Genealogie Wille-Schumann » Gerardus de Rop (< 1598-1671)

Persönliche Daten Gerardus de Rop 

  • Er wurde geboren vor 1598.
  • Er ist verstorben am 8. März 1671 in Moorsel.
    Kaveling - SAA OAM Bundel 75 - 1671 - Moorsel. Kaveling tussen de 8 hoors en erfgenamen van Geraert de Rop die overleden is binnen de parochie van Moorsel op 5 maart 1671 te weten de vier eerste en oudste gewonnen bij zijn eerste huisvrouw Elisabeth Vuytersprot bij name Peeter de Rop en de wezen Jan de Rop en de wezen Lucea de Rop t'huwelijk geweest met Joos Meyesman en ten laatste Gillis Aelbrecht t'huwelijk hebbende Martijnten de Rop en de vier naarkinderen gewonnen bij Cattelijn de Wolf zijn tweede huisvrouw bij name Gillis de Rop mitsgaders de wees Jan van Langenhove in t'huwelijk gehad hebbende Anna de Rop en Jan Moens in t'huwelijk gehad hebbende Adriana de Rop en ten laatste Joos Hendrickx in t'huwelijk hebbende Catelijne de Rop en dat van alle de gronden van erfnis zo hier na volgt. Kavel A is gevallen op Gillis de Rop en zal hebben de behuisde hofstede daar de overledene uit gestorven is en gelegen te Gevergem palende west en noord de straat, zuid en oost het goed van hetzelfde sterfhuis, groot 1 dagwant 59 roeden 17 v. en is geprezen met de tronkbomen daar op staande. Kavel A dient aan de achtergelegen kavel D en de partij genaamd het "Veldeken ofte Oplochtinck" een uitweg (dreef) te voorzien en wordt hiervoor gecompenseerd. "ende blijft belast ende is "beperkt"? de achtergelegen partije genompt het veldeken ofte oplochtinck weze en de kavel D vuyt te weghen ter minste schaede ende bij aldien het voors veldeken wezende de kavel D wiert behuist so zal desen cavel voor het voors veldeken gehouden zijn vuyt te leghen ene dreve over sijn hofstede oock ter minste schaede mits dat deze cavel A deselve dreve tsijne profijte mag beplanten." Deze kavel is bezet met een erfelijke losrente de penning 16e ten voordele van Johanna Plas. Kavel B is gevallen op Jan van Langenhove en zal hebben een partij zaailand genaamd de "Piersweyde" voor de voors hofstede naast Cornelis van der Meersche, palende zuid de voors Cornelis zijn hofstede, ook oost dezelfde Cornelis, west de straat en is groot 1 dagwant 20? Roeden 7 v en is geprezen zondere de opgaande fruit- en tronkbomen daar op staande. Deze kavel is bezet met een rente van 1 pond s'jaars de penning 16e ten voordele van Catelijn van den Abbeel tot Aalst. Item zal nog hebben een partij zaailand in Moorsel Cappittel in de "Neghen Heust" ofte "Weyens Beke" palende west het huwelijken goed van de moeder de wees Joos de Meyesman, zuid het goed Jo Haegetin, oost de vier voorkinderen dan dit sterfhuis, noord de straat en is groot 24 roeden 6 voeten. (enz)
  • Ein Kind von Jan de Rop
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Dezember 2008.

Familie von Gerardus de Rop

(1) Er ist verheiratet mit Elisabeth Uyttersprot.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 13. November 1618 in Moorsel.


Kind(er):

  1. Jan de Rop  1621-1660 
  2. Lucia de Rop  1624-1668 
  3. Petrus de Rop  1626-1697 


(2) Er ist verheiratet mit Catharina de Wolf.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 23. Mai 1729 in Moorsel erhalten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 24. Juni 1629 in Moorsel.


Kind(er):

  1. Anna de Rop  1631-1669 
  2. Adriana de Rop  1634-1691 
  3. Judocus de Rop  1636-????
  4. Egidius de Rop  1639-1707 
  5. Catharina de Rop  1643-1709 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus de Rop?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardus de Rop

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerardus de Rop

Gerardus de Rop
< 1598-1671

(1) 1618
Jan de Rop
1621-1660
Lucia de Rop
1624-1668
Petrus de Rop
1626-1697
(2) 1629
Anna de Rop
1631-1669

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1629: Quelle: Wikipedia
    • 6. März » Auf dem Höhepunkt der kaiserlichen Macht im Dreißigjährigen Krieg versucht Ferdinand II. im Restitutionsedikt, die katholische Lesart des Augsburger Religionsfriedens durchzusetzen. Die protestantischen Reichsstände wehren sich erbittert dagegen und rufen Schwedens König Gustav II. Adolf um Hilfe an. Ein Ende des Krieges rückt damit in weite Ferne.
    • 10. März » König KarlI. löst das Parlament auf und führt England in die elf Jahre dauernde parlamentslose Zeit.
    • 8. Mai » In Lübeck wird eine Sklavenkasse eingerichtet, die lübische Seeleute aus den Fängen nordafrikanischer Piraten freikaufen soll. Die Kasse hat Bestand bis ins 19. Jahrhundert.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Stuhm während des Schwedisch-Polnischen Krieges 1600–1629 erleiden die Schweden unter König Gustav Adolf eine schwere Niederlage gegen polnische und kaiserliche Truppen unter Hetman Stanisław Koniecpolski.
    • 19. Juli » Mit einer Schiffsflotte angelangte Engländer erobern den von Franzosen besiedelten Ort Québec, der jedoch am 29. März 1632 im Vertrag von Saint-Germain-en-Laye wieder zurückgegeben wird.
    • 25. September » Der Vertrag von Altmark zwischen Polen-Litauen und Schweden beendet den seit 1600 dauernden Polnisch-Schwedischen Krieg.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1671: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Der englische Freibeuter Henry Morgan erobert mit seinen Leuten die zum spanischen Vizekönigreich Peru gehörende Stadt Panama. Die Plünderung erbringt für die Angreifer ein Vermögen, die Stadt wird in Brand gesetzt, ihre Einwohner werden massakriert.
    • 3. März » In Paris wird die Nationaloper (Académie) mit der ersten Oper in französischer Sprache, Pomone, von Robert Cambert eröffnet.
    • 24. April » Der russische Bauern- und Kosakenführer Stenka Rasin, der kurzzeitig weite Teile Südrusslands kontrolliert hat, wird von Kosaken aus seinem eigenen Gefolge gefangen genommen.
    • 30. April » Die Teilnehmer der ungarisch-kroatischen Magnatenverschwörung gegen den Habsburger LeopoldI., Petar Zrinski und Fran Krsto Frankopan, werden in Wiener Neustadt hingerichtet. Am selben Tag wird auch Ferenc Graf Nádasdy im Alten Rathaus in Wien hingerichtet.
    • 25. Oktober » Giovanni Domenico Cassini entdeckt den Saturnmond Iapetus.
    • 30. Dezember » Frankreichs König Ludwig XIV. billigt das Errichten der Académie royale d’architecture.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Rop

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Rop.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Rop.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Rop (unter)sucht.

Die Genealogie Wille-Schumann-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Wille, "Genealogie Wille-Schumann", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wille-schumann/I11933.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Gerardus de Rop (< 1598-1671)".