Genealogie Wylie » Frederick IV Elector (Frederick IV, Elector) Palatine of the Rhine [[Ch-Wikibio]] sss (1574-1610)

Persönliche Daten Frederick IV Elector (Frederick IV, Elector) Palatine of the Rhine [[Ch-Wikibio]] sss 


Familie von Frederick IV Elector (Frederick IV, Elector) Palatine of the Rhine [[Ch-Wikibio]] sss

Er ist verheiratet mit Louise Juliana van Orange Countess of Nassau.

Sie haben geheiratet am 12. Juni 1593 in Dillenburg, er war 19 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Frederick IV Elector (Frederick IV, Elector) Palatine of the Rhine [[Ch-Wikibio]] sss

=========
WIKIPEDIA
=========
Source, includes portraits, paintings, maps and other
items not below; and working links and updates, is
https://en.wikipedia.org/wiki/Frederick_IV,_Elector_Palatine

Frederick IV, Elector Palatine
From Wikipedia, the free encyclopedia

Frederick IV "the Righteous"
Nieznany malarz niemiecki - Portrait of Frederick IV, Palatine of the Rhein - 183162 - National Museum in Warsaw.jpg
Frederick IV, Elector Palatine
Elector Palatine
Reign22 October 1583 - 19 September 1610
PredecessorLouis VI
SuccessorFrederick V
Born5 March 1574
Amberg
Died19 September 1610 (aged 36)
Heidelberg, Electorate of the Palatinate, Holy Roman Empire
SpouseLouise Juliana of Nassau
IssueLuise Juliane, Countess Palatine of Zweibrücken
Katharina Sofie
Frederick V, Elector Palatine
Elisabeth Charlotte, Electress of Brandenburg
Anna Eleonore
Louis William
Maurice Christian
Louis Philip, Count Palatine of Simmern-Kaiserslautern
HouseWittelsbach
Palatinate-Simmern
FatherLouis VI, Elector Palatine
MotherElisabeth of Hesse
ReligionCalvinism
Frederick IV, Elector Palatine of the Rhine (German: Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz; 5 March 1574 – 19 September 1610), only surviving son of Louis VI, Elector Palatine and Elisabeth of Hesse, called "Frederick the Righteous" (German: Friedrich Der Aufrichtige; French: Frédéric IV le juste).

Contents
1Life
2Family and children
3Ancestors
4Notes
5References
Life
Born in Amberg, his father died in October 1583 and Frederick came under the guardianship of his uncle, John Casimir, an ardent Calvinist. The Calvinist mathematician and astronomer Bartholemaeus Pitiscus served as Frederick's tutor and later became court preacher.

In January 1592, Frederick assumed control of the government of the Electorate of the Palatinate upon the death of John Casimir. Frederick continued John Casimir's anti-Catholic measures and in 1608 became the head of the Protestant military alliance known as the Protestant Union. He soon fell prey to alcoholism, leaving state matters largely to his chief minister Christian of Anhalt.[1] Frederick IV died in 1610 in Heidelberg.

Family and children
In 1593 he married Louise Juliana of Nassau, the daughter of William I of Orange and Charlotte de Bourbon-Monpensier. They had eight children:

Luise Juliane of the Palatinate (Heidelberg, 16 July 1594 - Meisenheim, 28 April 1640); married in 1612 to Pfalzgraf John II, Count Palatine of Zweibrücken.
Katharina Sofie of the Palatinate (Heidelberg, 10 June 1595 - Köln an der Spree, 28 June 1626).
Frederick V, Elector Palatine (Jagdschloß Deinschwang, 16 August 1596 - Mainz, 29 November 1632).
Elisabeth Charlotte of the Palatinate (Neumarkt, 19 November 1597 - Crossen an der Oder, 26 April 1660); married in 1616 to Elector George William of Brandenburg.
Anna Eleonore of the Palatinate (Heidelberg, 4 January 1599 - Heidelberg, 10 October 1600).
Louis William of the Palatinate (Heidelberg, 5 August 1600 - Heidelberg, 10 October 1600).
Maurice Christian of the Palatinate (Heidelberg, 18 September 1601 - Heidelberg, 28 March 1605).
Louis Philip, Count Palatine of Simmern-Kaiserslautern (Heidelberg, 23 November 1602 - Krossen, 6 January 1655).
Ancestors
Ancestors of Frederick IV, Elector Palatine

Notes
Parker 1997 p. 23
References
Parker, Geoffrey (ed.) (1997): The Thirty Years' War: Second Edition. Routledge.
Frederick IV, Elector Palatine
House of Palatinate-Simmern
Cadet branch of the House of Wittelsbach
Born: 5 March 1574 Died: 19 September 1610
Regnal titles
Preceded by
Louis VI
Elector Palatine
1583-1610Succeeded by
Frederick V
Wikimedia Commons has media related to Frederick IV, Elector Palatine.
Authority control Edit this at Wikidata
Categories: 1574 births1610 deathsPeople from AmbergHouse of WittelsbachModern child rulersPrince-electors of the PalatinateGerman Calvinist and Reformed ChristiansBurials at the Church of the Holy Spirit, Heidelberg

Languages
Deutsch
Español
Français
Bahasa Indonesia
Italiano
日本語
Português
Русский
中文
14 more

This page was last edited on 27 May 2022, at 18:51 (UTC).
Text is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License 3.0; additional terms may apply. By using this site, you agree to the Terms of Use and Privacy Policy.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frederick IV Elector (Frederick IV, Elector) Palatine of the Rhine [[Ch-Wikibio]] sss?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frederick IV Elector (Frederick IV, Elector) Palatine of the Rhine [[Ch-Wikibio]] sss

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1574: Quelle: Wikipedia
    • 30. Mai » Der polnische König Heinrich von Valois wechselt als HeinrichIII. nach dem Tod seines Bruders KarlIX. auf den Thron in Frankreich.
    • 3. Oktober » Im Achtzigjährigen Krieg gelingt es den Geusen, die seit dem 25. Mai von den Spaniern belagerte Stadt Leiden durch Fluten der umliegenden Polder zu befreien.
    • 22. November » Der spanische Seefahrer Juan Fernández entdeckt die später nach ihm benannte Inselgruppe im Pazifik. Eine der Inseln ist die heutige Robinson-Crusoe-Insel, auf der im Jahr 1704 Alexander Selkirk ausgesetzt wird.
    • 12. Dezember » Nach dem Tode Sultans Selim II. rückt sein ältester Sohn Murad III. an die Spitze des Osmanischen Reichs. Der neue Sultan lässt bald darauf seine fünf Brüder ermorden.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1593: Quelle: Wikipedia
    • 11. April » Die von den Portugiesen neu erbaute Festung Fortaleza de Jesus de Mombaça in Mombasa wird ihrer Zweckbestimmung übergeben. Sie soll den Seeweg nach Indien sichern.
    • 18. Mai » Nachdem er von seinem Freund Thomas Kyd unter der Folter beschuldigt worden ist, erhält der englische Dramatiker Christopher Marlowe eine Vorladung vor den Privy Council wegen des Verdachts der Häresie.
    • 22. Juni » In der Schlacht bei Sissek können kroatisch-habsburgisch-ungarische Truppen ein über den Grenzfluss Kupa eingedrungenes osmanisches Heer, das zahlenmäßig stark überlegen ist, besiegen. Der Tod von 20.000 seiner Soldaten und ihres Befehlshabers veranlasst Sultan Murad III. zur formellen Kriegserklärung gegenüber Kaiser Rudolf II., womit der so genannte Lange Türkenkrieg ausbricht.
    • 25. Juli » Der französische König Heinrich IV. konvertiert während des Achten Hugenottenkrieges vor Paris zum Katholizismus, was langfristig zu einer Beendigung der Hugenottenkriege beiträgt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Palatine

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Palatine.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Palatine.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Palatine (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I382186.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Frederick IV Elector (Frederick IV, Elector) Palatine of the Rhine [[Ch-Wikibio]] sss (1574-1610)".