Genealogie Wylie » Robert 2nd Baron de Hungerford of Heytesbury (± 1409-1459)

Persönliche Daten Robert 2nd Baron de Hungerford of Heytesbury 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Robert 2nd Baron de Hungerford of Heytesbury

Er ist verheiratet mit Margaret Baroness de Botreaux.

Sie haben geheiratet rund 7. Juli 1420.Quellen 1, 3, 5, 6


Kind(er):

  1. Eleanor de Hungerford  ± 1435-???? 
  2. Katherine Hungerford  ± 1438-1493 
  3. Edmund Hungerford  ± 1410-1484 


Notizen bei Robert 2nd Baron de Hungerford of Heytesbury

Robert Hungerford, 2nd Lord (Baron) Hungerford; born between c1409 andc1413; served in Hundred Years War; married c1420 Margaret de Botreaux,Baroness Botreaux in her own right (died 7 Feb 1477/8), daughter of 3rdLord (Baron) Botreaux, and died 18 May 1459. [Burke's Peerage]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Robert 2nd Baron de Hungerford of Heytesbury?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Robert 2nd Baron de Hungerford of Heytesbury

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Robert 2nd Baron de Hungerford

Joan Hussey
± 1455-????
Margaret de Courtenay
± 1342-± 1422
Katherine Peverel
± 1380-> 1426

Robert 2nd Baron de Hungerford
± 1409-1459

± 1420
Edmund Hungerford
± 1410-1484

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Plantagenet Ancestry of Edward Rainsford, by Douglas Richardson, NEHGR, Volume 154, April 200, pp 219-226
  2. Ancestral Roots of Certain American Colonists, 7th Edition, by Frederick Lewis Weis, additions by Walter Lee Shippard Jr., 51a-36
  3. Burke's Peerage & Baronetage, 106th Edition, Charles Mosley Editor-in-Chief, 1999, 2509
  4. Magna Charta Sureties 1215, Frederick Lewis Weis, additions by Walter Lee Sheppard Jr, 5th Edition, 1999, 4-11
  5. Plantagenet Ancestry of Edward Rainsford, by Douglas Richardson, NEHGR, Volume 154, April 200, pp 219-226
  6. Plantagenet Ancestry of Edward Rainsford, by Douglas Richardson, NEHGR, Volume 154, April 200, pp 219-226
  7. Ancestral Roots of Certain American Colonists, 7th Edition, by Frederick Lewis Weis, additions by Walter Lee Shippard Jr., 51a-35

Historische Ereignisse

  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1482 bis 1494 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1493: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Nach seiner ersten Entdeckungsfahrt erreicht Christoph Kolumbus mit der Karavelle Niña den Hafen von Lissabon, von wo aus er nach Palos de la Frontera in Spanien weiterfährt.
    • 4. Mai » Papst AlexanderVI. legt in der Bulle Inter caetera die Demarkationslinie zwischen spanischen und portugiesischen Gebieten bei der europäischen Expansion in der Neuen Welt fest.
    • 23. Mai » Der Vertrag von Senlis regelt den umstrittenen Besitz des Hauses Burgund, das 1477 mit dem Tod Karl des Kühnen erloschen ist: Der Habsburger MaximilianI. erhält die Herrschaft über die Freigrafschaft Burgund, während die Picardie und das Herzogtum Burgund im Besitz des französischen Königs KarlVIII. bleiben.
    • 19. August » Maximilian I. wird durch den Tod seines Vaters Friedrich III. alleiniger König des Heiligen Römischen Reiches sowie Erzherzog von Österreich.
    • 14. November » Christoph Kolumbus landet bei seiner zweiten Reise auf einer Insel der Kleinen Antillen, die er Santa Cruz nennt.
    • 23. Dezember » Hartmann Schedel gibt seine Nürnberger Chronik, besser bekannt als Schedelsche Weltchronik, eine Inkunabel in deutscher Fassung heraus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hungerford

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hungerford.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hungerford.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hungerford (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I381630.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Robert 2nd Baron de Hungerford of Heytesbury (± 1409-1459)".