Genealogie Wylie » Annie Jane Grainger Watts [Bu] (1873-1943)

Persönliche Daten Annie Jane Grainger Watts [Bu] 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren am 5. September 1873 in South Carolina.Quelle 2
  • Alternative: Sie ist geboren zwischen 1872 und 1873 in South Carolina.Quelle 3
  • Beruf: in Farm laborer.Quelle 3
  • Volkszählung im Jahr 1910, Green Sea Township, Horry County, South Carolina, District #53 (Family #287).
  • Sie ist verstorben am 28. Juli 1943, sie war 69 Jahre alt.Quelle 2
  • Sie wurde begraben in Carolina Baptist Church Cemetery, Green Sea, Horry County, South Carolina.
  • Ein Kind von Lewis or Levi Grainger und Penelope Hinson
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2007.

Familie von Annie Jane Grainger Watts [Bu]

Sie ist verheiratet mit William Perry Watts.

Sie haben geheiratet rund 1895.


Kind(er):

  1. Olar J. Watts  1896-????
  2. Oscar Levi Watts  1889-1974 
  3. Brice Luke Watts  ± 1903-± 1968 
  4. Sarah Belle Watts  1902-1954
  5. Roosevelt Watts  ± 1906- 
  6. Odell Perry Watts  1907-1983
  7. Leila M. Watts  ± 1908-< 1910
  8. Annie Jane Watts  ± 1911- 
  9. Cole Blease Watts  1913-1971 
  10. William Avan Watts  1915-1949

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Annie Jane Grainger Watts [Bu]?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Annie Jane Grainger Watts [Bu]

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Annie Jane Grainger

Jesse Hinson
1822-????

Annie Jane Grainger
1873-1943

± 1895
Olar J. Watts
1896-????
Brice Luke Watts
± 1903-± 1968
Leila M. Watts
± 1908-< 1910

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Roots and Remembrances; Volume 12, Issue 5
  2. Horry County Cemetery Records, Vol. 4, Waccamaw Records
  3. 1910 U. S. Census, Horry County, SC

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. September 1873 war um die 17,6 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Während des Dritten Carlistenkrieges wird nach der Abdankung von Amadeus von Savoyen als König von Spanien am Tag zuvor nun die Erste Spanische Republik ausgerufen.
    • 20. Mai » Der Stoffhändler Levi Strauss und der Schneider Jacob Davis lassen gemeinsam genietete Hosen aus Denim-Stoff patentieren, die sogenannten Jeans.
    • 23. Mai » In den kanadischen Nordwest-Territorien, zu denen auch die heutigen Provinzen Alberta, Saskatchewan und Teile von Manitoba sowie die Territorien Yukon und Nunavut gehören, wird die North West Mounted Police (NWMP) gegründet, Vorläufer der Royal Canadian Mounted Police (RCMP).
    • 8. Juni » Ein Ferman des Sultans Abdülaziz gewährt Ägypten unter seinem Khediven Ismail Pascha fast völlige Unabhängigkeit.
    • 21. Juli » Bei Adair (Iowa) verüben Jesse James und seine Gang den ersten Zugüberfall im Westen der USA.
    • 24. Oktober » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien anlässlich der Weltausstellung die I. Wiener Hochquellenwasserleitung, die größte Wasserversorgungsanlage Europas. Unter anderem wird auch der Hochstrahlbrunnen auf dem Schwarzenbergplatz in Betrieb genommen.
  • Die Temperatur am 28. Juli 1943 lag zwischen 13,9 °C und 29,8 °C und war durchschnittlich 21,5 °C. Es gab 12,5 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Die Nationalsozialisten marschieren in das Warschauer Ghetto ein, um dieses aufzulösen und die jüdischen Bewohner in Vernichtungslager zu deportieren. Der Jüdischen Kampforganisation unter Mordechaj Anielewicz gelingt es in viertägigen Kämpfen, die Deutschen zunächst wieder zu vertreiben.
    • 30. Januar » Japan besiegt die Vereinigten Staaten in der Schlacht bei Rennell Island während des Pazifikkrieges.
    • 21. März » Das vom Wehrmachtsoffizier Rudolf-Christoph von Gersdorff geplante Attentat auf Adolf Hitler während einer Besichtigung erbeuteter Waffen scheitert.
    • 13. April » Anlässlich des 200sten Geburtstags von Thomas Jefferson wird in Washington, D.C. das Jefferson Memorial eingeweiht.
    • 6. August » In der Schlacht im Vella-Golf treffen vor Mitternacht im Pazifikkrieg sechs Zerstörer der US-Marine auf vier japanische Zerstörer. Im folgenden Torpedoduell werden drei japanische Schiffe versenkt, das vierte entgeht der Vernichtung.
    • 17. August » Die United States Army Air Forces (USAAF) erleiden bei Bombenangriffen während der Operation Double Strike im Zweiten Weltkrieg schwere Verluste durch die deutsche Jagdabwehr.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Grainger

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Grainger.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Grainger.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Grainger (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I135119.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Annie Jane Grainger Watts [Bu] (1873-1943)".