Genealogie Wille-Schumann » Maria Tresegnie (1934-2004)

Persönliche Daten Maria Tresegnie 


Familie von Maria Tresegnie

Sie ist verheiratet mit Albert Leopold Maes.

Sie haben geheiratet.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Tresegnie?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Tresegnie

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Tresegnie

Maria Tresegnie
1934-2004



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. August 1934 lag zwischen 11,0 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 37,9 mm Niederschlag während der letzten 5,8 Stunden. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Das Bundesgefängnis auf der Insel Alcatraz in der Bucht von San Francisco geht nach einem Umbau der vorher als Fort genutzten Baulichkeiten in Betrieb. Im neuen Hochsicherheitsgefängnis sollen als unverbesserlich und schwierig eingestufte Häftlinge ihre Haft verbringen. Unter den im Laufe des Jahres überstellten Strafgefangenen befinden sich Al Capone und Machine Gun Kelly.
    • 22. Januar » Die Oper Lady Macbeth von Mzensk (Orig.: Леди Макбет Мценского уезда) von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch wird mit überwältigendem Erfolg am Mariinski-Theater in Leningrad uraufgeführt. Bis zum 28. Januar 1936 feiert die Oper einen Erfolg nach dem anderen.
    • 12. Februar » Als Polizei und die christlich-soziale Heimwehr das Hotel Schiff in Linz nach Waffen durchsuchen wollen, eröffnet der sozialdemokratische Republikanische Schutzbund unter dem lokalen Kommandanten Richard Bernaschek das Feuer. Damit beginnt in Österreich der Februaraufstand der Sozialdemokraten gegen das austrofaschistische Regime von Engelbert Dollfuß.
    • 30. März » Das viermotorige Flugboot Sikorsky S-42 bricht bei seinem Erstflug gleich mehrere Rekorde für Passagierflugzeuge.
    • 18. April » In den Vereinigten Staaten wird der erste öffentliche Waschsalon eröffnet, vermutlich die Washateria im texanischen Fort Worth.
    • 1. Dezember » Der sowjetische Parteifunktionär Sergei Mironowitsch Kirow wird ermordet. Die Tat ist Auslöser der „Stalinschen Säuberungen“, in denen zahlreiche politische Gegner Josef Stalins hingerichtet werden.
  • Die Temperatur am 23. Dezember 2004 lag zwischen 7,1 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 0,4 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (14%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Der Präsident des TSV 1860 München, Karl-Heinz Wildmoser wird festgenommen. Ihm wird die Annahme von 2,8 Mio. Euro Bestechungsgeld im Zusammenhang mit dem Bau der Allianz Arena in München vorgeworfen.
    • 6. April » Der Kreisarchäologe des Landkreises Göttingen gibt die Entdeckung eines römischen Militärlagers, des Römerlagers Hedemünden, bekannt.
    • 25. April » Die Verbände Ring Deutscher Makler (RDM) und Verband Deutscher Makler (VDM) fusionieren zum Immobilienverband IVD.
    • 15. August » Fürst Hans Adam II. von Liechtenstein übergibt seine Regentschaft an seinen Sohn Alois.
    • 21. November » Die Stichwahl der Präsidentschaftswahlen in der Ukraine zwischen Wiktor Juschtschenko und Wiktor Janukowytsch wird von massiven Manipulationsvorwürfen begleitet. Die Auszählung dauert bis zum 24. November.
    • 13. Dezember » Der Dichter, Zeichner und Maler Robert Gernhardt erhält den alle zwei Jahre verliehenen und mit 25.000 Euro dotierten Düsseldorfer Heinrich-Heine-Preis.
  • Die Temperatur am 30. Dezember 2004 lag zwischen 4,8 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 0,5 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 17. März » Nachdem albanische Medien mit Sensationsberichten die Stimmung angeheizt haben, kommt es zu Aufständen der Kosovo-Albaner, die sich gegen die im Kosovo verbliebenen Serben richten. Dabei werden 19 Personen getötet und rund 900 verletzt.
    • 18. Mai » In Bangladesch wird die 1,8km lange Lalon-Shah-Brücke, die erste Straßenbrücke über die Padma und zugleich eine der größten Brücken des Landes, für den Verkehr freigegeben.
    • 1. Juli » Die US-amerikanische Sportartikelfirma K2 Inc. übernimmt für einen Kaufpreis von 160 Mio. Euro den Sportartikelhersteller Völkl, der zuletzt einen Weltmarktanteil von 10% bei den Skis hatte.
    • 6. Juli » Im Hyde Park in London weiht Königin Elisabeth II. einen Brunnen zum Gedenken an Prinzessin Diana ein.
    • 22. November » Der ehemalige portugiesische Ministerpräsident José Manuel Barroso wird mit seinem zweiten Kommissionsvorschlag Nachfolger von Romano Prodi als Präsident der Europäischen Kommission, nachdem sein erster Vorschlag am Widerstand gegen den umstrittenen Italiener Rocco Buttiglione gescheitert ist.
    • 30. Dezember » Ein in der überfüllten Diskothek República Cromañón ausgebrochener Brand führt in Buenos Aires zu 194 Toten und etwa 700 Verletzten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tresegnie

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tresegnie.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tresegnie.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tresegnie (unter)sucht.

Die Genealogie Wille-Schumann-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Wille, "Genealogie Wille-Schumann", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wille-schumann/I13394.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Maria Tresegnie (1934-2004)".