Genealogie van Wiard Sweers » Jan Hendrikus "Jan" van der Ster (1910-1990)

Persönliche Daten Jan Hendrikus "Jan" van der Ster 

Quelle 1

Familie von Jan Hendrikus "Jan" van der Ster

Er ist verheiratet mit Alida Johanna Christina Smits.

Sie haben geheiratet am 16. Juni 1955 in Ter Aar, Zuid-Holland, Nederland, er war 44 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)
  8. (Nicht öffentlich)
  9. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Hendrikus "Jan" van der Ster?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Hendrikus "Jan" van der Ster

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte Jan Hendrikus van der Ster, G_05053, 50, 25. Juni 1910

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Juni 1910 lag zwischen 11,3 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der Flugpionier Alberto Santos Dumont beendet seinen letzten Flug mit einem Unfall seines Sportmotorflugzeugs Demoiselle.
    • 27. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird die Oper Die Hauptmannstochter von César Cui uraufgeführt.
    • 1. Juni » Robert Falcon Scotts Terra-Nova-Expedition verlässt London mit dem Ziel, den Südpol erstmals zu erreichen.
    • 9. August » Mit Auslaufen des Polarschiffes Fram aus der norwegischen Hauptstadt Kristiania in Richtung Bucht der Wale beginnt Roald Amundsen seine, vor der Öffentlichkeit noch geheimgehaltene, Südpolarexpedition.
    • 14. Oktober » Der britische Flieger Claude Grahame-White landet mit seinem FarmanIII-Doppeldecker auf der Executive Avenue (heute Pennsylvania Avenue) in Washington, D.C. in der Nähe des Weißen Hauses. Der Pilot wird festgenommen, die Presse berichtet über die Flugsensation.
    • 21. November » Die im Zuge der Aufrüstung nach dem Vorbild der Marienburg errichtete Marineschule Mürwik wird offiziell durch Kaiser Wilhelm II. eingeweiht.
  • Die Temperatur am 16. Juni 1955 lag zwischen 5,2 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 12,2 Stunden Sonnenschein (73%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Einen Tag nach seinem Ausschluss aus der Neuapostolischen Kirche gründet Peter Kuhlen die Apostolische Gemeinschaft in Düsseldorf.
    • 27. Februar » Nach einer Dauersitzung nimmt der Deutsche Bundestag die Pariser Verträge an, die das Besatzungsstatut von Westdeutschland beenden.
    • 9. Mai » Im Zuge der Westintegration der Bundesrepublik Deutschland wird in einem Festakt im Pariser Palais de Chaillot deren Beitritt zur NATO vollzogen.
    • 7. Juni » Aufbau der Bundeswehr: Die bisherige „Dienststelle Blank“ wird zum Bundesministerium für Verteidigung.
    • 14. Juni » Das zu diesem Zeitpunkt mit über 70m höchste Gebäude Österreichs, der Ringturm in Wien, wird eröffnet.
    • 26. Oktober » Die „freiwillige, immerwährende Neutralität“ Österreichs wird vom Nationalrat als Verfassungsgesetz verabschiedet, nachdem der letzte Besatzungssoldat bis zum Vortag das Land verlassen haben musste. Seit 1965 ist im Andenken an dieses Ereignis der 26. Oktober österreichischer Nationalfeiertag.
  • Die Temperatur am 12. Juni 1990 lag zwischen 10,6 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Der US-amerikanische Boxer James „Buster“ Douglas besiegt im Tokyo Dome in Tokio völlig überraschend Titelverteidiger Mike Tyson durch K.­o. in der zehnten Runde und wird damit Schwergewichtsweltmeister im Boxen.
    • 18. Februar » In Sonneberg wird von dem bayerischen Landtagsabgeordneten Walter Knauer und dem Sozialmanager Edmund Fröhlich die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Thüringen gegründet. Dies ist die erste Gründung der AWO auf dem Gebiet der DDR – 57 Jahre nach dem Verbot durch die Nationalsozialisten.
    • 28. März » In Frankreich läuft erstmals der Film Cyrano von Bergerac, der Anlass zu vielen Auszeichnungen gibt.
    • 21. Juni » Die Budapester Börse wird unter maßgeblichem Einfluss der Wiener Börse wiedereröffnet.
    • 9. August » Die Annexion Kuwaits durch den Irak wird vom UN-Sicherheitsrat für null und nichtig erklärt. Er fordert im Golfkrieg den sofortigen Rückzug der irakischen Armee aus dem Land.
    • 19. September » Der Berliner Palast der Republik wird wegen Asbestbelastung geschlossen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Ster

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Ster.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Ster.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Ster (unter)sucht.

Die Genealogie van Wiard Sweers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Sweers, "Genealogie van Wiard Sweers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wiard-sweers/I5053.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Jan Hendrikus "Jan" van der Ster (1910-1990)".