Genealogie Wylie » Cody Lynn Crosnoe (1949-1983)

Persönliche Daten Cody Lynn Crosnoe 

  • Er wurde geboren am 21. März 1949.
  • Er ist verstorben am 8. August 1983, er war 34 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. August 2005.

Familie von Cody Lynn Crosnoe

Er hat eine Beziehung mit (Nicht öffentlich).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cody Lynn Crosnoe?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. März 1949 lag zwischen 0.7 °C und 4,1 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » In Tübingen wird der 28-jährige Raubmörder Richard Schuh mit dem Fallbeil hingerichtet. Dies war die letzte von einem westdeutschen Gericht angeordnete Hinrichtung. Die Todesstrafe wird mit Inkrafttreten des Grundgesetzes im Mai des Jahres abgeschafft.
    • 20. Mai » Der Bayerische Landtag lehnt als einziges der Länderparlamente nach einer Nachtsitzung die Billigung des vom Parlamentarischen Rat ausgearbeiteten Grundgesetzes ab. Falls aber zwei Drittel aller Bundesländer zustimmen– was geschieht–, erklärt er zugleich dessen Gültigkeit auch im Freistaat Bayern.
    • 19. Juli » Der Französisch-Laotische Vertrag, der Laos das Recht eines unabhängigen Mitglieds innerhalb der Union française gibt, wird unterzeichnet.
    • 7. September » In Bonn treten der 1. Deutsche Bundestag sowie der Bundesrat zur konstituierenden Sitzung zusammen. Erster Bundesratspräsident wird Karl Arnold, der somit bis zur Wahl des ersten Bundespräsidenten am 12. September auch amtierendes Staatsoberhaupt ist.
    • 11. September » In der Schweiz wird die Volksinitiative Rückkehr zur direkten Demokratie angenommen.
    • 21. September » Die Alliierte Hohe Kommission nimmt auf der Basis des Besatzungsstatuts ihre Arbeit in Deutschland auf.
  • Die Temperatur am 8. August 1983 lag zwischen 13,3 °C und 26,8 °C und war durchschnittlich 20,7 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (59%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Im Arpanet, dem Vorläufer des Internets, wird das Protokoll NCP gegen das heute noch verwendete TCP/IP ausgetauscht.
    • 19. Mai » Der deutsche Bundestag setzt auf Antrag der SPD einen Untersuchungsausschuss zur Flick-Spendenaffäre ein, dessen Arbeit zwei Jahre dauern wird. Ausschussvorsitzender wird Manfred Langner von der CDU.
    • 25. Mai » In Jordanien wird südlich der Hauptstadt Amman der Queen Alia International Airport eröffnet.
    • 2. Juni » Der senegalesische Dichter und Staatsmann Léopold Sédar Senghor wird als erster Afrikaner Mitglied in der Académie française.
    • 22. Juli » Offizielle Beendigung des Kriegszustands in Polen.
    • 7. August » In Helsinki werden die ersten Leichtathletik-Weltmeisterschaften eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Crosnoe

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Crosnoe.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Crosnoe.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Crosnoe (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I239193.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Cody Lynn Crosnoe (1949-1983)".