Genealogie Wiesenfeld en Klein Meulenkamp » Evert Jan de Bruin (1876-1943)

Persönliche Daten Evert Jan de Bruin 


Familie von Evert Jan de Bruin

Er ist verheiratet mit Johanna Gräper.

Sie haben geheiratet am 1. August 1907 in Nieuwveen, er war 31 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Elizabeth de Bruin  1908-1993 
  2. Evert Jan de Bruin  1916-1916
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Henri Alex de Bruin  1923-2010


Notizen bei Evert Jan de Bruin

Groepsfoto: Christelijke Nationale School Bontebrug-Silvolde. De familie De Bruin, vlak voor het verlaten van het meestershuis met het schoolbestuur. Eerste rij v.l.n.r. Riet, Eef en Harry de Bruin. Tweede rij v.l.n.r. F.H. Teeuwsen, F. Wunnekers, E.J. de Bruin, Tineke, mevr. de Bruin, D.J. Kranen. Derde rij v.l.n.r. Willy, J.H. Teeuwsen, H. Schoppers, Henk, Joop, A. Bruins Slot, Beb, J. Schakel (wnd. hoofd), Annie, G. Vossers, J. van den Berg, A.J. Hammink, G.W. Lensink

Groepsfoto 2: hristelijke Nationale School Bontebrug-Silvolde. Eerste rij v.l.n.r. Hendrik Stronks, Dina Veldhorst, Johan Barink. Tweede rij v.l.n.r. Mieneke Verbeek, Anna Barink, Anna Teeuwsen, Chris Teeuwsen, Johan Teeuwsen, Herman Grievink, August Weimer, Harry Weimer. Derde rij v.l.n.r. mej. Bertha Barink, Marietje Verbeek, Jan Barink, Theodoor Leeuwenstein, Anna Leeuwenstein, Mina Lieftink, Gerrit Grievink, Jan Schoppers, Grada Oenk. Vierde rij v.l.n.r. Dina Verbeek, Johanna Nakken, Drika Wisselink, Hendrik Lieftink, Johan Grievink, Gerrit Schoppers, Herman Oenk. Vijfde rij v.l.n.r. meester de Bruin, Henk Sjaardema, Arie Hammink, Grada Hammink, Hanna Schoppers, Dina Schoppers, Daatje Vriezen, Bertha Vriezen, Jan Oenk, meester Smith

Groepsfoto 3: hristelijke Nationale School Bontebrug-Silvolde. Groepsfoto bij de ingang van de school. Links juffrouw G.W. Buesink en meester E.J. de Bruin. Rechts meester K.A. v.d. Hucht

Groepsfoto 4: Christelijke Nationale School Bontebrug-Silvolde. Het schoolbestuur en de heer en mevrouw De Bruin. Zittend v.l.n.r. F.H. Teeuwsen, F. Wunnekers, E.J. en mevrouw De Bruin, D.J. Kranen. Staand v.l.n.r. A.J. Hammink, J.H. Teeuwsen, H. Schoppers, A. Bruins Slot, G. Vossers, juffrouw Van den Berg, G.W. Lensink

Groepsfoto 5: Christelijke Nationale School Bontebrug-Silvolde. Links meester Smith, rechts juffrouw Baarbé en meester De Bruin. Vijfde rij: Jo Sjaardema, Bernard Sjaardema, Evert Sjaardema

Groepsfoto 6: Christelijke Nationale School Bontebrug-Silvolde. Zittend v.l.n.r. F.H. Teeuwsen, A.J. Hammink, A. Dorrestijn, J.R. Westerveld (hoofdonderwijzer), D.J. Kranen. Staand v.l.n.r. G. Vossers, G.W. Lensink, E.J. de Bruin (oud-hoofdonderwijzer), juffrouw Hofs, juffrouw van den Berg, J.H. Teeuwsen, Chr. Teeuwsen

Alle groepsfoto's van de website van het Achterhoeksarchief.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Evert Jan de Bruin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Evert Jan de Bruin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktenummer 1108
  2. Aktenummer 6

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Februar 1876 war um die 8,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 23 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » In Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Angelo von César Cui.
    • 22. März » In Berlin wird im Beisein von Kaiser WilhelmI. die Nationalgalerie eröffnet. Der Bau nach den Plänen von Friedrich August Stüler unter der Leitung von Johann Heinrich Strack hat neun Jahre in Anspruch genommen.
    • 17. Juni » Ein Überraschungsangriff von 1500 Lakota- und Cheyenne-Kriegern in der Schlacht am Rosebud Creek auf etwa 1000 Soldaten der US-Armee unter Befehl des Generals George Crook bringt den vom Häuptling Crazy Horse geführten Indianern Erfolg.
    • 16. August » Im Bayreuther Festspielhaus findet unter der Leitung von Hans Richter die Uraufführung der Oper Siegfried, des zweiten Tages der Tetralogie Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner, statt.
    • 19. September » Melville Bissell aus Grand Rapids (Michigan) wird für den ersten funktionierenden Staubsauger (Carpet Sweeper) das Patent erteilt.
    • 6. Dezember » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Wakula der Schmied (zweite Fassung als Pantöffelchen oder Tscherewitschki) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
  • Die Temperatur am 1. August 1907 lag zwischen 8,6 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Mai » Mit den Abkommen von Cartagena nähert sich Spanien den Entente-Mächten an
    • 26. Mai » Auf einem Golftag in Hamburg wird von acht Golfclubs der Deutsche Golf Verband (DGV) als Dachverband gegründet. Es ist heute einer der größten Sportverbände Deutschlands.
    • 27. Juli » Die Uraufführung der Operette Der fidele Bauer von Leo Fall findet in Mannheim unter der Leitung von Robert Stolz statt. Das Libretto des Werks aus der Silbernen Operettenära stammt von Victor Léon.
    • 18. Oktober » Die Zweite Haager Friedenskonferenz endet mit dem Beschluss der Haager Konvention IV mit der Haager Landkriegsordnung als Anhang.
    • 9. November » Als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung der Kolonie Transvaal in Südafrika, der kurz zuvor die innere Selbstverwaltung zugestanden worden ist, wird dem britischen König Eduard VII. anlässlich seines 66. Geburtstags der 3106 Karat schwere Rohdiamant Cullinan überreicht.
    • 13. November » Dem Franzosen Paul Cornu glückt mit seinem „fliegenden Fahrrad“ der weltweit erste Flug eines Hubschraubers in einer Höhe von 30cm über dem Boden und 20 Sekunden Flugdauer.
  • Die Temperatur am 19. Oktober 1943 lag zwischen 8,9 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Abfahrt des alliierten Geleitzuges HX 229 aus New York, der bis zu seiner Ankunft in Liverpool die meisten Verluste aller HX-Geleitzüge erleidet.
    • 6. April » Die Erstausgabe von Antoine de Saint-Exupérys Erzählung Der kleine Prinz (Le petit prince, The Little Prince) wird in New York City vorgestellt.
    • 19. April » Organisiert von der ŻOB beginnt im Warschauer Ghetto unter der Leitung von Mordechaj Anielewicz der Aufstand im Warschauer Ghetto gegen die Fortsetzung der Deportationen von Juden in Vernichtungslager durch die deutschen Besatzer in Polen.
    • 13. Mai » Mit der Kapitulation der deutschen Heeresgruppe Afrika unter Feldmarschall Rommels Nachfolger Hans-Jürgen von Arnim in Tunis endet im Zweiten Weltkrieg der Afrikafeldzug der Achsenmächte. Rund 250.000 deutsche und italienische Soldaten geraten in Kriegsgefangenschaft.
    • 13. August » Die Rote Armee beginnt im Deutsch-Sowjetischen Krieg die Donezbecken-Operation.
    • 6. November » In der Schlacht am Dnepr gelingt der Roten Armee die Rückeroberung des im Zweiten Weltkrieg zuvor von den Deutschen eingenommenen Kiew.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Bruin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Bruin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Bruin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Bruin (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erwin Wiesenfeld, "Genealogie Wiesenfeld en Klein Meulenkamp", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wiesenfeld-en-klein-meulenkamp/I633.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Evert Jan de Bruin (1876-1943)".