Genealogie Wylie » Cornelius Prater Garner [iWk1:b FwktChstrvwBu]iWk "Prate" (1872-1957)

Persönliche Daten Cornelius Prater Garner [iWk1:b FwktChstrvwBu]iWk "Prate" 

  • Er wurde geboren am 1. Februar 1872 in Pulaski County, Kentucky ql.
  • Er ist verstorben am 14. August 1957 in Pulaski County, Kentucky ql, er war 85 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Chesterview Cemetery, Nancy, Pulaski County, Kentucky.
  • Ein Kind von William Smith Garner und Margaret Jasper
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Dezember 2013.

Familie von Cornelius Prater Garner [iWk1:b FwktChstrvwBu]iWk "Prate"

Er hat eine Beziehung mit Sarah L. Weddle.


Kind(er):

  1. Minnie Francis Garner  1899-1975 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelius Prater Garner [iWk1:b FwktChstrvwBu]iWk "Prate"?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelius Prater Garner [iWk1:b FwktChstrvwBu]iWk "Prate"

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelius Prater Garner

Dearborn Garner
± 1813-1861
Elizabeth Evans
± 1815-1852
Gideon Jasper
1818-1871

Cornelius Prater Garner
1872-1957



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Februar 1872 war um die 2,5 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Das Metropolitan Museum of Art wird in New York City eröffnet.
    • 9. April » Samuel R. Percy erhält ein US-amerikanisches Patent für einen Prozess zur Herstellung von Milchpulver.
    • 22. Mai » In Bayreuth erfolgt die Grundsteinlegung für das Festspielhaus. Aus diesem Anlass dirigiert Richard Wagner Ludwig van Beethovens 9.Sinfonie im Markgräflichen Opernhaus.
    • 21. November » Otto von Bismarck lässt sich aus Gesundheitsgründen bis auf Weiteres vom Amt des preußischen Ministerpräsidenten entbinden. Sein Wunsch auf Entlassung wird abgelehnt.
    • 26. November » Die Erstausgabe von Charles Darwins Werk The Expression of the Emotions in Man and Animals (Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren) erscheint.
    • 31. Dezember » Mit der Albert Bridge eröffnet London eine Verbindung zwischen den beiden Stadtteilen Chelsea und Battersea über die Themse.
  • Die Temperatur am 14. August 1957 lag zwischen 11,9 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (66%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Österreich startet die regelmäßige Fernsehausstrahlung.
    • 15. Januar » In Japan hat Akira Kurosawas auf Shakespeares Macbeth basierender Film Kumonosu-jō (Das Schloss im Spinnwebwald) Premiere.
    • 8. Juni » Die lyrische Tragödie Bluthochzeit von Wolfgang Fortner nach dem gleichnamigen Drama von Federico García Lorca wird in Köln uraufgeführt.
    • 15. September » CDU und CSU erreichen bei der dritten Wahl zum Deutschen Bundestag mit dem Slogan „Keine Experimente!“ die absolute Mehrheit (50,2% der abgegebenen Stimmen).
    • 18. September » Die Berliner Kongresshalle wird für die Öffentlichkeit geöffnet.
    • 26. September » Im Winter Garden Theatre in New York City findet die Uraufführung des Musicals West Side Story statt. Die Musik stammt von Leonard Bernstein, die Gesangstexte von Stephen Sondheim und das Buch von Arthur Laurents nach einer Idee des Choreographen Jerome Robbins.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Garner

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Garner.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Garner.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Garner (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I348472.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Cornelius Prater Garner [iWk1:b FwktChstrvwBu]iWk "Prate" (1872-1957)".