Genealogie Wylie » Charles Hardy Banks (1838-1912)

Persönliche Daten Charles Hardy Banks 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Charles Hardy Banks

Er ist verheiratet mit Myrtis G Freeman.

Sie haben geheiratet am 8. November 1866, er war 28 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. George Thomas Banks  1867-1870
  2. Elmira Tait Banks  1869-1934
  3. Mary Louisa Banks  ± 1871-1871
  4. Belle Watkins Banks  1871-????
  5. Daisy O'Dell Banks  1876-1963 
  6. Charles G Banks  1878-????
  7. Henry C Banks  1880-1881


Notizen bei Charles Hardy Banks


Do right and source my data if you publish it on the internet or anywhere else.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Hardy Banks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles Hardy Banks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles Hardy Banks

Ralph Banks
1757-1823
Lemuel Banks
1806-1854

Charles Hardy Banks
1838-1912

1866
Mary Louisa Banks
± 1871-1871
Henry C Banks
1880-1881

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. 1900 census Lee Co., AR (ED 45, p 2) Independence Twp. Marianna. Charles H. Banks, WM 62, b. Nov 1837, widower, farmer,
  2. 1860 census Phillips Co., AR (p 363) Independence Twp. Charles Banks, WM 22, farmer, personal estate $2000, b. MS. Livi
  3. 1880 census Lee Co., AR (ED 165 p 43) Marianna. Chas. H. Banks, WM 42, sheriff, b. MS, parents b. GA.
  4. 1870 census Phillips Co., AR (p 26/1) Independence Twp. C. H. Banks, WM 31, merchant, real estate $12000, personal estate
  5. World Connect medders_family
  6. 1910 census Lee Co., AR (ED 73, p 34) Independence Twp. Charles H. Banks, WM 70, widower, b. MS, parents b. MS. Living
  7. On 26 Mar 1866, Charles H. of Phillips Co., AR sold G.T. Banks of De Soto Co. MS 160 acres in Twp 2?, R 7 W, De Soto Co.,
  8. On 21 Feb 1871, Charles H. & wife Myrtis G. sold Kelver Moon -- all living Phillips Co. -- land in Twp 2, R 3 E for $175.
  9. On 5 Apr 1872, Charles H. & wife Myrtis G. sold B.B. Nunnally -- all of Phillips Co. AR -- land in Twp 2, R 3 E for $300.
  10. On 15 Oct 1872, C. H. Banks & J. E. Wood bought from John M. and Rebecca Thomas -- all living Phillips Co. AR -- a store
  11. On 9 Nov 1872, Charles H. and wife Myrtis G. sold Jarrott Rodgers & Co. -- all of Phillips Co. AR -- land in Twp 2, R 3 E
  12. On 2 Jun 1873, C. H. and wife Myrtis G. of Lee Co., AR sold W D. Freeman land in Twp 2, Range 3 of Lee Co. for $1. (Lee
  13. On 5 Jul 1873, C. H. bought from J.C. & Alice D. Green -- all of Marianna, AR -- land in Twp 2 R 3 E in Marianna for $300
  14. On 5 Aug 1873, Charles H. and wife Myrtis G. of Lee Co., AR sold Mary A. Cotter land in Twp 2, R 3 E for $50. (Lee Co. A
  15. On 21 Oct 1873, C. H. of Lee Co. AR joined other heirs of his father in selling A.A. Jones land in Twp 6, R 7, Prentiss C
  16. On 18 Dec 1873, C. H. became trustee of lands of J.R. Banks used to secure J.R.'s debt to G.T. Banks. (Lee Co., AR Deed
  17. On 31 Dec 1873, Charles H. and Myrtis G. of Marianna, AR sold Luther Benham lot 12 for $100. (Lee Co. AR Deed Bk A, p 23
  18. On 20 Feb 1874, Charles H. and Myrtis G. of Lee Co. sold Hamilton Jones .5 acre in Twp 2, R 3 E. (Lee Co. AR Deed Bk A,
  19. On 15 Jun 1875, Charles H. and wife Myrtis G. sold Juliette H. Lockie, land in Twp 2 R 3 E and 25 acres in Marianna, AR f
  20. On 25 Jan 1876, C.H. bought from Hamilton Jones a lot in Marianna, AR for $25. (Lee Co., AR Deed Bk B, p 438. LDS reel
  21. On 23 Feb 1880, C. H. of Lee Co. AR joined other heirs of Lemuel Banks in selling A. A. Jones land in Twp 6, R 7 E in Pre
  22. On 21 Feb 1883, C. H. of Lee Co., AR joined other heirs of Lemuel Banks in selling C. A. Cranford 330 acres in Twp 6, R 7
  23. On 7 Dec 1883, C. H. of Lee Co., AR joined other heirs of Lemuel Banks in selling W.L. Owens land in Twp 5, R 6 E of Pren
  24. On 14 Mar 1876, in court case R. M. Banks et al. vs. Frank Rhodes, it was explained that C. H. Banks sold Rhodes land in
  25. In Apr-May 1878, C. H. made sharecropping arrangements with Thomas Banks, Stephen Banks and Frank Cole (Lee Co., AR Deed
  26. On 18 Feb 1880, C. H., as administrator of Francis Moon estate, was recipient of a trust deed from E. Richards to secure
  27. On 14 Oct 1878, C. H. appointed administrator of Emily Banks estate. [This appears to be deceased wife of James Ralph Ban

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. November 1838 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Nachdem am 13. Januar die Truppen des konservativen Militärs José Rafael Carrera Turcios die Hauptstadt Guatemala erobert haben und dabei äußerste Brutalität haben walten lassen, spalten sich die westlichen Provinzen Totonicapán, San Marcos, Huehuetenango, Quiché, Retalhuleu und Quetzaltenango von Guatemala ab und schließen sich zum Staat Los Altos mit der Hauptstadt Quetzaltenango zusammen. Sie bilden damit den sechsten Staat der Zentralamerikanischen Föderation.
    • 5. März » In Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Guido et Ginèvra ou La Peste de Florence von Jacques Fromental Halévy.
    • 6. März » Das Stück Weh dem, der lügt! von Franz Grillparzer wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt. Das Lustspiel, dessen Stoff der Dichter aus der Historia Francorum des Gregor von Tours bezogen hat, führt zu einem Skandal, der Grillparzer dazu bewegt, sich aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen.
    • 19. Juli » Die Uraufführung der Oper Falstaff von Michael William Balfe findet in London statt.
    • 15. November » Am Théâtre de la Renaissance in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Lady Melvil von Friedrich von Flotow.
    • 1. Dezember » Die von Philipp August von Amsberg errichtete Herzoglich Braunschweigische Staatseisenbahn, die erste staatliche Eisenbahn in Deutschland, eröffnet ihren ersten Streckenabschnitt zwischen Braunschweig und Wolfenbüttel.
  • Die Temperatur am 8. November 1866 war um die 12,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 15. April » In Tanis findet der preußische Ägyptologe Richard Lepsius auf einer Kalksteinstele das Kanopus-Dekret einer ägyptischen Priestersynode. Die Stele mit einer Kalenderregelung wurde im Jahr 237 v.Chr. aufgestellt und überdauerte die Zeiten unter Ruinenschutt.
    • 12. Juni » Zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem Kaisertum Österreich kommt ein Geheimvertrag zustande: Frankreich würde im drohenden Deutschen Krieg neutral bleiben und dafür Venetien erhalten.
    • 14. Juni » Wegen unterschiedlicher Vorstellungen über den Status Schleswig-Holsteins kommt es zwischen Preußen und Österreich zum Krieg. Österreich erwirkt den Bundesbeschluss vom 14.Juni, mit dem der Deutsche Bund das Bundesheer gegen Preußen mobilisiert. Preußen interpretiert den Beschluss als verfassungswidrig und Ende des Bundes.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Langensalza im Deutschen Krieg gewinnt das Königreich Hannover gegen Preußen, kann diesen Sieg jedoch nicht ausnutzen.
    • 23. Juli » Der US-Unternehmer Oliver Winchester beginnt mit der Serienproduktion von Winchester-Gewehren.
    • 26. Juli » Preußen und Österreich schließen den Vorfrieden von Nikolsburg zur Beendigung des Deutschen Krieges. Die dabei ausgehandelten Friedenspräliminarien werden im Prager Frieden weitestgehend bestätigt.
  • Die Temperatur am 13. Februar 1912 lag zwischen 2,5 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Der letzte chinesische Kaiser Puyi aus der Qing-Dynastie wird auf dem Höhepunkt der Xinhai-Revolution von Premierminister Yuan Shikai zur Abdankung gezwungen. Mit dem Wohlwollenden Vertrag werden ihm in der Chinesischen Republik weiterhin Titel und Würden zugesichert. Yuan Shikai löst Sun Yat-sen als Präsident der Republik ab.
    • 15. Februar » In Hamburg wird mit dem ersten Abschnitt der Ringbahn zwischen den Stationen Rathausplatz und Barmbek der U-Bahn der dritte U-Bahn-Betrieb in Deutschland in Betrieb genommen. Am 28. Juni des Jahres ist der Ring mit zwei weiteren Abschnitten vollendet.
    • 18. Mai » Der US-Amerikaner George Horine überquert in Palo Alto im Hochsprung als Erster die Höhe von zwei Metern.
    • 25. August » Nach dem Sturz der Qing-Dynastie und des letzten Kaisers, Pu Yi, in China gründet der Revolutionär Sun Yatsen die Kuomintang.
    • 11. September » In Berlin wird die Diesel-Sulzer-Klose-Thermolokomotive für die Preußischen Staatseisenbahnen fertiggestellt, die weltweit erste Diesellokomotive.
    • 29. Oktober » Während des Ersten Balkankriegs beginnt die Schlacht von Lüleburgaz.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Banks

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Banks.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Banks.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Banks (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I278232.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Charles Hardy Banks (1838-1912)".