Genealogie Wylie » Arcella (Ariella) Gray "Ella" Rogers Davis KKB 570 || NCDC (1848-1922)

Persönliche Daten Arcella (Ariella) Gray "Ella" Rogers Davis KKB 570 || NCDC 

  • Auch bekannt als Ary E..
  • Spitzname ist Ella.
  • Sie ist geboren am 29. Februar 1848 in Granville County, North Carolina.
  • Sie ist verstorben am 29. Juni 1922 in Hayesville, Franklin County, North Carolina, sie war 74 Jahre alt.Quelle 1
  • Ein Kind von Willis Rogers und Loretta Z. Kittrell
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Januar 2012.

Familie von Arcella (Ariella) Gray "Ella" Rogers Davis KKB 570 || NCDC

Sie ist verheiratet mit George R. Davis.

Sie haben geheiratet rund 1887 in Vance County, North Carolina ac.


Notizen bei Arcella (Ariella) Gray "Ella" Rogers Davis KKB 570 || NCDC

1850
39 38 38 ROBERTSON Indiana 10 F NC
40 39 39 KITTRELL James H. 27 M Farmer NC
41 39 39 KITTRELL Lucy C. 20 F NC
42 39 39 KITTRELL Rosa 2 F NC

CENSUS YR: 1850 STATE or TERRITORY: NC COUNTY: Granville DIVISION: Epping Forest District REEL NO: 631 PAGE NO: 72b
REFERENCE: Enumerated on the 24th day of July 1850 by Pro E. A. Jones
=========================================================================================================================
LN HN FN LAST NAME FIRST NAME AGE SEX RACE OCCUP. VAL. BIRTHPLACE MRD. SCH. R/W DDB
=========================================================================================================================
1 39 39 KITTRELL Lewellen 5/12 M NC
REMARKS: Handwritten Page #144
2 40 40 REARNEY George 38 M Farmer NC
3 40 40 REARNEY Sarah E. 26 F NC
4 40 40 REARNEY Mary 6 F NC
5 40 40 REARNEY Drucilla 4 F NC
6 40 40 REARNEY David 1 M NC
7 40 40 REARNEY Wm. 1/12 M NC
8 40 40 MITCHELL Harriet 26 F B NC X
9 40 40 MITCHELL Heland 7 F M NC
10 40 40 MITCHELL Ann 4 F M NC
11 40 40 MITCHELL Winney 8/12 F M NC
12 41 41 FLOYD George 59 M Farmer 441 NC
13 41 41 MANN Lucy 45 F VA
14 41 41 FLOYD Obedeance 67 F NC
15 42 42 ROGERS Willis 31 M Farmer NC
16 42 42 ROGERS Lauretta 24 F NC
17 42 42 ROGERS Arcella G. 2 F NC
18 42 42 RUDD Samuel 13 M NC X
19 42 42 ROGERS Dicy 74 F 1,200 NC
20 43 43 FLOYD Stephen 46 M Wheelwright 1,800 NC X
21 43 43 FLOYD Rachel 45 F NC X
22 43 43 FLOYD John 23 M Wheelwright NC
23 43 43 FLOYD Mary J. 17 F NC
24 43 43 FLOYD Wm. 15 M NC X
25 43 43 FLOYD Ann E. 11 F NC X
26 43 43 FLOYD Lucius 9 M NC X
27 43 43 FLOYD Samuel 8 M NC X
28 43 43 FLOYD Sally 6 F NC
29 43 43 FLOYD Elizabeth 3 F NC
30 44 44 MANN Thomas 64 M Farmer NC X
31 44 44 MANN Delila 50 F NC
32 44 44 MANN Julia 20 F NC
33 44 44 MANN Harriet 18 F NC
34 44 44 MANN David 20 M Farmer NC
35 44 44 MANN Manerva 14 F NC
36 45 45 LOYD Rebecca 55 F NC X
37 46 46 KITTRELL Thomas 22 M Farmer 400 NC
38 46 46 KITTRELL Catharine 21 F NC
39 46 46 KITTRELL Martha 2/12 F NC
40 46 46 OVERTON Henry 23 M Blacksmith NC
41 47 47 SMITH Willis 28 M Millwright 225 NC X
42 47 47 SMITH Lucy 26 F NC

CENSUS YR: 1850 STATE or TERRITORY: NC COUNTY: Granville DIVISION: Epping Forest District REEL NO: 631 PAGE NO: 73a
REFERENCE: Enumerated on the 25th day of July 1850 by Pro E. A. Jones
=========================================================================================================================
LN HN FN LAST NAME FIRST NAME AGE SEX RACE OCCUP. VAL. BIRTHPLACE MRD. SCH. R/W DDB
=========================================================================================================================
1 47 47 SMITH Irena 3 M NC
REMARKS: Handwritten Page #145; sex as recorded
2 47 47 SMITH Theophilus 11/12 M NC
3 47 47 HUNT Mary A. 15 F NC
4 48 48 HIGGS Leonard 94 M Farmer 1,500 Maryland
5 48 48 HIGGS Robert 21 M Farmer NC
6 49 49 RADFORD Joe 37 M M Farmer NC X

1900
KITTRELL, EUGENIA (1900 U.S. Census) staying with Arcella 12 0/0 and George DavisNORTH CAROLINA , VANCE, KITTRELL TWPAge: 67, Female, Race: WHITE, Born: NCSeries: T623 Roll: 1220 Page: 226

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arcella (Ariella) Gray "Ella" Rogers Davis KKB 570 || NCDC?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arcella (Ariella) Gray "Ella" Rogers Davis KKB 570 || NCDC

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arcella (Ariella) Gray Rogers

Dora Kittrell
± 1776-< 1851
Willis Rogers
1817-1896
Loretta Z. Kittrell
± 1821-± 1851

Arcella (Ariella) Gray Rogers
1848-1922

± 1887

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. North Carolina Death Certificate, 31. Januar 2012
    North Carolina Death Certificates, 1909-1975
    about Ara Ella Gay Davis Name: Ara Ella Gay Davis
    [Ara Ella Gay Rogers]
    Gender: Female
    Race: White
    Age: 74
    Birth Date: 29 Feb 1848
    Birth Place: Granville, North Carolina, United States
    Death Date: 29 Jun 1922
    Death Location: Hayesville 35, Franklin
    Spouse's Name: Geo R Davis
    Father's Name: Willis Rogers
    Mother's name: Loretta Kitrell

    Source Information:

    Ancestry.com. North Carolina Death Certificates, 1909-1975 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2007.
    Original data: North Carolina State Board of Health, Bureau of Vital Statistics. North Carolina Death Certificates. Microfilm S.123. Rolls 19-242, 280, 313-682, 1040-1297. North Carolina State Archives, Raleigh, North Carolina.

    Description:
    This database contains North Carolina death certificates from 1909-1975

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Februar 1848 war um die 5,0 °C. Es gab 814 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Der Funke der französischen Februarrevolution springt auf das Großherzogtum Baden über und löst die Badische Revolution aus: Auf der Mannheimer Volksversammlung wird eine Petition mit vier Forderungen an die Regierung beschlossen.
    • 31. März » Das Vorparlament trat zu seiner ersten Sitzung zusammen.
    • 30. Mai » In der Schlacht von Goito setzt sich das Heer Piemont-Sardiniens unter König Karl Albert gegen die österreichischen Truppen unter dem Befehl von Feldmarschall Radetzky im Rahmen der Italienischen Unabhängigkeitskriege durch.
    • 3. November » Unter dem Druck von König Wilhelm II. nehmen die Generalstaaten eine neue von Johan Rudolf Thorbecke ausgearbeitete Verfassung an, die die Niederlande faktisch zur Demokratie macht.
    • 28. November » Bern gewinnt die Abstimmung zur Hauptstadtfrage der Schweiz in der Bundesversammlung gegen Zürich und Luzern und wird damit zur Bundesstadt erhoben.
    • 2. Dezember » Revolution von 1848/49 im Kaisertum Österreich: Der österreichische Kaiser Ferdinand I. dankt überfordert von den Geschehnissen der Märzrevolution und des Oktoberaufstands ab. Sein 18-jähriger Neffe folgt ihm als Franz Joseph I. auf den Kaiserthron.
  • Die Temperatur am 29. Juni 1922 lag zwischen 8,7 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Der Ständige Internationale Gerichtshof in Den Haag hält unter Vorsitz seines Präsidenten Bernard Loder seine erste Sitzung ab.
    • 5. Juli » Der Nansen-Pass für Staatenlose und Emigranten wird eingeführt. 31 Staaten akzeptieren das vom Völkerbund-Hochkommissar für Flüchtlingsfragen, Fridtjof Nansen, initiierte Reisedokument.
    • 9. September » Im Berliner Theater wird die Operette Madame Pompadour von Leo Fall uraufgeführt.
    • 9. September » Kleinasiatische Katastrophe: Im Griechisch-Türkischen Krieg erobern die Türken die kleinasiatische Stadt Smyrna. Die mehrheitlich griechische und armenische Bevölkerung wird getötet oder vertrieben.
    • 19. November » Die Freikorpsoffiziere Gerhard Roßbach, Heinz Hauenstein und Albert Leo Schlageter halten im Berlin-Kreuzberger Restaurant „Zum Reichskanzler“ die Gründungsversammlung der Großdeutschen Arbeiterpartei ab, einer Tarnorganisation der gerade verbotenen NSDAP.
    • 30. Dezember » Die Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, die Ukrainische SSR, die Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik und die Transkaukasische SFSR schließen sich zur Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) zusammen. Damit ist die Sowjetunion gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rogers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rogers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rogers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rogers (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I14691.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Arcella (Ariella) Gray "Ella" Rogers Davis KKB 570 || NCDC (1848-1922)".