Genealogie Wylie » Richard Haynie "Haney [1870 Census]" Kittrell K 7801 FgcTNBu 2 (1850-1918)

Persönliche Daten Richard Haynie "Haney [1870 Census]" Kittrell K 7801 FgcTNBu 2 

  • Spitzname ist Haney [1870 Census].
  • Er wurde geboren am 23. Oktober 1850 in Wilson County, Tennessee.
  • Er ist verstorben am 6. November 1918 in Murfreesboro, Rutherford County, Tennessee ql, er war 68 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Evergreen Cemetery, Murfreesboro, Rutherford County, Tennessee.
  • Ein Kind von Marion Bryant Kittrell und Matilda Haynie
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. November 2011.

Familie von Richard Haynie "Haney [1870 Census]" Kittrell K 7801 FgcTNBu 2

Er ist verheiratet mit Mollie Darling Shuh.

Sie haben geheiratet am 19. Juni 1889, er war 38 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Frances Kittrell  1889-1990


Notizen bei Richard Haynie "Haney [1870 Census]" Kittrell K 7801 FgcTNBu 2

1870
KITRELL, MARRION M (1870 U.S. Census) Farmer 10000 2000TENNESSEE , CANNON, WOODBURY P OAge: 49, Male, Race: WHITE, Born: TNSeries: M593 Roll: 1516 Page: 180
Isham 21 farmer 3000 --

1880
KITTRELL, RICHARD V. (1880 U.S. Census) TENNESSEE , RUTHERFORD, 19-DISTAge: 28, Race: WHITE, Born: TNSeries: T9 Roll: 1276 Page: 292

1880
Household Record 1880 United States Census
--------------------------------------------------------------------------------
Household:
Name Relation Marital Status Gender Race Age Birthplace Occupation Father's Birthplace Mother's Birthplace
M. B. KITTRELL Self M Male W 58 TN Farmer NC NC
Ellen KITTRELL Wife M Female W 50 TN Keeping House VA VA
Richard V. KITTRELL Son S Male W 28 TN Laborer TN NC
Chalmers KITTRELL Son S Male W 24 TN Laborer TN NC
--------------------------------------------------------------------------------
Source Information:
Census Place District 19, Rutherford, Tennessee
Family History Library Film 1255276
NA Film Number T9-1276
Page Number 292A
--------------------------------------------------------------------------------
An official Web site of The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints
© 2008 Intellectual Reserve, Inc. All rights reserved. Conditions of Use Privacy Policy 29 http://www.familysearch.org v.2.5.0

1900
KITTRELL, RICHARD H (1900 U.S. Census) FarmerTENNESSEE , RUTHERFORD, 19-DISTAge: 50, Male, Race: WHITE, Born: TNSeries: T623 Roll: 1594 Page: 282
Farmer 11 3/2

1910
KITTRELL, RICHARD H (1910 U.S. Census) TENNESSEE , RUTHERFORD, 13-DISTAge: 59, Male, Race: WHITE, Born: TNSeries: T624 Roll: 1517 Page: 135
Farmer 20 4/3

One Richard H. Kittrell, son of Marion Kittrell, born in Wilson Co., Oct. 23, 1850. His mother was Mathilda Haynie. He married Mollie Shoe, June 19, 1889. He was a Democrat and prominent resident farmer of Cannon and Rutherford Counties, Tenn. Buried at Murfreesboro, Tenn. In the city cemetery. I recently visited his tomb.
Whitley Kittrell History

--------------------------------------------------------------------------------

Kittrell, M B View Image Online
Age: 35 Year: 1930
Birthplace: Alabama Roll: T626_2285
Race: White Page: 10B

State: Tennessee ED: 16

County: Williamson Image: 0781

Township: District 11
Relationship: Head

--------------------------------------------------------------------------------

Kittrell, Irene M View Image Online
Age: 17 Year: 1930
Birthplace: Roll: T626_2285
Race: Page: 10B

State: Tennessee ED: 16

County: Williamson Image: 0781

Township: District 11
Relationship: Daughter

--------------------------------------------------------------------------------

Kittrell, Edna B View Image Online
Age: 14 Year: 1930
Birthplace: Roll: T626_2285
Race: Page: 10B

State: Tennessee ED: 16

County: Williamson Image: 0781

Township: District 11
Relationship: Daughter

--------------------------------------------------------------------------------

Kittrell, Annie V View Image Online
Age: 12 Year: 1930
Birthplace: Roll: T626_2285
Race: Page: 10B

State: Tennessee ED: 16

County: Williamson Image: 0781

Township: District 11
Relationship: Daughter

--------------------------------------------------------------------------------

Viewing records 331-340 of 341

Viewing records 341-341 of 341 Matches
<< Previous 10 | Page: << 31 32 33 34 35

Kittrell, R H View Image Online
Age: 87 Year: 1930
Birthplace: Tennessee Roll: T626_2285
Race: White Page: 8B

State: Tennessee ED: 16

County: Williamson Image: 0777

Township: District 11
Relationship: Father-in-law

--------------------------------------------------------------------------------

Viewing records 341-341 of 341

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Richard Haynie "Haney [1870 Census]" Kittrell K 7801 FgcTNBu 2?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Richard Haynie "Haney [1870 Census]" Kittrell K 7801 FgcTNBu 2

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Richard Haynie Kittrell

Rosa Bryant
> 1770-< 1875
Matilda Haynie
± 1825-< 1870

Richard Haynie Kittrell
1850-1918

1889

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Oktober 1850 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 27. März » Die erste Nummer von Household Words, einer von Charles Dickens herausgegebenen Wochenzeitschrift, erscheint in London.
    • 4. April » Kurz vor der Aufnahme von Kalifornien als Staat in die Vereinigten Staaten erhält die südkalifornische Ortschaft Los Angeles mit 1.600 Einwohnern das US-Stadtrecht.
    • 10. Juli » Millard Fillmore wird 13. Präsident der Vereinigten Staaten.
    • 25. Juli » In der Schlacht bei Idstedt besiegt Dänemark die schleswig-holsteinische Armee vernichtend und bringt das Herzogtum Schleswig wieder komplett unter dänische Kontrolle.
    • 2. September » Der Berliner Landwehrkanal wird eingeweiht. Weder Presse noch Bevölkerung nehmen davon sonderlich Notiz, weil das technische Bauwerk weit außerhalb der Stadtmauern liegt.
    • 21. Oktober » Die Staaten des Deutschen Bundes vereinbaren in der Dresdner Konvention die Einführung der Passkarte und damit die Abschaffung der Visumpflicht im innerdeutschen Reiseverkehr.
  • Die Temperatur am 19. Juni 1889 war um die 17,7 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Auf Anregung von Sir Joseph Bazalgette nimmt die kostenlose Woolwich-Fähre unter der Aufsicht des Metropolitan Board of Works ihren Betrieb über die Themse in London auf.
    • 24. April » Ein Streik der Bergarbeiter auf der Bochumer Zeche Präsident entwickelt sich innerhalb weniger Tage zum bis dahin größten Streik im Deutschen Reich.
    • 25. April » Gyges und sein Ring, eine Tragödie in fünf Akten des 1863 verstorbenen Friedrich Hebbel wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 24. Mai » Der Deutsche Reichstag beschließt das Gesetz zur Alters- und Invaliditätsversicherung, die Basis für die heutige Gesetzliche Rentenversicherung. Reichskanzler Otto von Bismarck versucht damit, die durch die Industrialisierung entstandene Not in der Arbeiterschaft zu lindern, gleichzeitig aber auch als Teil seiner Zuckerbrot-und-Peitsche-Politik der Sozialdemokratie die Basis in der Arbeiterschaft zu entziehen.
    • 14. Juli » Ein Internationaler Arbeiterkongress in Paris mit etwa 400 Delegierten aus 20 Staaten wird eröffnet, an dessen Ende sechs Tage später die Sozialistische Internationale, später auch als zweite Internationale bezeichnet, ausgerufen wird.
    • 7. Dezember » Die Operette The Gondoliers or, The King of Barataria des Komponisten Arthur Sullivan und des Librettisten W. S. Gilbert hat ihre Uraufführung am Savoy Theatre in London. Die Operette ist die zwölfte in der Zusammenarbeit von Gilbert und Sullivan und deren letzter großer gemeinsamer Erfolg.
  • Die Temperatur am 6. November 1918 lag zwischen 8,4 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 8,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Durch die Versenkung des britischen Hospitalschiffs HMHS Glenart Castle durch das deutsche U-Boot UC 56 kommen im Bristolkanal 153 Besatzungsmitglieder, Krankenschwestern und Patienten ums Leben.
    • 2. August » In Kiew wird die Wernadskyj-Nationalbibliothek der Ukraine eröffnet.
    • 25. Oktober » Das kanadische Dampfschiff Princess Sophia strandet auf einem Riff vor Alaska und kentert. Alle 343 Menschen an Bord sterben.
    • 21. November » Am Ende des Ersten Weltkrieges verlassen die deutschen Truppen das Elsass.
    • 1. Dezember » Island wird ein selbständiges Königreich, bleibt jedoch mit Dänemark in Personalunion verbunden.
    • 19. Dezember » Am Nationaltheater Prag findet die Uraufführung der Oper Nepřemožení (Die Unüberwundenen) von Josef Bohuslav Foerster statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kittrell

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kittrell.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kittrell.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kittrell (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I15162.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Richard Haynie "Haney [1870 Census]" Kittrell K 7801 FgcTNBu 2 (1850-1918)".