Genealogie Wille-Schumann » Anna Maria van Langenhove (1731-1788)

Persönliche Daten Anna Maria van Langenhove 

  • Sie wurde getauft am 8. September 1731 in Herdersem.
  • Sie ist verstorben am 14. Dezember 1788 in Herdersem.
    ?Hendrick Van Welle en Gillis Van Langenhove aanvaarden voogdijschap over de wezen van Hendrick Van Welle x Anna Van Langenhove. dd 18-03-1789 nr. 4 f°238 (SVG Herdersem Reg 50-53)

    Kav. tussen de hoirs ten + Anna Van Langenhove x Hendrick Van Welle. 6 K.: Adriaen (+), Pieternelle x Hendrick Segers, Isabella, Joannes Bapt. jongman, Philippus en Maria Anna. VP Hendrick Van Welle VM Gillis Van Langenhove. Hendrick Van Welle was in 1e huwelijk met Barbara Vercauteren. 1 K.: Maria Theresia x Adriaen Michiels. dd 18-03-1789 nr. 5 f° 238 (SVG Herdersem Reg 50-54)

    St. en inv. die doet Joannes Bapt. Van Welle, jongman ten + van zijn moeder Anna Van Langenhove (dr Pieter x Maria Roelandt) + Herd. 16-12-1788 x Hendrick Van Welle (zn Adriaen x Maria Vonck). dd 31-03-1789 nr. 6 f° 242v (SVG Herdersem Reg
    Likw. tussen dhoirs ten + Anna Van Langenhove en Hendrick Van Welle dd 22-09-1789 nr. 9 f° 257v zie st.v.g. f° 238 (SVG Herdersem Reg 50-58)
  • Ein Kind von Petrus van Langenhove und Maria Roelandt
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Oktober 2009.

Familie von Anna Maria van Langenhove

Sie ist verheiratet mit Henricus van Welle.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria van Langenhove?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maria van Langenhove

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria van Langenhove

Anna Maria van Langenhove
1731-1788



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. September 1731 war um die 23,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
      • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
      • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
      • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
      • 4. November » Demetrio
      • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 14. Dezember 1788 war um die -11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Der Ratgeber Über den Umgang mit Menschen von Adolph Knigge erscheint erstmals.
      • 8. Januar » Die tragikomische Oper Axur, re d’Ormus von Antonio Salieri mit dem Libretto von Lorenzo Da Ponte wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt und avanciert bald darauf zu einer der bekanntesten und beliebtesten Opern Salieris.
      • 26. Januar » Die Briten errichten mit Ankunft der First Fleet die erste Sträflingskolonie in Australien in der Sydney Cove, ihre ersten weißen Siedler unter Kommandant Arthur Phillip treffen ein.
      • 2. Februar » An der Königlichen Oper in Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Andromeda von Johann Friedrich Reichardt.
      • 6. März » Ein Teil der First Fleet mit britischen Strafgefangenen erreicht die australische Norfolkinsel und gründet dort eine Siedlung.
      • 23. Mai » Mit der Ratifizierung der Verfassung der Vereinigten Staaten wird South Carolina als achter Bundesstaat in die Vereinigten Staaten von Amerika aufgenommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Langenhove


    Die Genealogie Wille-Schumann-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. Wille, "Genealogie Wille-Schumann", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wille-schumann/I6970.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Anna Maria van Langenhove (1731-1788)".