Genealogie Wylie » Joseph Small Kittrell K 8-DR-3 1 (1876-1961)

Persönliche Daten Joseph Small Kittrell K 8-DR-3 1 


Familie von Joseph Small Kittrell K 8-DR-3 1

Er ist verheiratet mit Cora Arletta D. Brill.

Sie haben geheiratet nach 1905.


Kind(er):

  1. Cora Leona Kittrell  1920-1930 
  2. Kelly Faye Kittrell  1902-1902


Notizen bei Joseph Small Kittrell K 8-DR-3 1

Joseph s Kittrell 52 1877 Tennessee Head White Ponca City, Kay, OK
Cora d Kittrell 46 1883 Wife Ponca City, Kay, OK
Leona c Kittrell 10 1919 Daughter Ponca City, Kay, OK

Kittrell, Joseph S View Image Online
Age: 52 Year: 1930
Birthplace: Tennessee Roll: T626_1909
Race: White Page: 5A

State: Oklahoma ED: 40

County: Kay Image: 0295

Township: Ponca City
Relationship: Head

--------------------------------------------------------------------------------

Kittrell, Cora D View Image Online
Age: 46 Year: 1930
Birthplace: Roll: T626_1909
Race: Page: 5A

State: Oklahoma ED: 40

County: Kay Image: 0295

Township: Ponca City
Relationship: Wife

--------------------------------------------------------------------------------

Kittrell, Leona C View Image Online
Age: 10 Year: 1930
Birthplace: Roll: T626_1909
Race: Page: 5A

State: Oklahoma ED: 40

County: Kay Image: 0295

Township: Ponca City
Relationship: Daughter

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joseph Small Kittrell K 8-DR-3 1?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joseph Small Kittrell K 8-DR-3 1

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joseph Small Kittrell


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. United States Census, 1880, Church of Latter Day Saints
  2. AAAUnited States Census, 1930
  3. WWI Draft Registration Cards, 1917-1918 <http://www.ancestry.com/>, 9. Oktober 2011
    World War I Draft Registration Cards, 1917-1918
    about Joseph Small Kittrel
    Name: Joseph Small Kittrel
    County: Canadian
    State: Oklahoma
    Birth Date: 26 Aug 1876
    Race: White
    FHL Roll Number: 1851692
    DraftBoard: 0
    Age:

    Occupation:

    Nearest Relative:

    Height/Build:

    Color of Eyes/Hair:

    Signature: View image

    Source Citation: Registration Location: Canadian County, Oklahoma; Roll: 1851692; Draft Board: 0.

    Source Information:

    Ancestry.com. World War I Draft Registration Cards, 1917-1918 [database on-line].
    Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2005.
    Original data: United States, Selective Service System.
    World War I Selective Service System Draft Registration Cards, 1917-1918.
    Washington, D.C.: National Archives and Records Administration. M1509, 4,582 rolls.
    Imaged from Family History Library microfilm.
  4. Find A Grave, via http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi..., 2. Juni 2012
    Joseph S. Kittrell
    Birth: Aug. 26, 1876
    Death: Oct. 13, 1961

    Family links:
    Spouse:
    Cora B. Kittrell (1883 - 1971)

    Burial:
    Blackwell Cemetery
    Blackwell
    Kay County
    Oklahoma, USA

    Created by: Shirley Hause
    Record added: May 31, 2012
    Find A Grave Memorial# 91087893

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. August 1876 war um die 15,9 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 26. April » Im dänischen Kopenhagen wird der Kjøbenhavns Boldklub (KB), ein Fußball-, Cricket- und Tennisverein gegründet. Es ist der älteste Fußballverein Nordeuropas, der später durch die Fusion mit Boldklub 1903 (B1903) zum FC København (FCK) wird.
    • 6. Mai » In Thessaloniki werden der deutsche und der französische Konsul von fanatischen Muslimen bei einem Tumult getötet, was die diplomatischen Beziehungen der beiden Länder zum Osmanischen Reich schwer belastet.
    • 2. Oktober » In Parchim wird das erste Moltkedenkmal, das erste große Werk des Bildhauers Ludwig Brunow enthüllt.
    • 24. Oktober » Die Uraufführung der komischen Operette Der Seekadett von Richard Genée findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    • 1. November » Der Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga wird unterzeichnet (1977 erneuert).
    • 24. November » Der Steiner Ruderclub wird als einer der ersten in Österreich gegründet. Er ist seit der Eingemeindung des Gründungsortes in Krems an der Donau beheimatet.
  • Die Temperatur am 13. Oktober 1961 lag zwischen 3,3 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (87%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Eine Gruppe dem radikalen Panafrikanismus zuneigender afrikanischer Staaten beschließt auf einer Konferenz in Casablanca eine Afrikanische Charta. Die Ausarbeitung der Casablanca-Gruppe wird für die Mehrheit der anderen unabhängig gewordenen Staaten zum Anlass für ein Gegenpositionspapier.
    • 8. Januar » In einem Referendum entscheiden sich 75 Prozent der französischen Wähler für die Unterstützung der Politik Charles de Gaulles, die auf ein unabhängiges Algerien hinausläuft.
    • 16. Mai » In Südkorea übernimmt General Park Chung-hee mit einem Militärputsch gegen die Regierung der Zweiten Republik unter Yun Bo-seon die Macht.
    • 28. Mai » Die britische Wochenzeitung The Observer veröffentlicht einen Aufruf des Rechtsanwalts Peter Benenson, sich durch Briefe für die Freilassung politischer Gefangener einzusetzen. Amnesty International wird geboren.
    • 14. Juli » In seiner Sozialenzyklika Mater et magistra fordert Papst Johannes XXIII. gerechte Löhne und Mitbestimmung der Arbeiter in den Betrieben. Gleichzeitig wendet er sich gegen hemmungslosen Luxus weniger Reicher.
    • 2. Dezember » In Paris finden die dritten Judo-Weltmeisterschaften statt. Der niederländische Judoka Anton Geesink bricht dabei die japanische Vorherrschaft im Judo und wird der erste nicht-japanische Weltmeister.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1874 » Zona Gale, US-amerikanische Schriftstellerin
  • 1875 » Giuseppe Vitali, italienischer Mathematiker
  • 1875 » John Buchan, britischer Schriftsteller und Politiker
  • 1876 » Erich Ziegel, deutscher Schauspieler, Regisseur, Intendant und Bühnenautor
  • 1876 » Gottlob Honold, deutscher Ingenieur und technischer Leiter in Robert Boschs Werkstätte
  • 1877 » Edolf Aasen, norwegischer Buchdrucker

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kittrell

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kittrell.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kittrell.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kittrell (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I21314.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Joseph Small Kittrell K 8-DR-3 1 (1876-1961)".