Genealogie Wouters-Lahaye » Maria Helena Elverding (1837-????)

Persönliche Daten Maria Helena Elverding 


Familie von Maria Helena Elverding

(1) Sie ist verheiratet mit Pieter Ferdinand Laurentius Provôst.

Sie haben geheiratet am 14. März 1860 in Amsterdam, North Holland, Netherlands, sie war 22 Jahre alt.Quelle 2

Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk
burgerlijke stand van de gemeente Amsterdam, Archiefdeel van (dubbele) registers van huwelijken v..., Amsterdam, 14-03-1860, Huwelijksakten van de gemeente Amsterdam, 1860, aktenummer Reg. 2 fol. 59v
Afbeelding op 28 mei 2022 gedownload via https://www.openarch.nl/nha:ed120354-a04b-4c5a-8d5c-4749bb6080c7

(2) Sie ist verheiratet mit Johannes Albertus van Weert.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1894 in Amsterdam, North Holland, Netherlands, sie war 56 Jahre alt.Quelle 2

Weduwnaar van Gesina Houtison. Weduwe van Pieter Ferdinand Laurentius Provost.

Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk
burgerlijke stand van de gemeente Amsterdam, Archiefdeel van (dubbele) registers van huwelijken v..., Amsterdam, 10-05-1894, Huwelijksakten van de gemeente Amsterdam, 1894, aktenummer Reg. 11 fol. 12v
Afbeelding op 28 mei 2022 gedownload via https://www.openarch.nl/nha:4aa716b5-2389-41bb-b006-5b9e683d0ff8

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Helena Elverding?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Helena Elverding

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Helena Elverding


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Amersfoort
    2. BS Amsterdam

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. November 1837 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen hagel bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 9. März » Am Theater am Kärntnertor in Wien wird die Zweitfassung von Conradin Kreutzers romantischer Oper Das Nachtlager in Granada nach dem gleichnamigen Schauspiel von Johann Friedrich Kind uraufgeführt. Im Vergleich zur Erstfassung aus dem Jahr 1834 sind die gesprochenen Dialoge durch Rezitative ersetzt worden.
      • 7. April » Das Märchen Die Prinzessin auf der Erbse von Hans Christian Andersen erscheint in Dänemark in einer Ausgabe der Reihe Märchen, für Kinder erzählt.
      • 7. September » Der französische Polarforscher Jules Dumont d’Urville bricht mit den Schiffen Astrolabe und Zèlée zum Südpol auf.
      • 6. November » Im Drury Lane Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Caractacus von Michael William Balfe statt.
      • 18. November » Die Göttinger Sieben (sieben Professoren) der Universität Göttingen reichen schriftlich Protest ein gegen die Rücknahme der liberalen Verfassung durch ihren Landesherrn, König Ernst August I. von Hannover.
      • 12. Dezember » König Ernst August I. von Hannover entlässt die Göttinger Sieben. Er wirft den Professoren der Universität Göttingen, die gegen die Aufhebung der 1833 eingeführten liberalen Verfassung im Königreich protestiert haben, Hochverrat vor.
    • Die Temperatur am 10. Mai 1894 war um die 13,2 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 21. Mai » Queen Victoria eröffnet offiziell den Manchester Ship Canal, der zu diesem Zeitpunkt die 64 Kilometer vom Meer entfernt gelegene Stadt Manchester zur drittgrößten Hafenstadt der britischen Insel macht.
      • 4. Juni » In Deutschland tritt das Abzahlungsgesetz in Kraft. Es ermöglicht Käufern den Erwerb von höherwertigen Gütern, deren Kaufsumme sie in Raten begleichen können.
      • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper La Navarraise von Jules Massenet erfolgt am Royal Opera House Covent Garden in London.
      • 24. August » In der mährischen Stadt Zlín wird der Schuhhersteller Bata gegründet.
      • 29. Oktober » Kaiser Wilhelm II. beruft den 75-jährigen Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst als Nachfolger des über die Umsturzvorlage gestürzten Leo von Caprivi zum Reichskanzler und preußischen Ministerpräsidenten.
      • 13. November » Die Genealogische Gesellschaft von Utah in Salt Lake City wird von Angehörigen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gegründet.

    Über den Familiennamen Elverding

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Elverding.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Elverding.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Elverding (unter)sucht.

    Die Genealogie Wouters-Lahaye-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Timo Wouters, "Genealogie Wouters-Lahaye", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wouters/I10934.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Maria Helena Elverding (1837-????)".