Genealogie Wylie » John Colquhoun , 4th Laird of Luss, Sir (± 1353-1439)

Persönliche Daten John Colquhoun , 4th Laird of Luss, Sir 

Quelle 1
  • Er wurde geboren rund 1353 in Luss, Loch Lomond, Dumbartonshire, Scotland.Quellen 1, 2, 3, 4, 5
  • Er ist verstorben am 24. September 1439 in By a band of marauding Highlanders.Quellen 1, 3, 4, 5, 6
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. September 2008.

Familie von John Colquhoun , 4th Laird of Luss, Sir

(1) Er hat eine Beziehung mit Jean Erskine.


Kind(er):

  1. Malcolm Colquhoun  ± 1371-< 1439 


Notizen bei John Colquhoun , 4th Laird of Luss, Sir

Sir John Colquhoun of Luss; Governor of Dumbarton Castle during minorityof James II. Murdered by marauding Highlanders. [Burke's Peerage]

---------------------------------------------------------------------------------------

Sir John Colquhoun was appointed governor of the castle of Dumbarton, byKing James I, for his fidelity to that king during his imprisonment inEngland. From his activity in punishing the depredations of theHighlanders, who often committed great outrages in the low country ofDumbartonshire, he rendered himself obnoxious to them, and a plot wasformed for his destruction. He received a civil message from some oftheir chiefs, desiring a friendly conference, in order to accommodate alltheir differences. Suspecting no treachery, he went out to meet them butslightly attended, and was immediately attacked by a numerous body ofIslanders, under two noted robber-chiefs, Lachlan Maclean and MurdochGibson, and slain in Inchmurren, on Loch Lommond, in 1439.

Click here for http://www.darkisle.com/d/dbarton/dbarton.html">Photo of DumbartonCastle (use browser back arrow to return)

[Kirk Larson.ged]

REFN: HWS93856
Ancestral File Number: GJF3-PX

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Colquhoun , 4th Laird of Luss, Sir?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Colquhoun , 4th Laird of Luss, Sir

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Colquhoun

John Colquhoun
± 1353-1439


Jean Erskine
± 1347-< 1411

Malcolm Colquhoun
± 1371-< 1439

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Kirk Larson, Kirk Larson
    Date of Import: Mar 26, 2008
    / RootsWeb.comx
  2. Pedigree Resource File, The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Compact Disc #25 Pin #647254 / Family History Library
  3. FamilySearch.org, The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints / Family History Library
  4. Genealogical Research of Kirk Larson, Larson, Kirk / NAME Kirk Larson ADDR Kirk Larson 23512 Belmar Dr. Laguna Niguel, CA92677 U.S.A. PHO
  5. International Genealogical Index (R), The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Film #: 1985514 / Family History Library
  6. Burke's Peerage & Baronetage, 106th Edition, Charles Mosley Editor-in-Chief, 1999, 630

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips I de Goede (Beiers Huis) war von 1433 bis 1467 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1439: Quelle: Wikipedia
    • 5. November » Als Papst Eugen IV. 1437 das Konzil von Basel nach Ferrara verlegt, spaltet sich das Konzil. Der in Basel verbliebene Teil setzt Eugen ab und wählte in einem nur wenige Stunden dauernden Konklave den Savoyer Herzog Amadeus VIII. zum Papst. Unter dem Namen Felix V. geht dieser als letzter Gegenpapst in die Geschichte ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Colquhoun

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Colquhoun.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Colquhoun.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Colquhoun (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I381843.php : abgerufen 21. Juni 2024), "John Colquhoun , 4th Laird of Luss, Sir (± 1353-1439)".