Genealogie Wylie » Mary Frances Kittrell Williams [[KB 780ObFgcCrabOTNBu]]9 (1854-1936)

Persönliche Daten Mary Frances Kittrell Williams [[KB 780ObFgcCrabOTNBu]]9 


Familie von Mary Frances Kittrell Williams [[KB 780ObFgcCrabOTNBu]]9

Sie ist verheiratet mit Paul M. Williams.

Sie haben geheiratet am 12. September 1878 in Morgan County, Tennessee, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. William John Williams  1879-1936 
  2. Martha Jane Williams  1881-1966 
  3. Joseph Williams  1894-????
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Mary Frances Kittrell Williams [[KB 780ObFgcCrabOTNBu]]9

1854
Mary F Kittrell Williams
Birth: Oct. 24, 1854
Tennessee, USA
Death: Aug. 11, 1936
Oakdale (Morgan County)
Morgan County
Tennessee, USA
She was the wife of Paul Williams and the daughter of John Sr and Malinda Nethery Kittrell. Children were William J Williams, Martha J Williams Snow, Julia P Williams Goldston. infant son Williams and Joseph Williams.
Burial:
Crab Orchard Cemetery
Oakdale (Morgan County)
Morgan County
Tennessee, USA
Plot: No gravestone
Record added: Dec 6 2002
By: Joan Woodhull

From: http://www.summittfamilyquarterly.org/FamHist/d0012/g0000098.html
Mary KITTRELL
Oct 1854 - WFT Est. 1896-1949
BIRTH: Oct 1854, TN [272]
DEATH: WFT Est. 1896-1949, Unknown [273]
Family 1 : Paul M. WILLIAMS <../d0011/g0000098.html>
MARRIAGE: 12 Sep 1878, Margan Co., TN [47001]
+William John WILLIAMS <../d0006/g0000039.html>
Martha J. WILLIAMS <../d0013/g0000098.html>
Julia D. WILLIAMS <../d0014/g0000098.html>
Joseph WILLIAMS <../d0015/g0000098.html>
INDEX <../persons.html>
[272] [SOURCE] Brøderbund WFT Vol. 2, Ed. 1, Tree #4016, Date of Import: Apr 2, 1997
[273] [SOURCE] Brøderbund WFT Vol. 2, Ed. 1, Tree #4016, Date of Import: Apr 2, 1997
[47001] [SOURCE] Brøderbund WFT Vol. 2, Ed. 1, Tree #4016, Date of Import: Apr 2, 1997

+++++++++++++++++
1880
Household Record 1880 United States Census
--------------------------------------------------------------------------------
Household:
Name Relation Marital Status Gender Race Age Birthplace Occupation Father's Birthplace Mother's Birthplace
Paul WILLIAMS Self M Male W 22 TN Farmer TN TN
Mary WILLIAMS Wife M Female W 26 TN Keeping House TN TN
William WILLIAMS Other S Male W 11M TN TN TN
--------------------------------------------------------------------------------
Source Information:
Census Place District 3, Morgan, Tennessee
Family History Library Film 1255273
NA Film Number T9-1273
Page Number 555B
--------------------------------------------------------------------------------
© 1999-2002 by Intellectual Reserve, Inc. All rights reserved. English approval: 3/1999
Use of this site constitutes your acceptance of these Conditions of Use (last updated: 3/22/1999).
Privacy Policy (last updated: 10/12/2001). 29 http://www.familysearch.org v.2.5.0

http://freepages.genealogy.rootsweb.com/~edgmon/newcofam2.htm
Message From: Bonnie Ross
Topic: Re:Stonecipher

Finally back. Had a nice time while back home and weather was good. Husband got the flu on trip home. So bad we ended up in motel for three nights. Has taken me a week to get things back in order here at home. Have missed you guys. Here is where I left off on the Stonecipher descendants.

Paul M. Williams was born May 1858 in TN, and died July 6, 1901 in TN. He married Mary Kittrell September 12, 1878 in Morgan Co., TN. Children of PAUL WILLIAMS and MARY KITTRELL are:
WILLIAM WILLIAMS, b. July 28, 1879; d. November 3, 1936, TN
MARTHA J. WILLIAMS, b. March 1881
JULIA D. WILLIAMS, b. September 1883
JOSEPH WILLIAMS, b. February 1894

WILLIAMS, MARY FRANCES KITTRELL, died 8/11/1936, age 81 years, 9 months and 12 days. Born 10/24/1854. Married to Paul M. Williams, 9/18/ 1877. There were 5 children; Wm. M. Williams, Joe Williams, Martha Snow and Julia Goldston, deceased and a son who died in infancy.; brothers, Robert, General, J.W. , T.J. Kittrell and Mandy Kittrell and Rosa Brawner; 18 grandchildren and 9 great grandchildren.
[Morgan County News dated 8/20/1936]

WILLIAMS, WILLIAM, Circuit Court Clerk of Morgan County died suddenly. [11/3/1936] Survived by widow [Susie Honeycutt]; daughter, Mrs. J. B. Owens; sons; Forest, Raymond and Jackie. Burial in Crab Orchard Cemetery. [Morgan County News dated 11/5/1936]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Frances Kittrell Williams [[KB 780ObFgcCrabOTNBu]]9?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Frances Kittrell Williams [[KB 780ObFgcCrabOTNBu]]9

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Frances Kittrell


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Find A Grave, via http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi..., 6. Dezember 2002
    Mary F Kittrell Williams
    Birth: Oct. 24, 1854
    Tennessee, USA
    Death: Aug. 11, 1936
    Oakdale (Morgan County)
    Morgan County
    Tennessee, USA

    She was the wife of Paul Williams and the daughter of John Sr and Malinda Nethery Kittrell. Children were William J Williams, Martha J Williams Snow, Julia P Williams Goldston. infant son Williams and Joseph Williams.

    Burial:
    Crab Orchard Cemetery
    Oakdale (Morgan County)
    Morgan County
    Tennessee, USA
    Plot: No gravestone

    Created by: Joan Woodhull
    Record added: Dec 06, 2002
    Find A Grave Memorial# 6993893

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Oktober 1854 war um die 6,1 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » In Wisconsin wird die Republikanische Partei in den USA gegründet, die sich gegen eine Ausbreitung der Sklaverei wendet. Ihr gehören viele Gegner des Kansas-Nebraska Acts an.
    • 24. Juni » 26 Jahre nach dem Tod des Komponisten erfolgt die Uraufführung der Oper Alfonso und Estrella von Franz Schubert unter der Leitung von Franz Liszt am Hoftheater Weimar. Das Libretto stammt von Franz von Schober.
    • 13. Juli » Die nicaraguanische Kleinstadt Greytown wird durch Beschuss des US-amerikanischen Kriegsschiffes USS Cyane vollständig zerstört. Anlass für die Bombardierung ist die Verhaftung eines US-amerikanischen Staatsbürgers.
    • 26. August » Der französische Erfinder Charles Bourseul beschreibt in der Zeitschrift L'illustration das Telefon. Er wird jedoch nicht ernst genommen und verfolgt seine Idee nicht weiter.
    • 4. Oktober » Japan vereinbart mit Großbritannien einen ähnlichen Freundschaftsvertrag, wie er kurz zuvor auf militärischen Nachdruck mit den USA zustande gekommen ist.
    • 1. November » Nach einer Ausstellungsdauer von über einem Jahr schließt die Exhibition of the Industry of All Nations in New York City mit einem Verlust von 300.000 Dollar ihre Pforten.
  • Die Temperatur am 12. September 1878 war um die 12,5 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Nach seiner Wahl am 20. Februar wird LeoXIII. in der Sixtinischen Kapelle als Papst inthronisiert.
    • 30. März » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Das verwunschene Schloss von Carl Millöcker mit mundartlichen Gesängen aus Oberösterreich.
    • 1. Mai » In Paris wird die Weltausstellung, die Exposition Universelle auf dem Champ de Mars, erstmals mit Länderpavillons eröffnet. Unter anderem ist am 30. Juni der soeben fertiggestellte Kopf der Freiheitsstatue zu besichtigen.
    • 2. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. wird bei einem Attentat durch einen Schrotschuss von Karl Eduard Nobiling schwer verwundet.
    • 3. September » Der britische Ausflugsdampfer Princess Alice kollidiert auf der Themse mit dem Kohlenfrachter Bywell Castle und sinkt in vier Minuten. 640 Menschen sterben. Es handelt sich um das bis heute schwerste Schifffahrtsunglück in britischen Inlandgewässern.
    • 17. November » Der Koch Giovanni Passannante verübt in Neapel ein Attentat auf Italiens König Umberto I., bei dem dieser leicht verletzt wird.
  • Die Temperatur am 11. August 1936 lag zwischen 15,1 °C und 25,5 °C und war durchschnittlich 19,7 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Im Deutschen Reich findet eine Reichstagswahl statt, bei der die Nationalsozialisten nach offiziellem Ergebnis 98,8Prozent der Stimmen erhalten.
    • 11. April » Das Musical On Your Toes von Richard Rodgers mit Musiktexten von Lorenz Hart hat seine Uraufführung am Broadway im Imperial Theatre. Rodgers und Hart unternehmen mit dem in Zusammenarbeit mit George Abbott entstandenen Book musical erstmals den Versuch, Ballett als handlungstragenden Teil im Stückaufbau zu verwenden. Die Choreographie stammt von George Balanchine.
    • 17. Juli » Mit einem Militärputsch der nationalen Rechten unter General Franco in Spanisch-Marokko beginnt der bis 1939 dauernde Spanische Bürgerkrieg.
    • 14. August » In der Schlacht von Badajoz gelingt den Truppen Francisco Francos einer der ersten größeren Siege im Spanischen Bürgerkrieg.
    • 2. November » Die landesweit sendende Rundfunkanstalt Canadian Broadcasting Corporation (CBC) beginnt ihr Programm.
    • 13. November » In Wien wird unter dem Titel Liebe, Pflicht und Hoffnung Ödön von Horváths Schauspiel Glaube Liebe Hoffnung uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kittrell

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kittrell.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kittrell.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kittrell (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I25054.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Mary Frances Kittrell Williams [[KB 780ObFgcCrabOTNBu]]9 (1854-1936)".