Genealogie Wille-Schumann » Petrus de Meersman (1663-1712)

Persönliche Daten Petrus de Meersman 

  • Er wurde getauft am 15. Dezember 1663 in Moorsel.
  • Er ist verstorben am 6. Juli 1712 in Moorsel.
    Kaveling - SAA OAM Bundel 76 - dd 04-11-1712. Kaveling, scheiding en deling die bij deze zijn doende Barbara van Schuerbeeck weduwe wijlen Petrus de Meersman als nu getrouwd met Pauwels Caudron jegens Jan de Meersman zelf hoir, en dit van al de goederen bij wijlen Petrus de Meersman achtergelaten.
    Kavel A is gevallen op Barbara van Schuerbeeck "voor tochte" in de "huysinge" voor wie de keuken, voorvloer en stal van het huis met de schouw, van beneden opwaarts. Zo hetzelfde gestaan en gelegen is in het "Exterken" binnen Moorsel Cappittel met de helft van de "coolochtinck" beginnende van achteren aan de oostzijde voorts van de achterzijde tot aan kavel B. Item een partij land op de "Buecke" voor "tochte". Item de helft van een partij land op het "Houde Rot" beginnende van aan de oostzijde en voorts tot aan de kavel B. Item de helft van de partij op het "Steenvelt" naast de hofstede van Leopoldis Van Lembergen en voorts tot aan de kavel B en zullen het toekomende jaar deze partij gebruiken half om half. Item zal nog hebben de helft van het "weeken" (weitje) op de noordzijde aan de hofstede van Jan de Meersman en tot aan de kavel B. En de helft van de hoplochting in dezelfde hofstede naast de hofstede van Jan de Meersman tot aan kavel B. Item een partij "meersch" in den "Beirensmersch" het bos genaamd "Liekens Bos" en de partij land genoemd de "Eeckbos" zullen gebruikt worden half om half.
    Kavel B is gevallen op Jan de Meersman en zal hebben de kamer "met het stalleken daer aenangende met het gesaeght hout dienende tot het maecken van eenen stal van beneden opwaerts met de helft van de hofstede emmers den coolochtinck beginnende van aen de camer ende achter aen het stalleken tot aen de cavel A". Item als voren de partij op de "Bueke" (doorstreept) en bijgeschreven "Dalssewart? Dalssecaart?. Item de helft van de partij op de "Houde Rot" op de zuidwest zijde tot aan de
    kavel A. Item de helft van de partij genoemd het "Steenvelt" naast de hofstede Jan de Meersman tot aan de kavel A en moet deze partij het toekomende jaar half om half gebruikt worden de voors beginnende van aan de hofstede Jacq Van Langenhove. Item de helft van een partij het "Weeken" achter in de hofstede van Jan de Meersman naast de partij van het "Steenveld" op de zuidoostzijde tot aan kavel A en nog de helft van de partij hoplochting achter de hofstede van Jan de Meersman naast de
    hofstede van Petrus de Gols tot aan kavel A. Item de partij "meersch" in de "Beirensmersch", het bos genaamd "Liekens Bos", en de partij land genoemd de "Eeckbos" zullen gebruikt worden half om half.
  • Ein Kind von Adrianus de Meersman und Gudula van Biesen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Mai 2008.

Familie von Petrus de Meersman

Er ist verheiratet mit Barbara van Schuerbeeck.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 18. September 1701 in Moorsel erhalten.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus de Meersman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus de Meersman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus de Meersman

Petrus de Meersman
1663-1712



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1663: Quelle: Wikipedia
      • 20. Januar » In Regensburg beginnt zur Beratung der Bedrohung durch das Osmanische Reich ein Reichstag, aus dem der Immerwährende Reichstag hervorgehen wird.
      • 24. Februar » Das Privileg der Compagnie de la Nouvelle France wird zurückgenommen. Die französischen Besitzungen in Kanada werden zu einer königlichen Provinz Ludwigs XIV. und staatlich verwaltet.
      • 4. März » Die Prinz-Edward-Inseln werden vom holländischen Seefahrer Barend Barendszoon Lam entdeckt.
      • 24. März » Der englische König KarlII. übergibt acht Lord Proprietors, die ihm zur Thronbesteigung verholfen haben, Gebiete in Nordamerika, die nach seinem Vater KarlI. Carolina genannt werden.
      • 27. Juli » Das englische Unterhaus beschließt in einer zweiten Navigationsakte, dass Güter für die nordamerikanischen Kolonien ausschließlich auf englischen Schiffen und von England aus transportiert werden dürfen.
    • Die Temperatur am 6. Juli 1712 war um die 17,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
      • 29. Januar » In Utrecht beginnt ein Kongress europäischer Mächte mit dem Ziel, den Spanischen Erbfolgekrieg zu beenden. Der Friede von Utrecht wird als Ergebnis am 11. April des Folgejahres geschlossen, doch von Kaiser Karl VI. nicht akzeptiert.
      • 15. Februar » Zar Peter der Große befiehlt in einem Erlass, in Tula eine Fabrik zu errichten, die als Tulski Oruscheiny Sawod mit der Herstellung von Waffen die Zeiten überdauert.
      • 12. März » Schweden wechselt zurück zum Julianischen Kalender. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 30. Februar.
      • 25. Juli » Die Zweite Schlacht von Villmergen wird von den Einheiten der reformierten Orte Bern und Zürich gewonnen. Die Schlacht gilt als entscheidend dafür, dass in der Schweizer Eidgenossenschaft die konfessionelle Parität möglich wird.
      • 29. September » In der Seeschlacht vor Rügen vernichtet die dänische Flotte den Großteil einer schwedischen Transportflotte, die während des Großen Nordischen Krieges Nachschub in das belagerte Stralsund bringen soll.
      • 22. November » Am Queen’s Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Il Pastor fido (Der treue Hirte) von Georg Friedrich Händel statt. Das Stück fällt in seiner Erstfassung durch und wird bereits nach sieben Vorstellungen abgesetzt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Meersman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Meersman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Meersman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Meersman (unter)sucht.

    Die Genealogie Wille-Schumann-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. Wille, "Genealogie Wille-Schumann", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wille-schumann/I8643.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Petrus de Meersman (1663-1712)".