Genealogie Witte » Antonius Johannes Witte (1933-1934)

Persönliche Daten Antonius Johannes Witte 


Familie von Antonius Johannes Witte

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonius Johannes Witte?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonius Johannes Witte

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonius Johannes Witte

Michiel Witte
1888-1953

Antonius Johannes Witte
1933-1934


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Burgelijke Stand
      Detail resultaat: (Moeder)

      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Noord-Hollands Archief
      Algemeen Gemeente: Texel
      Soort akte: Overlijdensakte
      Aktenummer: 40
      Aangiftedatum: 03-05-1934
      Overledene Antonius Johannes Witte
      Geslacht: M
      Overlijdensdatum: 02-05-1934
      Leeftijd: 0
      Overlijdensplaats: Texel
      Vader Michiel Witte
      Moeder Antonia Majoor
      Partner
      Nadere informatie Leeftijd: 8 maanden.;geboortepl.:Texel
      Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Noord-Hollands Archief
      Algemeen Gemeente: Ilpendam
      Soort akte: Overlijdensakte
      Aktenummer: 16
      Aangiftedatum: 03-06-1872
      Overledene Johanna Roet
      Geslacht: V
      Overlijdensdatum: 01-06-1872
      Leeftijd: 70
      Overlijdensplaats: Ilpendam
      Vader Gerrit Roet
      Moeder Maartje Mak
      Partner Arie Witte
      Relatie: wd
      Nadere informatie geboortepl.:Oostzaan

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. September 1933 lag zwischen 8,9 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Franz von Papen trifft sich im Kölner Haus des Bankiers Kurt Freiherr von Schröder mit Adolf Hitler zu Geheimverhandlungen, bei denen sie eine gemeinsame Regierungsübernahme und die Reichskanzlerschaft Hitlers vereinbaren.
      • 20. Februar » Bei einem Geheimtreffen handeln Adolf Hitler und Hermann Göring mit deutschen Großindustriellen eine Wahlkampfhilfe in Höhe von 3 Millionen Reichsmark für die NSDAP für die kommende Reichstagswahl aus.
      • 5. März » Bei der Reichstagswahl erreicht die NSDAP mit einem Anteil von 43,9 Prozent die meisten Stimmen. Es ist die letzte Reichstagswahl im Mehrparteiensystem.
      • 7. April » Das unter der Federführung von Reichsinnenminister Wilhelm Frick entstandene Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums führt in Deutschland zur Entlassung politisch missliebiger und aller „nicht-arischen“ Beamten. Der „Arierparagraph“ wird auch auf Rechtsanwälte angewandt.
      • 12. August » Der kubanische Diktator Gerardo Machado wird per Generalstreik gestürzt und flieht außer Landes.
      • 30. September » Die Uraufführung der Operette Zwei Herzen im Dreivierteltakt von Robert Stolz findet in Zürich statt. Das Libretto stammt von Paul Knepler, Ignaz Michael Welleminsky und Robert Gilbert. Es beruht auf dem Drehbuch zum gleichnamigen Film aus dem Jahr 1930 von Walter Reisch und Franz Schulz.
    • Die Temperatur am 2. Mai 1934 lag zwischen 10,0 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 12. April » Die zweithöchste –außerhalb von Tornados– auf unserem Planeten je gemessene Windgeschwindigkeit in Bodennähe wird auf dem Mount Washington in New Hampshire mit 372km/h registriert.
      • 13. April » Beim Einsturz der in Bau befindlichen Saratower Eisenbahnbrücke über die Wolga sterben ungefähr 150 Menschen.
      • 2. Mai » Im nationalsozialistischen Deutschen Reich tritt das Gesetz zur Änderung von Vorschriften des Strafrechts und des Strafverfahrens in Kraft, das unter anderem die Bestimmungen zu Hoch- und Landesverrat verschärft und zur Aburteilung einen „Volksgerichtshof“ schafft.
      • 19. Juni » In den USA wird per Gesetz die Federal Communications Commission (FCC) als zentrale Behörde zur Regelung des Telefon-, Telegrafen- und Funkverkehrs eingerichtet.
      • 23. Juni » Ein Kopfgeld in Höhe von 10.000 Dollar (lebendig) bzw. 5.000 Dollar (für den Leichnam) wird auf John Dillinger unter Homer S. Cummings und John Edgar Hoover in Washington, D.C. gesetzt.
      • 9. Oktober » Bei einem von der Inneren Mazedonischen Revolutionären Organisation (VMRO) geplanten und von der kroatischen rechtsradikalen Ustascha unterstützten Attentat auf den jugoslawischen König Alexander I. werden dieser und der französische Außenminister Louis Barthou bei einem Staatsbesuch in Marseille durch „Vlada den Chauffeur“ getötet. Die Identität des Attentäters bleibt ungeklärt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1933 » Asha Bhosle, indische Sängerin
    • 1933 » Bob Garretson, US-amerikanischer Automobilrennfahrer und Rennstallbesitzer
    • 1933 » Walter Basano, italienischer Karosseriebauer und Automobildesigner
    • 1933 » Eric Salzman, US-amerikanischer Komponist
    • 1933 » Lea Foli, kanadischer Geiger und Musikpädagoge
    • 1933 » Michael Frayn, britischer Schriftsteller

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Witte

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Witte.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Witte.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Witte (unter)sucht.

    Die Genealogie Witte-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Olav Witte, "Genealogie Witte", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-witte/R2555.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Antonius Johannes Witte (1933-1934)".