Genealogie Wylie » Wiley Jerome Tarter [szWksz Ob] (1938-2001)

Persönliche Daten Wiley Jerome Tarter [szWksz Ob] 


Familie von Wiley Jerome Tarter [szWksz Ob]

Er ist verheiratet mit Clarene Anna Daulton.

Sie haben geheiratet am 6. Oktober 1960, er war 21 Jahre alt.


Notizen bei Wiley Jerome Tarter [szWksz Ob]

Wiley Jerome Tarter Sr.
November 7, 1938 - March 16, 2001

Wiley Jerome Tarter Sr., 62, of Tarter Cemetery Road passed away March 16, 2001 at his residence.
He was the son of the late Bessie Halcomb Tarter and Jerome Tarter. He was a laborer for Kron International Trucks, US Navy Veteran, served on the USS Forrestal, Sunday School Superintendent and trustee on Church Board for many years and member of the Naomi Church of the Nazarene.
Survivors include his wife, Clarene A. Daulton Tarter, whom he married Oct. 6, 1960 in Somerset, son, Wiley Jerome Tarter Jr. (Pam), two daughters, Norma Jean Tarter, Jacqueline R. Durham (Michael) all of Nancy, five sisters, Pauline Chadwell, Kathern Bradley (Herb) both of Cinn. OH, Edna Burton, Mina Marcum (Milford) both of Nancy, Melva June Dick of Somerset, twelve grandchildren, Whitney J. Smith, Brooke, Holly and Jarred Poltson, Mason Daulton Durham, Blake and Andrew Durham, Quinton Litton, Jeremiah, Justin and Star Litton, Charity Riggs and a host of nieces and nephews.
He was preceded in death by his parents, three brothers, Roscoe, Everett and Dennis Tarter, two sisters, Irene Young and Hazel Bogle.
Funeral Services 2:00 p.m. Sunday, March 18,2001 at Memory Chapel of Lake Cumberland Funeral Home with the Revs. Gene Wells and Bob Stokes officiating. Burial in the Tarter Cemetery in Nancy, KY, Military Honors by American Legion Post #38. Visitation after 6:00 p.m. Saturday, March 17 at Lake Cumberland Funeral Home who is in charge of arrangements.
[http://www.somersetkyobits.com/wiley_tarter.htm]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wiley Jerome Tarter [szWksz Ob]?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wiley Jerome Tarter [szWksz Ob]

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wiley Jerome Tarter

Jerome Tarter
1890-1978

Wiley Jerome Tarter
1938-2001

1960

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. SomersetKyobits.com, via http://www.somersetkyobits.com/march_200..., 7. Oktober 2011
    Wiley Jerome Tarter Sr.

    Nov. 7, 1938 - Mar. 16, 2001

    Wiley Jerome Tarter Sr., 62, of Tarter Cemetery Road passed away March 16, 2001 at his residence.

    He was the son of the late Bessie Halcomb Tarter and Jerome Tarter. He was a laborer for Kron International Trucks, US Navy Veteran, served on the USS Forrestal, Sunday School Superintendent and trustee on Church Board for many years and member of the Naomi Church of the Nazarene.

    Survivors include his wife, Clarene A. Daulton Tarter, whom he married Oct. 6, 1960 in Somerset, son, Wiley Jerome Tarter Jr. (Pam), two daughters, Norma Jean Tarter, Jacqueline R. Durham (Michael) all of Nancy, five sisters, Pauline Chadwell, Kathern Bradley (Herb) both of Cinn. OH, Edna Burton, Mina Marcum (Milford) both of Nancy, Melva June Dick of Somerset, twelve grandchildren, Whitney J. Smith, Brooke, Holly and Jarred Poltson, Mason Daulton Durham, Blake and Andrew Durham, Quinton Litton, Jeremiah, Justin and Star Litton, Charity Riggs and a host of nieces and nephews.

    He was preceded in death by his parents, three brothers, Roscoe, Everett and Dennis Tarter, two sisters, Irene Young and Hazel Bogle.

    Funeral Services 2:00 p.m. Sunday, March 18,2001 at Memory Chapel of Lake Cumberland Funeral Home with the Revs. Gene Wells and Bob Stokes officiating. Burial in the Tarter Cemetery in Nancy, KY, Military Honors by American Legion Post #38. Visitation after 6:00 p.m. Saturday, March 17 at Lake Cumberland Funeral Home who is in charge of arrangements.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. November 1938 lag zwischen 9,5 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 1. April » In der Schweiz wird erstmals der von Nestlé hergestellte Instantkaffee Nescafé verkauft.
    • 20. April » Der Propagandafilm Olympia von Leni Riefenstahl, bestehend aus den beiden Teilen Fest der Völker und Fest der Schönheit über die Olympischen Spiele von 1936, wird in Berlin uraufgeführt.
    • 25. August » In Uruguays Hauptstadt wird am Nationalfeiertag der an die erste Verfassung erinnernde Obelisk von Montevideo eingeweiht.
    • 1. Oktober » Die Wehrmacht rückt nach dem Münchner Abkommen in das Sudetenland ein. Die Annexion dieses Teils des tschechoslowakischen Staatsgebietes wird am Folgetag beendet und die Tschecho-Slowakische Republik entsteht und löst damit die Erste Tschechoslowakische Republik ab.
    • 22. Oktober » Die erste Herstellung einer Fotokopie einer Schriftvorlage gelingt Chester Carlson in einem Labor in der Nähe von New York.
    • 12. November » Mit der Verordnung zur Ausschaltung der Juden aus dem deutschen Wirtschaftsleben finden die Arisierungen in der Zeit des Nationalsozialismus ihren Abschluss.
  • Die Temperatur am 6. Oktober 1960 lag zwischen 9,9 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Bei den VIII. Olympischen Winterspielen in Squaw Valley findet erstmals eine olympische Biathlonveranstaltung statt. Der Schwede Klas Lestander wird über die 20km-Distanz Biathlon-Olympiasieger.
    • 21. Juni » Armin Hary erreicht als erster Sprinter im 100-Meter-Lauf in Zürich das Ziel in einer offiziell anerkannten Zeit von 10,0 Sekunden. Er sollte damit der letzte Europäer werden, der den 100-Meter-Weltrekord innehat.
    • 17. August » Die Republik Gabun erhält ihre Unabhängigkeit von Frankreich.
    • 18. August » In den USA werden unter dem Markennamen Enovid die ersten Antibabypillen angeboten.
    • 4. September » Ein neu bestellter 50kW-Rundfunksender geht in Moosbrunn bei Wien in Betrieb, wobei auch eine neue Rundstrahl-Reusenantenne zum Einsatz kommt.
    • 15. November » Basketballspieler Elgin Baylor von den Los Angeles Lakers erzielt mit 71 Punkten gegen die New York Knicks einen neuen NBA-Rekord.
  • Die Temperatur am 16. März 2001 lag zwischen 5,1 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Bei einem Notauftauchmanöver in der Nähe von Oahu, Hawaii, rammt das US-amerikanische Atom-U-Boot der Los-Angeles-Klasse USS Greeneville (SSN-772) das japanische Fischereischulschiff Ehime Maru, das innerhalb weniger Minuten sinkt. Dabei kommen 9 Besatzungsmitglieder ums Leben.
    • 18. März » Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Ver.di) wird in Berlin als Zusammenschluss der Einzelgewerkschaften Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG), Deutsche Postgewerkschaft (DPG), Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV), IG Medien – Druck und Papier, Publizistik und Kunst (IG Medien) und der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) gegründet. Mit über 2,3 Millionen Mitgliedern ist sie die zweitgrößte Gewerkschaft im Deutschen Gewerkschaftsbund.
    • 30. April » Der Hörfunksender bremen eins geht als Zusammenschluss von Radio Bremen 1 Hansawelle und Radio Bremen Melodie auf Sendung.
    • 6. Mai » Johannes PaulII. betritt als erster Papst der Geschichte ein moslemisches Gebetshaus, die Umayyaden-Moschee in Damaskus.
    • 25. November » Bei einer Revolte inhaftierter Taliban-Kämpfer in der Stadt Masar-i-Scharif werden 600 Menschen getötet.
    • 17. Dezember » Europäische Wirtschafts- und Währungsunion: Zwei Wochen vor Einführung des Euro werden in Deutschland, Griechenland und Portugal die ersten Euromünzen in Form der folienverschweißten so genannten Starterkits ausgegeben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tarter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tarter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tarter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tarter (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I306468.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Wiley Jerome Tarter [szWksz Ob] (1938-2001)".