Genealogie Wylie » Elizabeth Percy Capell, Countess of Essex (1636-1718)

Persönliche Daten Elizabeth Percy Capell, Countess of Essex 

  • Sie ist geboren am 1. Dezember 1636 in Petworth Manor, Sussex, England.
  • Sie ist verstorben am 5. Februar 1718, sie war 81 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in Watford, Hertfordshire, England.
  • Ein Kind von Algernon Percy und Anne Cecil
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. April 2023.

Familie von Elizabeth Percy Capell, Countess of Essex

Sie ist verheiratet mit Arthur Capell.

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1653 in Petworth, sie war 16 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Algernon Capell  1670-1710 


Notizen bei Elizabeth Percy Capell, Countess of Essex

=========
WIKIPEDIA
=========
Source above, includes portraits, paintings, maps and other
items not below; and working links and updates, is
https://en.wikipedia.org/wiki/Elizabeth_Capell,_Countess_of_Essex

WikipediaThe Free Encyclopedia

Elizabeth Capell, Countess of Essex

From Wikipedia, the free encyclopedia
(Redirected from Elizabeth Percy, Countess of Essex)
See also: Elizabeth Capell, Countess of Essex (1704-1784)
Elizabeth Percy
Countess of Essex
Viscountess Malden
Elizabeth Percy.jpg
Portrait of Lady Elizabeth Percy by Sir Peter Lely, 1653
Born1 December 1636
Petworth Manor, Sussex, England
Died5 February 1718 (aged 61)
Noble familyPercy
Spouse(s)Arthur Capell, 1st Earl of Essex, Lord Lieutenant of Ireland
IssueAlgernon Capell, 2nd Earl of Essex
Anne de Vere Capell
Unknown Child
FatherAlgernon Percy, 10th Earl of Northumberland
MotherLady Anne Cecil
Elizabeth Capell, Countess of Essex (1 December 1636 – 5 February 1718; née Percy) was an English noblewoman, the daughter of Algernon Percy, 10th Earl of Northumberland. She was the wife of Arthur Capell, 1st Earl of Essex. Elizabeth was the subject of a portrait by court painter Sir Peter Lely.

Family
Lady Elizabeth was born on 1 December 1636 at Petworth Manor, Sussex, England, one of the five daughters of Algernon Percy, 10th Earl of Northumberland by his first wife, Lady Anne Cecil. She had one older surviving sister, Anne who married Philip Stanhope, 2nd Earl of Chesterfield. Her paternal grandparents were Henry Percy, 9th Earl of Northumberland, known by his sobriquet of The Wizard Earl, and Dorothy Devereux, the sister of Robert Devereux, 2nd Earl of Essex.

Elizabeth's maternal grandparents were William Cecil, 2nd Earl of Salisbury and Lady Catherine Howard. When Elizabeth was just a year old, her mother died; her father married secondly in 1642, Lady Elizabeth Howard. Elizabeth had a younger half-brother from her father's second marriage, Joceline Percy, 11th Earl of Northumberland.[citation needed]

Marriage and issue
On 19 May 1653 at Petworth, Elizabeth married Arthur Capell, 2nd Baron Capell of Hadham. On 20 August 1661, he was created Viscount Malden and the first Earl of Essex by King Charles II of England; Elizabeth was henceforth styled as the Countess of Essex. The marriage produced one surviving son and a daughter:

Algernon Capell, 2nd Earl of Essex (28 December 1670 – 10 January 1710), married Mary Bentinck, by whom he had one son William Capell, 3rd Earl of Essex who in his turn married Lady Jane Hyde, by whom he had issue.
Anne de Vere Capell (1675- 14 October 1752), married on 25 July 1688, Charles Howard, 3rd Earl of Carlisle, by whom she had two sons and four daughters. She had five other sons who all died in early infancy.[1]
Unknown Child (1668- )
In 1672, Elizabeth's husband was made a Privy Counsellor, and appointed Lord Lieutenant of Ireland. He was dedicated to stamping out English corruption in Ireland; one of his many acts was to prevent Phoenix Park in Dublin from being granted to King Charles's former mistress Barbara Villiers who had been promised the Park as well as the fertile lands surrounding it as a gift from the king.[2] In point of fact, it was due to the Earl of Essex that Phoenix Park continues to exist in the 21st century.

In 1677, the Essexes returned to England; in 1679, the Earl was appointed First Lord of the Treasury. He was implicated in the Rye House Plot in June 1683 and sent to the Tower of London. It was there on 13 July 1683 that he committed suicide by cutting his own throat, leaving Elizabeth a widow at the age of forty-six. She never remarried.[citation needed]

Death
She died on 5 February 1718, and was buried in .
Watford, Hertfordshire
Art

Wikimedia Commons has media related to Elizabeth Capell, Countess of Essex.
Elizabeth Percy was the subject of a portrait by the celebrated court painter, Sir Peter Lely. It was painted in 1653, the year of her marriage, when she was sixteen years old.

Ancestry
Ancestors of Elizabeth Capell, Countess of Essex
References
Profile, thepeerage.com; accessed 25 March 2014.
Antonia Fraser, King Charles II, Weidenfeld and Nicolson, London, 1979, p. 315
Categories: 1636 births1718 deathsEnglish countessesDaughters of British earlsPeople from PetworthCapell familyPercy family17th-century English women
This page was last edited on 30 December 2022, at 01:46 (UTC).
Text is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License 3.0; additional terms may apply. By using this site, you agree to the Terms of Use and Privacy Policy.

Wikipedia® is a registered trademark of the Wikimedia Foundation, Inc., a non-profit organization.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Percy Capell, Countess of Essex?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Percy Capell, Countess of Essex

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Percy

Henry Percy
< 1600-????
Algernon Percy
< 1616-????

Elizabeth Percy
1636-1718

1653

Arthur Capell
± 1631-1683


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1636: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » In der Schlacht bei Haselünne im Dreißigjährigen Krieg siegt ein schwedisches Regiment über zahlenmäßig überlegene kaiserliche Truppen, obwohl sein Befehlshaber Dodo zu Innhausen und Knyphausen bereits zu Beginn der Schlacht getötet wird.
    • 26. März » Die Universität Utrecht wird mit einem feierlichen Akt gegründet.
    • 20. Juni » Martin Aichinger, Führer der Marchländischen Bauernbewegung, wird nach seiner Gefangennahme in der Schlacht am Frankenberg mit einigen seiner Getreuen am Linzer Hauptplatz hingerichtet.
    • 18. September » In Cambridge (Massachusetts) wird die Harvard University als College gegründet.
    • 4. Oktober » In der Schlacht bei Wittstock während der letzten Phase des Dreißigjährigen Krieges besiegen die Schweden das Heer der Kaiserlichen und Sachsen.
    • 28. Oktober » In Cambridge wird die Harvard-Universität gegründet. Ihren Namen verdankt sie ihrem ersten Wohltäter John Harvard.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1653: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » Die niederländische Kolonie Nieuw Amsterdam erhält die Stadtrechte.
    • 24. Februar » In Regensburg findet die Uraufführung der Oper L’inganno d’amore von Antonio Bertali statt.
    • 28. Februar » Im Englisch-Niederländischen Krieg kommt es zur Seeschlacht bei Portland. Nach dreitägigem Kampf, bei dem die niederländischen Verluste höher sind, ist die englische Vorherrschaft im Ärmelkanal wiederhergestellt.
    • 20. April » In England vertreibt Oliver Cromwell mit 30 Bewaffneten die rund 100 Abgeordneten des Rumpfparlaments, die sich in den Tagen zuvor geweigert haben, die Selbstauflösung des Parlaments zu beschließen.
    • 27. Mai » In Tournai wird das Grab des Frankenkönigs ChilderichI. entdeckt.
    • 31. Mai » Mit der Bulle Cum occasione verdammt Papst InnozenzX. fünf Sätze des Jansenismus.
  • Die Temperatur am 5. Februar 1718 war um die 3,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1718: Quelle: Wikipedia
    • 21. Juli » Mit dem Frieden von Passarowitz erreicht das habsburgische Österreich seine größte territoriale Ausdehnung.
    • 2. August » Kaiser Karl VI. tritt einem Bündnis von Großbritannien, Frankreich und den Niederlanden gegen Spanien bei. Der Krieg der Quadrupelallianz ist nur noch eine Frage der Zeit.
    • 25. August » New Orleans wird von französischen Auswanderern gegründet.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper Temistocle von Nicola Porpora findet in Wien statt.
    • 4. November » In Wien wird die Oper Ifigenia in Aulide von Alessandro Scarlatti uraufgeführt.
    • 4. Dezember » Frankreichs Regent Philipp II. von Orléans erteilt John Law die Erlaubnis, seine Bank in die Banque Royale umzuwandeln. Nach vorausgegangener Gründung der Mississippi-Kompanie wird eine Aktienspekulation angeheizt, die wenige Monate später durch inflationär ausgegebenes Papiergeld zum Ruin der beiden Unternehmen und des Aktienbesitzes führt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Percy

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Percy.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Percy.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Percy (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I381193.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Elizabeth Percy Capell, Countess of Essex (1636-1718)".