Genealogie Wiebus » Christin/Christian/Webeß/Wibiß "Christ" Wibus (± 1550-1622)

Persönliche Daten Christin/Christian/Webeß/Wibiß "Christ" Wibus 

  • Spitzname ist Christ.
  • Er wurde geboren rund 1550 in Preussen-DE.Quelle 1
    Inschatting adhv geboorte kinderen

    > ark:/61903/1:1:NC2M-H

    Digital Folder Number 102383056
    Microfilm Number 000341680
    Image Number 00148
  • Eintrag: De Duitse Orde (Latijn: "Ordo domus Sanctæ Mariæ Theutonicorum Hierosolymitanorum").Quelle 2
    De Orde behoorde tot de Milites Christi, de soldaten van Christus, die het geloof met de wapens wilden verdedigen en verbreiden. In de 16e en het begin van de 17e eeuw steunde zij het onderdrukken van de Reformatie en de strijd tegen het oprukkende Ottomaanse Rijk.
    De ridders van de Orde bestonden in de 16e eeuw uit Pruzzen/Duitsers en Polen, die overgingen in Preussen. In latere tijd onderdanen van het koninkrijk Pruisen.
    Na de pestepidemie, aan het begin van de 18de eeuw werden div. gebieden met boerenkolonisten van elders herbevolkt met daaronder uit Oostenrijker verdreven Salzburgers met lutherse geloof.
    Rond 1466 verhuisde het hoofdkwartier van de Duitse Orde verhuisde naar Koningsbergen.
    In 1525 ging grootmeester Albrecht van Brandenburg-Ansbach uit het Huis Hohenzollern tot de reformatie over, huwde en veranderde Pruisen in het erfelijke Hertogdom Pruisen (later de provincie Oost-Pruisen). Deze bleef bestuurd door enkele honderden orderidders, die de basis zouden gaan vormden van de latere Oostpruisische Adel/Junker.
    De Nazi's/nationaalsocialisten annexeerden (lijfden in binnen de 'Weltanschauung'). Zij achtten hun eigen ideologie de geestelijke uitdrukking van het Wezen waaruit de orde in de Middeleeuwen was ontsproten. Met oa. kaderscholen/Ordensburgen voor nazi-elite's. De architectuur en de ligging van deze grote gebouwencomplexen verwezen naar de middeleeuwse burchten in Pruisen. De Duitse Orde werd door hen 1938 verboden.
  • Er ist verstorben am 11. März 1622 in Ostpreußen-DE.Quelle 1
    Zie afbeelding
  • Ein Kind von Hanß/Hannß/Webeß/Webus Wibis und Margret Webus
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. März 2024.

Familie von Christin/Christian/Webeß/Wibiß "Christ" Wibus

Er ist verheiratet mit Agneiß/Auguris/Webeß/Wibiß Wibus.

Sie haben geheiratet rund 1547 in Frankfurt, Preußen-DE.Quelle 1

Jaar inschatting adhv kinderen

> ark:/61903/1:1:NC2M-H

Digital Folder Number 102383056
Microfilm Number 000341680
Image Number 00148

Kind(er):

  1. NN Weibes  ????-1682
  2. Daniel/Wieb Wybe  ± 1578-???? 
  3. Johan(n)/Webeß Web  1579-???? 
  4. Hanß/Wibus Weibus  1581-???? 
  5. NN Webeß  1586

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christin/Christian/Webeß/Wibiß "Christ" Wibus?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christin/Christian/Webeß/Wibiß "Christ" Wibus

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christin/Christian/Webeß/Wibiß Wibus

NN NN
± 1500-????
Margret Webus
± 1531-????

Christin/Christian/Webeß/Wibiß Wibus
± 1550-1622

± 1547
NN Weibes
????-1682
Daniel/Wieb Wybe
± 1578-????
NN Webeß
1586-1586

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. familysearch
    2. Onderzoek

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1622: Quelle: Wikipedia
      • 8. Februar » Der englische König Jakob I. löst das Parlament auf, nachdem es der Hochzeit seines Sohnes Karl mit der spanischen Prinzessin Maria Anna nicht zugestimmt hat.
      • 12. März » Papst GregorXV. spricht Ignatius von Loyola, Franz Xaver, Teresa von Ávila, Isidor von Sevilla und Philipp Neri heilig.
      • 22. März » Opechancanough führt die Stammesföderation der Powhatan zu einem Angriff auf die Siedlungen vor Jamestown und zerstört diese. Die Stadt selbst entgeht dem Massaker nur durch die Warnung des zum Christentum konvertierten Indianerjungen Chanco.
      • 27. April » In der Schlacht bei Mingolsheim besiegen die vereinigten Heere Peter ErnstsII. von Mansfeld und Georg Friedrich von Baden-Durlach im Dreißigjährigen Krieg die Kaiserlichen unter Johann T’Serclaes von Tilly am Ohrenberg. Der Ort Mingolsheim gerät während der Schlacht in Brand und wird großteils zerstört.
      • 6. Mai » In der Schlacht bei Wimpfen in der ersten Phase des Dreißigjährigen Krieges siegen Truppen der Liga unter Johann T’Serclaes von Tilly und Gonzalo Fernández de Córdoba über ein von Markgraf Georg Friedrich von Baden-Durlach befehligtes pfälzisches Aufgebot.
      • 3. Oktober » Kaiser Ferdinand II. erhebt die Altdorfer Akademie in Altdorf bei Nürnberg zur Universität der Freien Reichsstadt Nürnberg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wibus

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wibus.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wibus.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wibus (unter)sucht.

    Die Genealogie Wiebus-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sandra J. Wiebus, "Genealogie Wiebus", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wiebus/I3221.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Christin/Christian/Webeß/Wibiß "Christ" Wibus (± 1550-1622)".