Genealogie Wylie » Charles Habsburg of Styria Archduke of (Charles Habsburg of Styria, Archduke of) Austria , Holy Roman Emperor [[Ch-Wikibio]] sss (1540-1590)

Persönliche Daten Charles Habsburg of Styria Archduke of (Charles Habsburg of Styria, Archduke of) Austria , Holy Roman Emperor [[Ch-Wikibio]] sss 


Familie von Charles Habsburg of Styria Archduke of (Charles Habsburg of Styria, Archduke of) Austria , Holy Roman Emperor [[Ch-Wikibio]] sss

Er hat eine Beziehung mit Maria Anna of Bavaria.

CHANGE22 Aug 2001


Kind(er):

  1. Margaret Habsburg  1584-1611 
  2. Leopold of Styria  ????-1632


Notizen bei Charles Habsburg of Styria Archduke of (Charles Habsburg of Styria, Archduke of) Austria , Holy Roman Emperor [[Ch-Wikibio]] sss

=========
WIKIPEDIA
=========
Source above, includes portraits, paintings, maps and other
items not below; and working links and updates, is
none found yet

=======================prior posts===============================
None unless below

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Habsburg of Styria Archduke of (Charles Habsburg of Styria, Archduke of) Austria , Holy Roman Emperor [[Ch-Wikibio]] sss?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles Habsburg of Styria Archduke of (Charles Habsburg of Styria, Archduke of) Austria , Holy Roman Emperor [[Ch-Wikibio]] sss

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Wikipedia, via http://en.wikipedia.org/wiki/Charles_II_..., 27. Juni 2008
    Charles II of Austria
    From Wikipedia, the free encyclopedia
    Jump to: navigation, search
    This article does not cite any references or sources. (November 2007)
    Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unverifiable material may be challenged and removed.

    Charles II of Austria, (Vienna June 3, 1540 – Graz July 10, 1590) was an Archduke of Austria and ruler of Inner Austria (Styria, Carniola and Carinthia) from the House of Habsburg from 1564.

    He was the third son of Ferdinand I, Holy Roman Emperor and Anna of Bohemia and Hungary(1503–1547), daughter of King Vladislaus II of Bohemia and Hungary and his wife Anne de Foix.

    Unlike his brother Maximilian II, Holy Roman Emperor, Charles was a religious Catholic and promoted the Counterreformation, e.g. by inviting the Jesuits to his realm. However, in 1572, he had to make significant concessions to the Inner Austrian Estates in the Religious Pacifications of Graz, and 1578 and the Libellum of Bruck. In practice, this resulted in tolerance towards Protestantism.

    As the Inner Austrian line had to bear the major burden of the wars against the Turks, the fortress of Karlstadt/Karlovec in Croatia was founded and named after him. Charles is also remembered as a benefactor of the arts and sciences. In particular, the composer Orlando di Lasso was one of his proteges, as was the music theorist Lodovico Zacconi.

    In 1580, Charles founded a stud for horses of Andalusian origin in Lipica, Slovenia, thereby playing a leading role in the creation of the Lipizzan breed. In 1585, Charles founded the University of Graz, which is named Karl-Franzens-Universität after him.

    Charles's mausoleum in Seckau, in which also other members of the Habsburg family are also buried, is one of the most important edifices of the early baroque in the South-Eastern Alps. It was built from 1587 onwards by Alessandro de Verda and completed by Sebastiano Carlone by 1612.


    [edit] Ancestors
    Charles II's ancestors in three generations Charles II of Austria Father:
    Ferdinand I, Holy Roman Emperor Paternal Grandfather:
    Philip I of Castile Paternal Great-Grandfather:
    Maximilian I, Holy Roman Emperor
    Paternal Great-grandmother:
    Mary of Burgundy
    Paternal Grandmother:
    Joanna of Castile Paternal Great-Grandfather:
    Ferdinand II of Aragon
    Paternal Great-Grandmother:
    Isabella I of Castile
    Mother:
    Anna of Bohemia and Hungary Maternal Grandfather:
    Vladislaus II of Bohemia and Hungary Maternal Great-Grandfather:
    Casimir IV Jagiellon
    Maternal Great-Grandmother:
    Elisabeth of Austria
    Maternal Grandmother:
    Anne de Foix Maternal Great-grandfather:
    Gaston de Foix
    Maternal Great-Grandmother:
    Infanta Catherine of Navarre





    [edit] Marriage and children
    Charles married his niece Maria Anna of Bavaria. They had fifteen children:

    Ferdinand (b./d. 1572)
    Anna (1573-1598), married in 1592 Sigismund III Vasa of Poland (1566-1632)
    Maria Christina (10 Nov 1574 - 6 April 1621), married in 1595 Sigismund Bathory von Siebenburgen (1572-1613)
    Katharina (1576-1595)
    Elisabeth (1577-1586)
    Ferdinand II, Holy Roman Emperor (1578-1637), married in 1600 a younger Maria Anna of Bavaria (1574-1616) and in 1622 Eleonore Gonzaga (1598-1655)
    Karl (1579-1580)
    Gregoria (1581-1597)
    Eleonora (1582-1620)
    Maximilian Ernst (17 Nov 1583 - 18 Feb 1616)
    Margaret of Austria (1584-1611), married in 1599 Philip III of Spain (1578-1621)
    Leopold V of Austria (1586-1632), married in 1626 Claudia de Medici (1604-1648)
    Constance of Austria (1588-1631), married in 1605 Sigismund III Vasa of Poland (1566-1632)
    Maria Magdalena (1589-1631), married in 1608 Cosimo II de' Medici, Grand Duke of Tuscany (1590-1621)
    Karl (1590-1624)
    Retrieved from "http://en.wikipedia.org/wiki/Charles_II_of_Austria"
    Categories: Austrian nobility | 1540 births | 1590 deaths | People from Vienna | House of Habsburg

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1540: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Englands König Heinrich VIII. heiratet seine vierte Frau, die Deutsche Anna von Kleve. Die Ehe wird später im selben Jahr annulliert.
    • 22. März » Nach über sechs Jahren Fehde gegen das Kurfürstentum Sachsen wegen eines gerichtlichen Fehlurteils wird der ehemalige Kaufmann Hans Kohlhase in Berlin zum Tode verurteilt und am gleichen Tag durch Rädern hingerichtet.
    • 1. Juli » Papst Paul III. gründet mittels päpstlicher Bulle die Universität Macerata in Italien.
    • 9. Juli » Englands König Heinrich VIII. lässt die Ehe mit Anna von Kleve annullieren.
    • 28. Juli » Der englische Kanzler Thomas Cromwell, der die vierte Ehe Heinrichs VIII. mit Anna von Kleve vermittelt hat, wird wegen Hochverrats und Ketzerei hingerichtet. Am gleichen Tag heiratet Heinrich VIII. seine fünfte Frau, Catherine Howard.
    • 27. September » Der Jesuitenorden wird durch die Bulle Regimini militantis ecclesiae von Papst Paul III. anerkannt.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1590: Quelle: Wikipedia
    • 14. März » Im Achten Hugenottenkrieg setzt sich in der Schlacht bei Ivry beim Ort Ivry-la-Bataille in der Normandie Heinrich von Navarra mit seinen Truppen gegenüber den Einheiten der katholischen Liga unter dem Befehl des Herzogs Charles de Lorraine durch. Der Sieg ermöglicht dem späteren König das Vorrücken auf Paris.
    • 18. August » Bei seiner Rückkehr aus England nach dreijähriger Abwesenheit findet Siedler-Chef John White die Kolonie Roanoke in Nordamerika verlassen vor. Wo die 118 Menschen verblieben sind, bleibt ungeklärt, Spuren von Gewalt fehlen.
    • 15. September » Ein Erdbeben der geschätzten Stärke 6,0 nach Richter südlich von Neulengbach erschüttert Wien und Niederösterreich.
    • 15. September » Giovanni Battista Castagna wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Urban VII. an. Noch in der gleichen Nacht erkrankt er schwer, sodass sein Pontifikat nur 12 Tage dauern wird.
    • 27. September » Papst Urban VII. stirbt nach nur 12 Tagen im Amt und ist damit der Papst mit dem kürzesten Pontifikat.
    • 5. Dezember » Niccolò Sfondrati wird nach zweimonatigem Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Gregor XIV. an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1584 » Francis Throckmorton, Verschwörer gegen Elizabeth I. von England
  • 1584 » Wilhelm I., der Schweiger, Fürst von Oranien, Führer im niederländischen Unabhängigkeitskrieg, Statthalter der Niederlande
  • 1585 » Anna Witthovedes, Opfer der Hexenverfolgung in Soest
  • 1588 » Edwin Sandys, Erzbischof von York
  • 1590 » Karl II., Erzherzog von Innerösterreich
  • 1591 » Anna, Prinzessin von Hessen und Pfalzgräfin von Zweibrücken

Über den Familiennamen Austria

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Austria.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Austria.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Austria (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I384070.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Charles Habsburg of Styria Archduke of (Charles Habsburg of Styria, Archduke of) Austria , Holy Roman Emperor [[Ch-Wikibio]] sss (1540-1590)".