Genealogie Wylie » Edwin Newton Kittrell Sr. [KB 02 ArDR-TDI-SSDI] (1890-1977)

Persönliche Daten Edwin Newton Kittrell Sr. [KB 02 ArDR-TDI-SSDI] 


Familie von Edwin Newton Kittrell Sr. [KB 02 ArDR-TDI-SSDI]

Er ist verheiratet mit Olga Gracey.

Sie haben geheiratet nach 1915 in Smith County, Texas op.


Kind(er):

  1. Edwin Newton Kittrell  1919-1977 


Notizen bei Edwin Newton Kittrell Sr. [KB 02 ArDR-TDI-SSDI]

1890
EDWIN KITTRELL 16 Nov 1890 Aug 1977 75701 (Tyler, Smith, TX) (none specified) 464-01-8548 Texas
1917
Name: Edwin Newton KittrellCity: Not Stated Ft. Logan Student Officer CorpsCounty: AshleyState: ArkansasBirthplace: Arkansas;United States of AmericaBirth Date: 16 Nov 1890Race: CaucasianRoll: 1522741DraftBoard: 0May 25, 1917

1920
KITTRELL, ELIZABETH (1920 U.S. Census) ARKANSAS , ASHLEY, HAMBURG; CARTERAge: 68, Female, Race: WHITE, Born: ARSeries: T625 Roll: 53 Page: 270

1977EDWIN KITTRELL 22 Mar 1919 Aug 1977 (not specified) 75701 (Tyler, Smith, TX) 459-14-4506 Texas
Betty Jane Kittrell 25 Apr 1927 Female Dallas Edwin N Kittrell Olga Gracey

Kittrell, Mr. Edward N., Sr., 86, Tyler, TX, Sept. 8

Edwin N Kittrell 39 1890 Arkansas Head White San Angelo, Tom Green, TX
Alga Kittrell 32 1897 Wife San Angelo, Tom Green, TX
Edwin Kittrell 11 1918 Son San Angelo, Tom Green, TX
Betty J Kittrell 2 1927 Daughter San Angelo, Tom Green, TX

Edwin N Kittrell SR 03 August 1977 SMITH M
Edwin N Kittrell JR 14 August 1977 SMITH M

John C Kittrell 43 1886 Arkansas Head White San Angelo, Tom Green, TX
Patsy Kittrell 32 1897 Wife San Angelo, Tom Green, TX
Patsy Elizabeth Kittrell 8 1921 Daughter San Angelo, Tom Green, TX
John Kittrell 5 1924 Son San Angelo, Tom Green, TX

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edwin Newton Kittrell Sr. [KB 02 ArDR-TDI-SSDI]?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edwin Newton Kittrell Sr. [KB 02 ArDR-TDI-SSDI]

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edwin Newton Kittrell


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. United States Census, 1900
  2. Texas Deaths, 1964-98, State of Texas
    Kittrell Edwin N SR 08-03-1977 SMITH <http://resources.rootsweb.com/USA/TX/Smith> M

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. November 1890 war um die 4,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Mai » Der Erste Mai wird im Gedenken an die Haymarket Riot erstmals international als „Kampftag der Arbeiterbewegung“ begangen. Der Gedenktag ist von der Zweiten Internationale ausgerufen worden.
    • 17. Mai » Die Oper Cavalleria rusticana (Sizilianische Bauernehre) von Pietro Mascagni mit dem Libretto von Giovanni Verga hat ihre Uraufführung am Teatro Costanzi in Rom. Die Oper wird zum größten Erfolg des Komponisten.
    • 31. Mai » Das Ulmer Münster erhält die Kreuzblume aufgesetzt und ist damit vollendet.
    • 23. November » Da nach dem Tod von König Wilhelm III. dessen Tochter Wilhelmina auf den niederländischen Thron gelangt, erlischt die Personalunion mit Luxemburg, da dort eine rein männliche Thronfolge vorgesehen ist. Luxemburg wird souveränes Großherzogtum unter Adolf I. aus dem Hause Nassau.
    • 6. Dezember » Der französische Mediziner Charles Richet impft erstmals Immunserum bei einem Menschen.
    • 14. Dezember » Im Deutschen Kaiserreich wird der Verein zur Abwehr des Antisemitismus gegründet.
  • Die Temperatur am 3. August 1977 lag zwischen 12,5 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (6%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus ??. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Der Raubmörder Gary Gilmore wird von einem Erschießungskommando im Utah State Prison hingerichtet. Es handelt sich um die erste Hinrichtung in den USA nach einem etwa zehn Jahre geltenden Moratorium über die Vollzugsaussetzung der Todesstrafe.
    • 19. Januar » US-Präsident Gerald Ford begnadigt die japanischstämmige US-Amerikanerin Iva Ikuko Toguri D’Aquino, die während des Zweiten Weltkriegs als Tokyo Rose, der Moderatorin einer japanischen Propagandasendung, tätig gewesen ist und nach ihrer Haftentlassung eine Deportationsbescheinigung nach Japan erhalten hat.
    • 15. August » Der Astrophysiker Jerry R. Ehman empfängt im Rahmen eines SETI-Projekts am Big Ear-Radioteleskop der Ohio State University das so genannte Wow-Signal.
    • 12. September » Der südafrikanische Bürgerrechtler Steve Biko stirbt nach Folterungen der Polizei einen Tag nach Einlieferung ins Gefängniskrankenhaus von Pretoria. Sein Tod wird zum Symbol der Widerstandsbewegung gegen das Apartheidsregime und löst später ein Waffenembargo des Weltsicherheitsrats gegen das Land aus.
    • 18. September » Voyager I nimmt erstmals ein Foto auf, auf der Erde und Mond (vollständig) zusammen zu sehen sind.
    • 15. Dezember » Das deutsche Bundesverfassungsgericht stoppt die Abschaffung der Gewissensprüfung für Kriegsdienstverweigerer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kittrell

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kittrell.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kittrell.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kittrell (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I32864.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Edwin Newton Kittrell Sr. [KB 02 ArDR-TDI-SSDI] (1890-1977)".