Genealogie Wylie » Nathan BYARS (1799-1868)

Persönliche Daten Nathan BYARS 

  • Er wurde geboren im Jahr 1799 in RutherfordNorth Carolina.
  • Er ist verstorben am 30. Mai 1868 in Jefferson County, Alabama, er war 69 Jahre alt.
  • Ein Kind von John Byars und Mary Ann Passie Logan
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Februar 2007.

Familie von Nathan BYARS

(1) Er ist verheiratet mit Elizabeth REAVIS.

Sie haben geheiratet am 3. März 1825 in Jefferson County, Alabama, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Thomas Anderson BYARS  1825-> 1868 
  2. Mary Ann BYARS  1827-1895 
  3. Henry Kelly Byars  1829-1911 


(2) Er ist verheiratet mit Elizabeth WALKER.

Sie haben geheiratet am 1. Januar 1832 in Jefferson County, Alabama, er war 33 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Nathan BYARS

!BIRTH: Ancestral File lists 1799, parents are John Byars and Drucilla Harallson; IGI lists abt 1778, parent are Nathan Byars and Drucilla Harrelson; both list Rutherford, NC; 1850 Census, Jefferson Co., AL lists age 51, NC; Affidavit of William Frederick Franke, GSF #928041, says he was born on the border of North and South Carolina between Rutherford and Spartanburg Co's;MARRIAGE: 1850 Census, Jefferson Co., AL lists Elizabeth; Ancestral file lists Elizabeth Reavis with date, however, it says she died 14 Jan 1829. This is before Henry was born; marriage records for Jefferson Co., AL lists Nathan Byars and Elizabeth Reavice, 3 Mar 1825, vol 1 pg 63, and Elizabeth Byars, 1 Jan 1832, vol 1 pg 371; No spouse is listed in 1830. It appears he married again in 1832 to another Elizabeth. AF says Elizabeth Walker. This is confirmed in affidavit of Franke, second spouse is Elizabeth Byars (nee Walker) who was his first cousin and the widow of James Byars, He lists 5 Jan 1832, but that is the date it was recorded.DEATH: Ancestral File lists 30 May 1869, Jefferson Co., AL, however, he is not listed on the 1860 Census; Affidavit of Franke says 30 May 1868; Jefferson, AL Deed book 14,p17, 20 May 1862 says Nathan Byers, Sr is deceased. Administered by Nathaniel Hawkins. See note on child 3, 2nd spouse. Could his death have been 1858?
CENSUS:
1830 Jefferson, AL p155 GSF#2328
Nathan Byars
1m under5 1f under5
1m 30-40
1840 Jefferson, AL p181 GSF#2333
Nathan Byers
1m under5 1f 10-15
1m 5-10 1f 15-20
1m 10-15
1m 40-50 1f 40-50
1850 Jefferson, AL p224 Elyton dist 25Dec1850
Nathan Byars 51(57) NC
Elizabeth 52 NC
Nathan 11 AL
Henry K 21 AL
Sarah Kelley 27 VA
James Kelley 13 ALThe connection with his son Henry comes from the 1850 Census in which Henry, age 21, still lived with them as well as Nathan, age 11. There are two others living there by the last name of Kelly, ages 27 and 13. Kelly is also Henry's middle name. Where does the name Kelly come from? Nathan was the officiator at the Henry's wedding. It says J.P. which presumably means Justice of the Peace

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nathan BYARS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nathan BYARS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nathan BYARS

Nathan Byars
± 1749-1846
John Byars
1777-1852

Nathan BYARS
1799-1868

(1) 1825
(2) 1832

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Januar 1832 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder nevel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1832: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Joseph Smith, der Monate zuvor die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gegründet hat, wird in Hiram (Ohio) von einigen Einwohnern geteert und gefedert.
    • 11. Mai » In Großbritannien wird ein Anatomiegesetz verabschiedet, um aufgekommenen Leichendiebstahl zu verhindern. Es erlaubt den Anatomen von Verwandten nicht beanspruchte Leichen zu sezieren. Damit keine Leichen mehr illegal seziert werden, wird ein Inspektor für Anatomie ernannt.
    • 12. Mai » Die komische Oper L’elisir d’amore von Gaetano Donizetti wird am Teatro della Canobbiana in Mailand uraufgeführt. Das Libretto stammt von Felice Romani nach Eugène Scribes Le philtre. Sie wird zu einer der meistaufgeführten Opern des Komponisten.
    • 30. Mai » Das Hambacher Fest, das als Höhepunkt frühliberaler Opposition in Restauration und Vormärz gilt, endet auf dem Hambacher Schloss.
    • 5. Juli » Im Deutschen Bund wird der Gebrauch politischer Abzeichen gesetzlich verboten. Das zielt besonders auf Schwarz-Rot-Gold als Zeichen nationaler Gesinnung. Als Reaktion auf das Hambacher Fest werden ferner Presse-, Vereins- und Versammlungsfreiheit stark eingeschränkt.
    • 15. November » Nach Geheimverhandlungen bilden sechs konservative Schweizer Kantone den Sarnerbund als Reaktion auf das zuvor entstandene Siebnerkonkordat der liberalen Kantone.
  • Die Temperatur am 30. Mai 1868 war um die 24,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 48%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Die Oper Hamlet von Ambroise Thomas erlebt in der Salle Le Peletier in Paris ihre Uraufführung.
    • 10. April » Im Bremer Dom wird Johannes Brahms’ Deutsches Requiem mit Erfolg als sechssätziges Werk uraufgeführt.
    • 11. Juni » Im Osmanischen Reich wird die Hilfsorganisation für verwundete und kranke Soldaten gebildet, aus der später der Türkische Rote Halbmond hervorgeht.
    • 18. August » Bei der Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis vom 18. August 1868 in Indien entdeckt der französische Astronom Pierre Jules César Janssen das chemische Element Helium.
    • 10. Dezember » Die weltweit erste Ampel wird vor dem House of Parliament in London aufgestellt. Sie wird zunächst mit Gaslicht betrieben.
    • 11. Dezember » Die Petersburger Erklärung wird auf Initiative des russischen Zaren Alexander II. von 20 Staaten unterzeichnet. Sie verbietet den Gebrauch kleiner Sprenggranaten im Krieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen BYARS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BYARS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BYARS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BYARS (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I101746.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Nathan BYARS (1799-1868)".