Genealogie Wylie » Louis XVI Auguste Bourbon King of (Louis XVI Auguste Bourbon, King of) France [[ChWikibio+']] sss (1754-1793)

Persönliche Daten Louis XVI Auguste Bourbon King of (Louis XVI Auguste Bourbon, King of) France [[ChWikibio+']] sss 


Familie von Louis XVI Auguste Bourbon King of (Louis XVI Auguste Bourbon, King of) France [[ChWikibio+']] sss

Er ist verheiratet mit Marie Antoinette Habsburg.

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1770 in Versailles, France, er war 15 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1770, er war 15 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Louis XVII Bourbon  1785-1795


Notizen bei Louis XVI Auguste Bourbon King of (Louis XVI Auguste Bourbon, King of) France [[ChWikibio+']] sss

Louis XVI (August 23, 1754 – January 21, 1793), was King of France and Navarre from 1774 until 1791, and then King of the French in 1791-1792. Suspended and arrested during the insurrection of the 10th of August, he was tried by the National Convention, found guilty of treason with the enemy, and guillotined on January 21, 1793.Beloved by the people at first, his indecisiveness and conservatism led the people to reject and hate in him the perceived tyranny of the former kings of France. During the French Revolution, he was given the family name Capet (a faulty reference to Hugh Capet, the founder of the dynasty), and was called Louis Capet in an attempt to desecrate his status as king. He was also informally nicknamed Louis le Dernier ("Louis the Last"), a derisive use of the traditional nicknaming of French kings. Today, historians and Frenchmen in general have a more nuanced view of Louis XVI, who is seen as an honest man with good intentions but who was probably unfit for the Herculean task of reforming the monarchy, and who was used as a scapegoat by the Revolutionaries.FamilyLouis' father was Louis, dauphin de France (1729-1765), the only son of Louis XV who reached adulthood, and who died at age 36, while Louis XV was still alive. His mother was Marie-Josèphe of Saxony, the second wife Louis, dauphin de France, and the daughter of Frederick Augustus II of Saxony, Prince-Elector of Saxony and King of Poland.On May 16, 1770, he married Marie Antoinette, daughter of Francis I of Austria and Empress Maria Theresa, a Habsburg. They had four children:Marie-Thérèse-Charlotte (December 20, 1778 – October 19, 1851);Louis-Joseph-Xavier-François (October 22, 1781 – June 4, 1789);Louis-Charles (March 27, 1785 – June 8, 1795);Sophie-Beatrix (July 9, 1786 – June 19, 1787). Louis XVI (August 23, 1754 – January 21, 1793), was King of France and Navarre from 1774 until 1791, and then King of the French in 1791-1792. Suspended and arrested during the insurrection of the 10th of August, he was tried by the National Convention, found guilty of treason with the enemy, and guillotined on January 21, 1793.Beloved by the people at first, his indecisiveness and conservatism led the people to reject and hate in him the perceived tyranny of the former kings of France. During the French Revolution, he was given the family name Capet (a faulty reference to Hugh Capet, the founder of the dynasty), and was called Louis Capet in an attempt to desecrate his status as king. He was also informally nicknamed Louis le Dernier ("Louis the Last"), a derisive use of the traditional nicknaming of French kings. Today, historians and Frenchmen in general have a more nuanced view of Louis XVI, who is seen as an honest man with good intentions but who was probably unfit for the Herculean task of reforming the monarchy, and who was used as a scapegoat by the Revolutionaries.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louis XVI Auguste Bourbon King of (Louis XVI Auguste Bourbon, King of) France [[ChWikibio+']] sss?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Louis XVI Auguste Bourbon King of (Louis XVI Auguste Bourbon, King of) France [[ChWikibio+']] sss

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Louis XVI Auguste Bourbon King of France


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. charles vI.GED
    Date of Import: Aug 2, 2004

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. August 1754 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1754: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Der Begriff Serendipity wird erstmals durch den englischen Autor Horace Walpole, 4. Earl of Orford in einem Brief an Horace Mann verwendet für eine zufällige Beobachtung von etwas, das gar nicht das ursprüngliche Ziel einer Untersuchung war.
    • 6. Mai » Dorothea Christiane Erxleben, die ihr Studium auf Grund einer Sondergenehmigung von Friedrich dem Großen absolviert hat, besteht ihre Doktorprüfung an der Universität Halle mit großem Erfolg und wird damit zur ersten promovierten Ärztin in Deutschland.
    • 28. Mai » Mit dem Gefecht von Jumonville Glen eskaliert der französisch-britische Grenzkonflikt in Nordamerika: der Franzosen- und Indianerkrieg beginnt.
    • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Anacréon von Jean-Philippe Rameau findet in Fontainebleau statt.
    • 10. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas L’Issipile von Ignaz Holzbauer.
  • Die Temperatur am 16. Mai 1770 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » In Weimar findet die Uraufführung der komischen Oper Die Jagd von Johann Adam Hiller statt.
    • 5. März » Beim Massaker von Boston werden bei einer Straßenschlacht fünf Zivilisten durch eine provozierte britische Bewachungseinheit getötet. Der Vorfall schürt weitere Unzufriedenheit in den nordamerikanischen Kolonien.
    • 16. Mai » Die 14-jährige Marie Antoinette heiratet in Schloss Versailles den 15-jährigen Louis-Auguste, der später König von Frankreich wird.
    • 5. Juli » Die aus der Baltischen Flotte kommenden Einheiten der zaristischen Marine spüren in der Zeit der Orlow-Revolte die osmanische Flotte in der Bucht von Çeşme auf und eröffnen die Seeschlacht von Çeşme.
    • 3. September » Die Uraufführung der Oper La Contessina (Das gräfliche Fräulein) von Florian Leopold Gassmann findet in Mährisch-Neustadt in Österreich statt.
    • 14. November » Der schottische Reisende James Bruce erkundet die Quellen des Blauen Nils.
  • Die Temperatur am 21. Januar 1793 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Nach einer Kriegserklärung durch das revolutionäre Frankreich tritt Großbritannien als Verbündeter der österreichisch-preußischen Koalition gegen Frankreich in den Ersten Koalitionskrieg ein.
    • 17. März » Im Deutschhaus Mainz tritt der am 24. Februar gewählte Rheinisch-Deutsche Nationalkonvent der Mainzer Republik zusammen. Es ist das erste nach demokratischen Prinzipien gewählte Parlament auf deutschem Boden.
    • 6. April » Während der Französischen Revolution richtet der Nationalkonvent den Wohlfahrtsausschuss ein, dessen Vorsitz Georges Danton erhält. Aufgabe des Exekutivorgans ist anfänglich nur die Kontrolle des Konvents, es wird jedoch bald zum eigentlichen Machtzentrum in Frankreich.
    • 14. September » In der Schlacht bei Pirmasens erleidet die französische Moselarmee eine schwere Niederlage gegen die Preußen.
    • 16. Oktober » Französische Revolution: Die am Vortag zum Tode verurteilte Marie Antoinette wird öffentlich mit der Guillotine enthauptet.
    • 23. November » Der Sejm von Grodno, der letzte Reichstag Polen-Litauens, geht im dortigen Neuen Schloss zu Ende. Unter russischem Druck wird die Zweite Teilung Polens hingenommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen France

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen France.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über France.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen France (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I385152.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Louis XVI Auguste Bourbon King of (Louis XVI Auguste Bourbon, King of) France [[ChWikibio+']] sss (1754-1793)".