Genealogie Wylie » James Otho Wilson (1886-1960)

Persönliche Daten James Otho Wilson 


Familie von James Otho Wilson

Er ist verheiratet mit Mary Stevener.

Sie haben geheiratet am 15. Juni 1919, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Herbert Otho Wilson  1925-2010

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James Otho Wilson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken James Otho Wilson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von James Otho Wilson

Richard McAliley
± 1809-1863
Elmira Ann McLean
± 1828-± 1876
James Wilson
1856-1946

James Otho Wilson
1886-1960

1919

Mary Stevener
1890-1987


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Find A Grave, via http://findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?pag..., 7. März 2016
    James Otho Wilson

    Birth: Aug. 8, 1886
    Brazos County
    Texas, USA
    Death: Nov. 29, 1960
    Bell County
    Texas, USA


    Family links:
    Parents:
    James Wilson (1856 - 1946)
    Mary Elizabeth McAliley Wilson (1863 - 1898)

    Spouse:
    Mae Stevener Wilson (1890 - 1987)

    Children:
    Mary Elizabeth Wilson Bennett (1922 - 2015)
    Herbert Otho Wilson (1925 - 2010)

    Siblings:
    Isabelle Elizabeth Wilson McDonald (1882 - 1962)
    James Otho Wilson (1886 - 1960)
    Jesse Alexander Wilson (1888 - 1968)
    Prentice Richard Wilson (1890 - 1966)
    Robert Zena Wilson (1893 - 1963)
    Luther B. Wilson (1895 - 1973)
    Albert Vernon Wilson (1897 - 1969)
    Mary Ida Wilson Allums (1917 - 2002)**

    **Half-sibling

    Inscription:
    TEXAS
    PVT 31 CO 165 DEPOT BRIG
    WWI

    Burial:
    Kurten Cemetery
    Kurten
    Brazos County
    Texas, USA

    Created by: Ed Gibson
    Record added: Dec 12, 2010
    Find A Grave Memorial# 62847612

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. August 1886 war um die 20,5 °C. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Die Wiener Philharmoniker unter Hans Richter führen das erste Mal in Wien die Sinfonie Nr. 4 in e-Moll op. 98 von Johannes Brahms auf.
    • 3. März » Der Friede von Bukarest beendet den Serbisch-Bulgarischen Krieg auf dem Balkan. Der status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt.
    • 7. Juli » Zwischen Bad Doberan und Heiligendamm nimmt die Doberan-Heiligendammer-Eisenbahn als Dampfstraßenbahn ihren Verkehr auf.
    • 9. August » Prorussische Offiziere putschen gegen den bulgarischen Fürsten Alexander I. und zwingen ihn zur Abdankung.
    • 31. August » Charleston (South Carolina) wird durch ein schweres Erdbeben zu fast 90 Prozent zerstört, etwa 100 Tote fordert die Naturgewalt.
    • 30. November » In Paris stellt das Etablissement Les Folies Bergère seine erste Revue auf die Beine.
  • Die Temperatur am 15. Juni 1919 lag zwischen 2,5 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 14,0 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » In München scheitert der von Matrosen initiierte Lotter-Putsch gegen den bayerischen Ministerpräsidenten Kurt Eisner.
    • 18. März » Der Fußballclub FC Valencia wird offiziell gegründet, nachdem am 5. März bereits eine Präsidentenwahl stattgefunden hat.
    • 5. April » Das Singspiel Das Dorf ohne Glocke von Eduard Künneke hat seine Uraufführung am Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin.
    • 7. Mai » In Versailles erhält die deutsche Delegation den Entwurf des Friedensvertrages der Alliierten zur Beendigung des Ersten Weltkriegs ausgehändigt. Die quasi unabänderbaren Vertragsbedingungen bewirken im Juni den geschlossenen Rücktritt des Kabinetts Scheidemann.
    • 22. Juni » Der Jurastudent Jens Oliver Lisberg hisst in seinem Heimatort Fámjin die erste Flagge der Färöer.
    • 22. Oktober » Die Richard-Strauss-Oper Die Frau ohne Schatten hat in Dresden Premiere.
  • Die Temperatur am 29. November 1960 lag zwischen 3,8 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 0,7 mm Niederschlag während der letzten 0,8 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (20%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Großbritannien, Dänemark, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden und Schweiz unterzeichnen die Stockholmer Konvention zur Gründung der Europäischen Freihandelszone (EFTA). Das Übereinkommen tritt am 3. Mai in Kraft.
    • 20. Mai » Das Wappen Nigerias wird von der britischen Königin ElisabethII. verliehen.
    • 26. Juni » Die seit 1868 französische Kolonie Madagaskar erlangt die Unabhängigkeit von Frankreich.
    • 11. Juli » In den „Kongo-Wirren“ erklärt Moïse Tschombé die Unabhängigkeit Katangas von der kurz zuvor unabhängig gewordenen vormaligen belgischen Kolonie. Die völkerrechtliche Anerkennung dieser Sezession bleibt aus.
    • 19. September » Chubby Checkers Songinterpretation The Twist steht erstmals in den USA eine Woche lang an der Spitze der Billboard Hot 100. Der gleichnamige Tanz wird parallel zur Musik in aller Welt populär.
    • 30. September » Der US-Sender ABC strahlt die erste Folge von The Flintstones (Familie Feuerstein) aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wilson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wilson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wilson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wilson (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I354771.php : abgerufen 14. Juni 2024), "James Otho Wilson (1886-1960)".