Genealogie Wylie » Joseph I of Austria & Holy Roman Emperor [[ChWikibio]] (1678-1711)

Persönliche Daten Joseph I of Austria & Holy Roman Emperor [[ChWikibio]] 


Familie von Joseph I of Austria & Holy Roman Emperor [[ChWikibio]]

Er ist verheiratet mit Wilhelmine Princess of Braunschweig-Calenberg.

Sie haben geheiratet im Jahr 1699, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Joseph I of Austria & Holy Roman Emperor [[ChWikibio]]


Charlemagne Descendant many times over!

All descendants of Queen of England Eleanor of Aquitaine are in triple figures just through her paths.
All descendants of King Louis VII of France, Eleanor's first husband are likewise in triple figures
through his paths alone.

This individual is not such a descendant by standard documentation, including here of one of
these individuals, or both.

This Charlemagne descendant is documented on this one extended family site as among others a
1st-2nd-3rd-4th-5th-6th-7th-8th-9th-10th-11th-12th-13th-14th-15th-16th-17th-18th-19th-20th-21st-
22nd-23rd-24th-25th-26th-27th-28th-29th-30th-31st-32nd-33rd-34th-35th-36th-37th-38th-39th-40th-
41st-42nd-43rd-44th-45th-46th-47th-48th-49th-50th great grandchild repeatedly so many times each uniquely as to at least be into the triple figures as such a multi-ancestral path descendant of ,
Charlemagne, first Holy Roman Emperor [HRE]---coronation on 25 December 800 in Rome---
with HREs so created and so serving until August 6, 1806, when the Empire was disbanded.

=========
WIKIPEDIA
=========
Source above, includes portraits, paintings, maps and other
items not below; and working links and updates, is

WikipediaThe Free Encyclopedia

Name

Contents: These live links at source as follows by clicking into wikibio
found by using above main link, clicking and looking at upper left column
-------
-------
Contents list above are live links at source as follows by clicking into wikibio
found by using above main link, clicking and looking at upper left column

====End of Wikibio=========prior posts below FYA FYH and FYI========================
====End of Wikibio=========prior posts below FYA FYH and FYI========================
None included from any of the original researchers including possibly but most rarely myself
unless shown below

Joseph I (July 26, 1678 – April 17, 1711), Holy Roman Emperor, King of Hungary and Bohemia, Archduke of Austria, was the elder son of the emperor Leopold I and his third wife, Eleanora, Countess Palatine, daughter of Philip William of Neuburg, Elector Palatine.Born in Vienna, he was educated strictly by Prince Dietrich Otto von Salm and became a good linguist. In 1687 he received the crown of Hungary and became king of the Romans on January 6, 1690. In 1699, he married Wilhelmina Amalia, daughter of Duke Frederick of Brunswick-Luneburg, by whom he had two daughters.In 1702, on the outbreak of the War of the Spanish Succession, he saw his only military service. He joined the imperial general Louis of Baden in the siege of Landau. It is said that when he was advised not to go into a place of danger, he replied that those who were afraid might retire. He succeeded his father as emperor in 1705, and it was his good fortune to govern the Austrian dominions and to be head of the Empire during the years in which his trusted general Prince Eugene, either acting alone in Italy or with the duke of Marlborough in Germany and Flanders, was beating the armies of Louis XIV. During the whole of his reign, Hungary was disturbed by the conflict with Francis Rákóczi II, who eventually took refuge in France.The emperor did not himself take the field against the rebels, but he is entitled to a large share of the credit for the restoration of his authority. He reversed many of the pedantically authoritative measures of his father, thus placating all opponents who could be pacified, and he fought stoutly for what he believed to be his rights. Joseph showed himself very independent towards the pope and hostile to the Jesuits, by whom his father had been much influenced. He had a taste for art and music, which was almost hereditary in his family, and was an active hunter. He began the attempts to settle the question of the Austrian inheritance by a pragmatic sanction, which was continued by his brother Charles VI. Joseph died in Vienna of smallpox.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joseph I of Austria & Holy Roman Emperor [[ChWikibio]]?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joseph I of Austria & Holy Roman Emperor [[ChWikibio]]

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1678: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Auf Rügen findet die Schlacht bei Warksow während des Schwedisch-Brandenburgischen Krieges statt. Die Schweden erobern die von den Dänen eingenommene Insel gegen ein dänisch-brandenburgisches Heer zurück. Doch acht Monate später ist in einem neuen Kampf die Gegenseite erfolgreich.
    • 6. Mai » In Leipzig beschließen 30 Großkaufleute das Errichten einer Börse. Am 30. Mai wird bereits mit dem Bau der Alten Handelsbörse begonnen.
    • 25. Juni » Elena Lucrezia Cornaro Piscopia erhält als weltweit erste Frau einen Doktortitel in Philosophie. Das gewünschte Fach Theologie bleibt ihr von der Universität Padua mit dem Argument verschlossen, eine Frau habe in der Kirche zu schweigen.
    • 10. August » Frankreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen den ersten der Friedensverträge von Nimwegen.
    • 17. September » In Nijmegen kommt es zum Friedensvertragsschluss zwischen Frankreich und Spanien. Frankreich erhält Gebietszuwächse, so die Freigrafschaft Burgund, während Spanien aus dem Holländischen Krieg ausscheidet.
    • 24. Dezember » Großbrand in Hardegsen. Ein Großteil des Stadtkerns fällt einer Feuersbrunst zum Opfer.
  • Die Temperatur am 17. April 1711 war um die 12,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1711: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Die Königlich Preußische Sozietät der Wissenschaften übergibt auf ihrer ersten feierlichen Versammlung die fertiggestellte Berliner Sternwarte.
    • 9. Februar » In Hamburg findet die Uraufführung der Oper Henrico IV. von Johann Mattheson statt.
    • 24. Februar » Am Londoner Queen’s Theatre wird Georg Friedrich Händels Erstfassung der Oper Rinaldo mit außerordentlichem Erfolg uraufgeführt.
    • 23. Juli » Der Frieden vom Pruth beendet den Russisch-Türkischen Krieg von 1710/11. Gegen die Rückgabe der Festung Asow an die Türken und ein hohes Bestechungsgeld wird der am Pruth eingekesselten russischen Armee unter dem Befehl Peter des Großen freier Abzug gestattet.
    • 11. August » In Ascot (Berkshire) wird auf Initiative von Königin Anne das erste Pferderennen veranstaltet.
    • 22. Dezember » KarlVI. wird in Frankfurt zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Austria

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Austria.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Austria.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Austria (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I382520.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Joseph I of Austria & Holy Roman Emperor [[ChWikibio]] (1678-1711)".