Genealogie Wylie » Clemence (Clementia) le Boteler [Wikibio] sss (± 1175-> 1231)

Persönliche Daten Clemence (Clementia) le Boteler [Wikibio] sss 

  • Auch bekannt als Clemence le /Butiller/.
  • Sie ist geboren rund 1175.Quellen 1, 2, 3
  • Sie ist verstorben nach 23. Oktober 1231.
  • Ein Kind von Philip le Boteler
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Februar 2023.

Familie von Clemence (Clementia) le Boteler [Wikibio] sss

(1) Sie ist verheiratet mit Nicholas de Verdun.

Sie haben geheiratet rund 1205 in 2nd wife.


Kind(er):

  1. Rohese de Verdun  ± 1205-???? 


(2) Sie ist verheiratet mit John I "Lackland" Plantagenet King of England.

Sie haben geheiratet vor 1189 in No marriage.


Kind(er):

  1. Joan Plantagenet  1190-1237 


Notizen bei Clemence (Clementia) le Boteler [Wikibio] sss



=========
WIKIPEDIA
=========
Source above includes portraits, paintings, maps and other
items not below; and working links and updates, is






!M. Nicholas de Verdun; mistress of John Lackland by whom she is mother of Joan Plantagenet. [The Royal Descents of 500 Immigrants, p. 326]

According to Paul Reed, Rohese was the only child that Clemence had by Nicholad de Verdun.Douglas Richardson proposed that Clemence, the wife of Nicholas de Verdun, was mother of John's illegitimate daughter Joan, who was known to be named Clemence. This remains to be proven, although Douglas presented circumstantial evidence for his proposition. At the time he made the proposition, Nicholas de Verdun's wife was thought to be Clemence de Dauntsey. She was later proven to be Clemence de Butiller/Boteler by Paul Reed.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clemence (Clementia) le Boteler [Wikibio] sss?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Clemence (Clementia) le Boteler [Wikibio] sss

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Clemence (Clementia) le Boteler

Philip le Boteler
± 1157-????

Clemence (Clementia) le Boteler
± 1175-> 1231

(1) ± 1205

Nicholas de Verdun
> 1175-< 1231

Rohese de Verdun
± 1205-????
(2) < 1189

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. The Royal Descents of 500 Immigrants to the American Colonies or the United States, Roberts, Gary Boyd, p. 326 / Cheryl Varner Library
  2. Newsgroup: soc.genealogy.medieval, at groups - google.com, Page: Paul Reed, 20 Nov 2001
  3. The Royal Descents of 500 Immigrants to the American Colonies or the United States, Roberts, Gary Boyd, p. 326 / Cheryl Varner Library

Über den Familiennamen Boteler

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boteler.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boteler.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boteler (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I368395.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Clemence (Clementia) le Boteler [Wikibio] sss (± 1175-> 1231)".