Genealogie Wylie » Rosa Etta Gore (1868-1941)

Persönliche Daten Rosa Etta Gore 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 21. April 1868 in Brunswick County, North Carolina.Quelle 2
  • (Census 1880 ) in Waccamaw Twp., Brunswick County, North Carolina.
  • (Census 1900 ) in Waccamaw Twp., Brunswick County, North Carolina.
  • (Census 1910 ) in Waccamaw Twp., Brunswick County, North Carolina.
  • (Census 1920 ) in Waccamaw Twp., Brunswick County, North Carolina.
  • (Census 1930 ) am 3. April 1930 in Waccamaw Twp., Brunswick County, North Carolina.
  • (Census 1870 ) in Waccamaw Twp., Brunswick County, North Carolina.
  • Sie ist verstorben am 3. April 1941 in Brunswick County, North Carolina, sie war 72 Jahre alt.Quelle 3
  • Sie wurde begraben am 4. April 1941 in Bozeman-Griffin Cemetery,Brunswick County, North Carolina.Quellen 4, 5
  • Ein Kind von Isaac Gore und Margaret Grissett
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. August 2006.

Familie von Rosa Etta Gore

Sie ist verheiratet mit Lewis N. Evans.

Sie haben geheiratet am 18. Dezember 1896 in Brunswick County, North Carolina, sie war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Belba Evans  ± 1900-> 1920
  2. Otis Levant Evans  1902-1971 
  3. Alger U. Evans  1905-1906
  4. Leona Evans  ± 1908-
  5. Lewis Alton Evans  ± 1912-


Notizen bei Rosa Etta Gore

Death certificate states that she died on April 3, 1941 at age 72, 11 months and 12 days in Waccamaw, Brunswick Co, NC. Burial took place on April 4, 1941 in Griffin Cem. Ash, NC She was the daughter of Isaac Gore and Margaret Hickman. Filed by Alton Evans, relationship unknown.

Using the date calculator shows a birth date of 21 Apr 1868.

1870 Waccamaw Twp., Brunswick County, NC census p095b Age 7/12
1880 Waccamaw Twp., Brunswick County, NC census p533b Age 11
1900 Waccamaw Twp., Brunswick County, NC census p312a Age 30, married 3 yrs, chilfren b/l, 2/2
1910 Waccamaw Twp., Brunswick County, NC census p146a Age 35
1920 Waccamaw Twp., Brunswick County, NC census p151a Age 50
1930 Waccamaw Twp., Brunswick County, NC census p099b Age 62

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rosa Etta Gore?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rosa Etta Gore

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rosa Etta Gore

John Gore
± 1794-> 1870
Nioma Jenrette
± 1794-????
Isaac Gore
1815-> 1902
Margaret Grissett
± 1825-> 1880

Rosa Etta Gore
1868-1941

1896
Belba Evans
± 1900-> 1920
Leona Evans
± 1908-

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Descendants of Joshua Gore
    Date of Import: Aug 31, 2000
  2. Brunswick County, North Carolina Register of Deeds, Book 28 page 7
    death certificate
  3. Brunswick County, North Carolina Register of Deeds, Book 28 page 7
  4. Brunswick COUNTY, NC - CEMETERIES - Bozeman-Griffin Cemetery, Compiled by Robbie Sewell Moye , Book 28 page 7
  5. Brunswick County, North Carolina Register of Deeds, Book 28 page 7

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. April 1868 war um die 15,1 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 34 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Hinrichtung des Schweizer Straftäters Héli Freymond in Moudon im Kanton Waadt sind mehr als 20.000 Zuschauer anwesend. Es ist der letzte Vollzug der Todesstrafe in der Schweiz vor ihrer zeitweiligen Abschaffung in der Verfassungsrevision von 1874.
    • 19. Februar » Der vormalige uruguayische Präsident Venancio Flores wird vier Tage nach dem Ende seiner Amtszeit bei einem Attentat getötet, während sich das Land im Tripel-Allianz-Krieg befindet. Ein damit einhergehender Aufstand misslingt jedoch und die Anführer werden noch am selben Tag standrechtlich erschossen.
    • 9. Mai » Unter Leitung des Komponisten wird in Linz Anton Bruckners 1.Sinfonie uraufgeführt. Die Aufführung, die von Eduard Hanslick durchaus positiv rezensiert wird, gerät zu einem Achtungserfolg.
    • 24. Juli » In der Schweiz entsteht in der Frauenbewegung die erste internationale Frauenrechtsorganisation. Die Genferin Marie Goegg-Pouchoulin gründet die Association internationale des femmes.
    • 18. August » Bei der Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis vom 18. August 1868 in Indien entdeckt der französische Astronom Pierre Jules César Janssen das chemische Element Helium.
    • 14. November » Der Begriff Kaisertum Österreich wird per Handverfügung von Kaiser Franz Joseph I. durch die Bezeichnung Österreichisch-Ungarische Monarchie ersetzt.
  • Die Temperatur am 18. Dezember 1896 war um die -1,1 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. sendet ein Glückwunschtelegramm an Paul Kruger, den Präsidenten Transvaals, nach dessen Sieg im Jameson Raid. Die gleichzeitige Veröffentlichung der Krüger-Depesche führt zu schweren Belastungen des deutsch-britischen Verhältnisses.
    • 26. Mai » An der New York Stock Exchange wird zum ersten Mal der von den Gründern des Wall Street Journals und des Unternehmens Dow Jones, Charles Dow und Edward D. Jones, entwickelte Aktienindex Dow Jones Industrial Average veröffentlicht. Die Erstnotiz liegt bei 40,94 Punkten.
    • 7. Juni » In der Schlacht von Firket siegt eine angloägyptische Armee unter Herbert Kitchener, 1. Earl Kitchener im Zuge der Niederschlagung des Mahdi-Aufstandes.
    • 27. September » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet feierlich am Eisernen Tor den durch Regulierung der Flussstrecke gebauten Kanal, der die Schifffahrt auf der Donau erleichtert.
    • 2. November » Die britische General Accident Co. in London bietet ihren Mitgliedern für zwei Pfund Beitrag die erste Kraftwagenversicherung der Welt an.
    • 9. November » In Helsinki erfolgt die Uraufführung von Jean Sibelius’ Oper Jungfru i Tornet (Die Jungfrau im Turm).
  • Die Temperatur am 3. April 1941 lag zwischen 5,5 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Am New Yorker Neil Simon Theatre wird das Musical Lady in the Dark von Ira Gershwin und Kurt Weill uraufgeführt.
    • 25. März » Der deutsche Hilfskreuzer Thor attackiert an der westafrikanischen Küste das britische Passagierschiff Britannia, das ohne Geleitschutz auf dem Weg nach Bombay ist. Der Ozeandampfer geht in Flammen auf und sinkt. 122 Besatzungsmitglieder und 127 Passagiere kommen ums Leben.
    • 14. Juni » Beginn von Massendeportationen aus dem sowjetisch okkupierten Estland, Lettland, Litauen, Bessarabien und der Bukowina (insgesamt rund 80.000 Menschen) nach Sibirien in Gulag-Lager und Sonderansiedlung.
    • 27. August » Massenerschießung von 23.600 Juden durch SS und Polizeibataillon 320 beim Massaker von Kamenez-Podolsk. Erstmals werden unterschiedslos alle Juden einer Region, ohne Rücksicht auf ihr Alter und Geschlecht, ermordet.
    • 7. November » Das sowjetische Hospitalschiff Armenija wird mit 4700 bis 4800 Menschen an Bord bei einem Luftangriff im Schwarzen Meer von einer deutschen Heinkel He 111 versenkt.
    • 19. November » Bei einem Seegefecht zwischen dem zum Hilfskreuzer umgerüsteten deutschen Handelsschiff Kormoran und dem australischen leichten Kreuzer HMAS Sydney vor der Westküste Australiens werden beide Schiffe so stark beschädigt, dass sie kurze Zeit später sinken, bzw. aufgegeben werden müssen. Es handelt sich um den bis heute größten Verlust der australischen Marine an einem einzigen Tag.
  • Die Temperatur am 4. April 1941 lag zwischen 2,1 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » In Wuppertal findet die Uraufführung der Oper Fürstin Tarakanowa von Boris Blacher statt.
    • 11. Februar » Im Zweiten Weltkrieg erreichen die ersten Verbände des zur Unterstützung der italienischen Streitkräfte in Italienisch-Libyen angeforderten Deutschen Afrikakorps Tripolis.
    • 28. August » Per Erlass beschuldigt das Präsidium des Obersten Sowjets der UdSSR die Wolgadeutschen pauschal der Kollaboration mit Nazi-Deutschland und verfügt deren Umsiedlung nach Sibirien und Kasachstan.
    • 10. September » Die seit 10. Juli dauernde Kesselschlacht bei Smolensk während des Unternehmens Barbarossa im Zweiten Weltkrieg endet mit einem Sieg der deutschen Wehrmacht über die Rote Armee.
    • 10. Oktober » Zweiter Weltkrieg: Der bevollmächtigte kommandierende General der deutschen Wehrmacht in Serbien, Franz Böhme, befiehlt die Erschießung von 100 Zivilisten für jeden durch Partisanen getöteten und 50 Zivilisten für jeden verwundeten deutschen Soldaten.
    • 1. Dezember » Beginn der systematischen Deportationen der Juden aus Württemberg. Vom Stuttgarter Nordbahnhof werden über 1000 Menschen nach Riga in das Lager Jungfernhof deportiert. Die meisten von ihnen kehren nie wieder zurück.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1940 » Josef Ponten, deutscher Architekt, Kunsthistoriker und Schriftsteller
  • 1940 » Peter Wust, deutscher christlicher Existenzphilosoph
  • 1940 » Walter Eisfeld, Lagerkommandant des KZ Sachsenhausen und KZ Neuengamme
  • 1941 » Pál Teleki, ungarischer Wissenschaftler und Politiker
  • 1942 » Albert Siklós, ungarischer Komponist
  • 1942 » Kasia von Szadurska, deutsche Malerin und Grafikerin des Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit

Über den Familiennamen Gore

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gore.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gore.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gore (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I10671.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Rosa Etta Gore (1868-1941)".