 August 1910 at age 74 at Althorp, Brington, Northamptonshire, England, from cerebral seizure, without issue.1 He was buried on 18 August 1910 at Brington, Northamptonshire, England.1
    Sir John Poyntz Spencer, 5th Earl Spencer was styled as Viscount Spencer of Althorp between 1845 and 1857.1 He was educated from 1848 to 1854 at Harrow School, Harrow on the Hill, London, England.1 He was educated from 1854 to 1857 at Trinity College, Cambridge University, Cambridge, Cambridgeshire, England.1 He graduated from Trinity College, Cambridge University, Cambridge, Cambridgeshire, England, in 1857 with a Master of Arts (M.A.).1 He held the office of Member of Parliament (M.P.) (Liberal) for South Northamptonshire between April 1857 and December 1857.2 He succeeded to the title of 5th Earl Spencer [G.B., 1765] on 27 December 1857.1 He succeeded to the title of 5th Baron Spencer of Althorp [G.B., 1761] on 27 December 1857. He succeeded to the title of 5th Viscount Althorp [G.B., 1765] on 27 December 1857. He succeeded to the title of 5th Viscount Spencer of Althorp [G.B., 1761] on 27 December 1857. He held the office of Groom of the Stole to the Prince Consort from 1859 to 1861.1 He was invested as a Privy Counsellor (P.C.) on 6 July 1859.1 He held the office of Groom of the Stole to HRH The Prince of Wales from 1862 to 1866.1 He was awarded the honorary degree of Doctor of Civil Law (D.C.L.) by Oxford University, Oxford, Oxfordshire, England, on 16 June 1863.1 He was awarded the honorary degree of Doctor of Laws (LL.D.) by Cambridge University, Cambridge, Cambridgeshire, England, on 3 June 1864.1 He was invested as a Knight, Order of the Garter (K.G.) on 14 January 1865.2 He held the office of Lord-Lieutenant of Ireland from 1868 to 1874.1 He held the office of Lord-Lieutenant of Northamptonshire from 1872 to 1908.1 He held the office of Lord President of the Council from 1880 to 1883.1 He held the office of Lord-Lieutenant of Ireland from 1882 to 1885.1 He was awarded the honorary degree of Doctor of Laws (LL.D.) by Dublin University, Dublin, County Dublin, Ireland, on 30 June 1883.1 He held the office of Lord President of the Council from February 1886 to August 1886.1 He held the office of Chancellor of Victoria University, Manchester from 1892 to 1907.1 He held the office of First Lord of the Admiralty from 1892 to 1907. 'As Lord of the Admiralty, he brought about the resignation of Gladstone by insisting on fresh expenditure on the Navy.1' He held the office of President of the Royal Agricultural Society in 1898.1 He held the office of Privy Seal to the Prince of Wales from 1901 to 1907.1
    Gibbs writes, "He supported Gladstone's proposals for granting Home Rule to Ireland, and, from his experience of that country and its politicians his adhesion carried consideable weight. 'I question very much whether Lord Spencer was at heart a Home Ruler. By nature obstinate and inflexible, ... his conversion to Home Rule seemed as remarkable in its way as Sir William Harcourt's. It could only be explained by personal loyalty to Mr. Gladstone, and out and out loyalty to party ... In conversation, or on his feet in the House of Lords, he seemed to me to have no command of happy expression ... I should think that, with all his great qualities of industry, devotion to the public service and personal integrity, Lord Spencer was wanting in ... "vision." ' As Lord Lieutenant of Ireland he displayed courage and firmness in the suppression of criminal conspiracy, which brought down on him showers of Nationalist abuse; it was at the beginning of his second term of office that the Chief Secretary, Lord Frederick Cavendish, was assassinated. In private life he was an upright, high minded man with pleasing manners and a keen sportsman, being thrice Master of the Pytchley."1 He has an extensive biographical entry in the Dictionary of National Biography.3

    Citations
    [S6] G.E. Cokayne; with Vicary Gibbs, H.A. Doubleday, Geoffrey H. White, Duncan Warrand and Lord Howard de Walden, editors, The Complete Peerage of England, Scotland, Ireland, Great Britain and the United Kingdom, Extant, Extinct or Dormant, new ed., 13 volumes in 14 (1910-1959; reprint in 6 volumes, Gloucester, U.K.: Alan Sutton Publishing, 2000), volume XII/1, page 158. Hereinafter cited as The Complete Peerage.
    [S6] Cokayne, and others, The Complete Peerage, volume XII/1, page 158.
    [S18] Matthew H.C.G., editor, Dictionary of National Biography on CD-ROM (Oxford, U.K.: Oxford University Press, 1995), reference "Spencer, John Poyntz". Hereinafter cited as Dictionary of National Biography.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Oktober 1835 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Richard Lawrence verübt das erste Attentat auf einen US-Präsidenten: Andrew Jackson bleibt jedoch unverletzt, da beide Pistolen des Schützen sich nicht abfeuern lassen.
    • 29. April » Bei Feldarbeiten wird bei Schifferstadt im Rhein-Pfalz-Kreis der Goldene Hut von Schifferstadt, einer von vier in Europa aufgefundenen bronzezeitlichen Goldhüten, entdeckt.
    • 25. August » Die New York Sun veröffentlicht den ersten Artikel des Great Moon Hoax.
    • 26. September » Die Oper Lucia di Lammermoor von Gaetano Donizetti wird im Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt. Das Libretto stammt von Salvatore Cammarano nach dem Roman The Bride of Lammermoor von Walter Scott. Das Werk gilt als einer der Höhepunkte in der Epoche des Belcanto. Die Rolle der Lucia gehört zu den anspruchsvollsten Koloratursopranpartien der Opernliteratur.
    • 7. Dezember » Zwischen Nürnberg und dem Ludwigsbahnhof in Fürth nimmt die Ludwigseisenbahn ihren Betrieb auf. Die Strecke der ersten deutschen Eisenbahn hat eine Länge von 6,05km, für die die 10 PS starke Lokomotive namens Adler des britischen Eisenbahnpioniers George Stephenson etwa neun Minuten benötigt.
    • 16. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper L’éclair (Der Blitz) von Jacques Fromental Halévy.
  • Die Temperatur am 8. Juli 1858 war um die 17,7 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Nach eigener Aussage wird die 14-jährige Bernadette Soubirous bei Lourdes Zeugin ihrer ersten Marienerscheinung.
    • 21. Februar » Ein Erdbeben zerstört die griechische Stadt Korinth. Sie wird danach sechs Kilometer entfernt wieder aufgebaut.
    • 3. Juni » Francis Thomas Gregory besteigt in Westaustralien als erster Europäer den größten Monolithen der Erde. Gregory benennt den Berg kurze Zeit danach mit Mount Augustus, wobei er seinen Bruder Augustus Gregory zum Namenspaten nimmt.
    • 3. August » Auf seiner Suche nach der Quelle des Nils gelangt der Brite John Hanning Speke als erster Europäer an den Viktoriasee.
    • 13. September » Bei dem durch ein Feuer an Bord verursachten Untergang des deutschen Passagierdampfers Austria sterben 471 Passagiere und Besatzungsmitglieder.
    • 5. Dezember » Das Münchner Marionettentheater gibt seine erste Vorstellung. Es gilt als älteste stationäre Bühne für Marionetten im deutschsprachigen Gebiet.
  • Die Temperatur am 13. August 1910 lag zwischen 11,8 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 19. Juni » Das Luftschiff LZ7 „Deutschland“ unternimmt bei Friedrichshafen eine gelungene Jungfernfahrt. Neun Tage später stürzt es ab.
    • 19. Juni » In Spokane im US-Bundesstaat Washington wird zum ersten Mal ein Vatertag gefeiert. Sonora Smart Dodd will damit in Anlehnung an den in den USA eingeführten Muttertag eigentlich ihren alleinerziehenden Vater ehren, setzt jedoch eine Bewegung in Gang.
    • 28. Juni » Der erst in Betrieb genommene Zeppelin LZ 7 „Deutschland“ stürzt in einem Unwetter am Limberg im Teutoburger Wald bei Bad Iburg nach Versagen eines Motors ab. Passagiere und Besatzung überleben das Unglück.
    • 5. Oktober » Durch die Abdankung von König Manuel II. endet die Monarchie in Portugal. Die erste Portugiesische Republik wird proklamiert. Teófilo Braga wird erster Präsident einer provisorischen Regierung des Landes.
    • 7. November » Ein Flugzeug der Wright Company befördert die erste Luftfracht im Auftrag eines Warenhauses von Dayton (Ohio) nach Columbus (Ohio).
    • 20. November » Der portugiesische Fußballverein Vitória Setúbal entsteht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1907 » Hermann Carl Vogel, deutscher Astronom und Physiker
  • 1908 » Ira David Sankey, US-amerikanischer Sänger und Komponist von Erweckungsliedern
  • 1910 » Florence Nightingale, britische Krankenpflegerin, Pionierin der modernen Krankenpflege, Reformerin des britischen Sanitäts- und Gesundheitswesens
  • 1912 » Jules Massenet, französischer Opernkomponist
  • 1913 » August Bebel, deutscher Politiker, Mitbegründer und Führer der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung und der SPD, MdR
  • 1913 » Georg Arnould, deutscher Marine- und Armeemaler

Über den Familiennamen Spencer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Spencer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Spencer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Spencer (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I393874.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Sir John Poyntz Spencer , 5th Earl Spencer (1835-1910)".