Genealogie Westplate » Louwrens Cornelisz Berghout (1815-1897)

Persönliche Daten Louwrens Cornelisz Berghout 

  • Er wurde geboren am 4. Juni 1815 in Charlois.Quelle 1
    Burgelijke Stand, Provincie Zuid Holland, Arrondisement Dordrecht, Gemeente Charlois.
    EXTRACT
    Uit het geboorte Register der Gemeente te Charlois is geextraheerd, dat aldaar op den vierden Juny des jaars achtienhonderd vijftien, geboren is Louwrens, zoon van Cornelis Berghout en van Hester Slooff.
    Wij ondergetekenden Ambtenaar van den Burgelijk Stand alhier ten, dat overeenkomstig het gemelde Register Charlois den 3 November 1838.
    Gezien bij ons President der Arrondisements Regtbank te Dordrecht voor legalisatie der handtekening van den Heer M.Spoed.
  • Beruf: Smidsknecht, winkelier, Ketelmaker.
  • Wohnhaft: Goudscheweg 13 - 735, Rotterdam.
    Woonde volgens het geboortebewijs van zijn zoon ARIJ op 5 mei 1856 aan de Goudscheweg 13 - 735.
    Later op adres Goudseweg 105
    Op 21-02-1881 Groenendaal 13
    Op 01-08-1881 Goudseweg 108/2
  • Er ist verstorben am 11. März 1897 in Rotterdam, er war 81 Jahre alt.
  • Ein Kind von Cornelis Janszoon Berghout und Hester Florisdr Sloof
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Februar 2022.

Familie von Louwrens Cornelisz Berghout

(1) Er ist verheiratet mit Cornelia Maria Verbeek Koevoet.

Sie haben geheiratet am 16. Januar 1839 in Rotterdam, er war 23 Jahre alt.Quelle 2

Laatste deel van de Huwelijks akte 16-01-1839.

Kopie Akte van aantekenen huwelijk 16januari 1839.
Nummer 125
Louwrens Berghout, oud 23 jaar, smidsknecht, wonende te Charlois, meerderjarige zoon van Cornelis Berghout en van Hester Sloof, beide overleden.
en
Cornelia Maria Verbeek Koevoet, oud 23 jaar, zonder beroep, meerderjarige dochter van Cornelis Koevoet, sjouwer, en van Lena Verbeek, alle in de Stad woonachtig.
Gepubliceerd den 18 en 25 November 1838
Certificaat naar Charlois en terug
Getekend 16 Januari 1839
Nummer 17.

En is door partijen ten deze overlegd.
1.Eene akte blijkende uit die dat te Charlois, vierden juny des jaars achtienhonderd vijftien geboren is den Partij ter eene.
2.Twee akten inhoudende de bewijzen van overlijden zoo des vaders, als des moeders van hem partij eene
3.Eene akte naar welke ter dezer stede des Partij ter andere zijde is geboren den tiende Mei achtienhonderd vijftien.
4.Een bewijsschrift naar welk te Charlois afkondiging van dit huwelijk den achtiende en de vijf en twintigste des maand November des vorigen jaars, heeft plaats gehad en aldaar zonder stuiting zijn afgelopen.
En vermits de openbare aankondiging van dit huwelijk door ons mede op den voormelde dagen gedaan onverminderd is afgelopen; nadat partijen over en weder over hadden verklaard elkander aantenemen tot echtgenotn en de plichten aan den huwelijkse staat verbonden getrouwelijk zullen vervullen, hebben wij in naam der wet verklaard, dat Louwrens Berghout en Cornelia Maria Verbeek Koevoet, door den echt aan elkander zijn verbonden in tegenwoordigheid van Egbert Rutgers, oud twee en zestig jaren, S.Hendrik Holdgreeve, oud twee en zeventig jaar beide boden, Jacob de Visser, oud acht en zestig jaar en Simon van gelderen, oud negen en dertig jaar beide bediende wonende in dese Stad, dewelke akte na voorlezing nevens ons en de comparanten hebben geteekend.

Burgelijke Stand Stad Rotterdam. Provincie Zuid-Holland, District Rotterdam.
EXTRACT (Uittreksel van bovenstaandde akte)
In het jaar een duizend, achthonderd negenen dertig den zestiende January, Compareerden voor ons lid van het Plaatselijk bestuur, benoemd Ambtenaar van den Burgelijkstand,
Louwrens Berghout, oud drie en twintig jaar, smidsknecht, wonende te Charlois, Meerderjarige zoon van Cornelis Berghout en van Hester Sloof beide overleden en
Cornelia Maria Verbeek Koevoet, oud drie en twintig jaar, zonder beroep, meerderjarige dochter van Cornelis Koevoet, sjouwer en van Lena Verbeek, alle in deze stad woonachtig, en verzochten dezelfve de voltrekking van het huwelijk bij en onderling en wederzijds met vrije toestemming beraamd.
En was daarbij tegenwoordig de voornoemde vader der comparante; die verklaarde deszelfs toestemming tot de voltrekking van dit huwelijk te geven; als mede dat dezelve zijne dochter daartoe heeft gevraagd en verkregen de toestemming hare mede hiervoren vermelde moeder de huisvrouw

Kind(er):

  1. Hester Berghout  1840-???? 
  2. Cornelis Berghout  1842-1890 
  3. Leendert Berghout  1844-????
  4. Louwrens Berghout  1847-1847
  5. Hendrik Berghout  1848-1853
  6. Geertje Berghout  1851-1851
  7. Louwrens Berghout  1852-????
  8. Arij Berghout  1856-1939 


(2) Er ist verheiratet mit Maria Adolfina van Buuren.

Sie haben geheiratet am 13. April 1870 in Rotterdam, er war 54 Jahre alt.


Notizen bei Louwrens Cornelisz Berghout

Gratie, Ligting van den jare 1834 (vrijstelling van militaire dienst)
NATIONALE MILITIE
Provincie Holland (Zuidelijk gedeelte)
CERTIFICAAT.
De Staatsraad, Gouveneur van Zuid Holland
verklaart dat, Louwrens Berghout
geboren te Charlois den 4 juny 1815
van beroep Smidsknecht
zoon van Cornelis
en van Hester Slooff
binnen de Gemeente van Rhoon, 7de kanton
voor de Nationale Militie is ingeschreven; dat aan hem vervolgens, bij de loting, is ten deel gevallen het nummer 19, het welk tot heden niet opgeroepen zijnde, hem tot geene dienst heeft verpligt.
Gegeven te's Gravenhage, den 1 november 1838.
De staatsraad, Gouveneur voornoemd

Signalement:
Lengte, 3 el, 7 palm, 2 duim, 6 streep
Aangezigt rond
Voorhoofd smal
Oogen bruin
Neus spits
Mond ..d
Kin .....
Haar bruin
Wenkbraauwen
Merkbare kenteenen geen
Handteekening Lourens Berghout
Geregistreerd n.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louwrens Cornelisz Berghout?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Louwrens Cornelisz Berghout

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Louwrens Cornelisz Berghout


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Rotterdam 1839 a13v / Genlias
    2. Rotterdam 1839 a13v, kopie akte, akte 17

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Juni 1815 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent betrokken winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » In Unkenntnis der Unterzeichnung des Friedensvertrages von Gent bezwingen US-Milizionäre unter Andrew Jackson in der Schlacht von New Orleans ein britisches Invasionsheer unter Sir Edward Michael Pakenham. Damit endet der so genannte „Krieg von 1812“.
      • 6. April » Die unter britischer Besatzung stehende Insel Réunion wird mit dem Vertrag von Paris an das Königreich Frankreich zurückgegeben.
      • 10. April » Auf der Insel Sumbawa hat der am 5. April begonnene Vulkanausbruch des Tambora seinen Höhepunkt. Die mit Stufe 7 auf dem Vulkanexplosivitätsindex größte Vulkaneruption seit Beginn der genauen Aufzeichnungen gilt als Ursache für das „Jahr ohne Sommer“ 1816.
      • 15. Juni » Der Ball der Herzogin von Richmond findet am Vorabend der Schlacht bei Quatre-Bras statt.
      • 31. August » Restauration in der Schweiz: Die „Lange Tagsatzung“, die mit der Verabschiedung des Bundesvertrages die Eidgenossenschaft als Staatenbund wiederhergestellt hat, endet.
      • 15. Oktober » Napoléon Bonaparte betritt die Insel St. Helena, auf der er seine letzten Jahre im Exil verbringen wird.
    • Die Temperatur am 13. April 1870 war um die 14,0 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » John D. Rockefeller reorganisiert als Mitinhaber eine Raffineriefirma in Cleveland, Ohio, und nennt das Unternehmen Standard Oil Company.
      • 10. März » Die Preußische Staatsregierung erteilt der im Januar gegründeten Deutschen Bank die Konzession. Sie nimmt am 9. April ihren Geschäftsbetrieb auf.
      • 12. Mai » Das kanadische Parlament beschließt den Manitoba Act. Mit dessen Inkrafttreten am 15. Juli werden die 1869 von der Hudson’s Bay Company gekauften Gebiete Nordwest-Territorien und Ruperts Land dem kanadischen Staatsgebiet einverleibt und innerhalb dieses Gebietes die Provinz Manitoba geschaffen.
      • 22. August » Die Washburn-Langford-Doane-Expedition unter der Leitung von Henry Dana Washburn verlässt Fort Ellis auf dem Weg zum heutigen Yellowstone-Nationalpark. Sie sollen das Gebiet in Fortsetzung der Folsom-Expedition von vorigem Jahr erforschen.
      • 28. November » Im Deutsch-Französischen Krieg kommt es zu einer Schlacht nahe Amiens, bei der sich preußische Truppen gegenüber abziehenden Franzosen durchsetzen. Der Kampf um Beaune-la-Rolande der zahlenmäßig überlegenen französischen Loirearmee geht am selben Tag durch die ihr am Abend nachsetzenden Preußen verloren.
      • 27. Dezember » Auf den spanischen Ministerpräsidenten Juan Prim wird ein Anschlag verübt, als dieser eine Parlamentssitzung verlässt. Prim stirbt drei Tage später an den Verletzungen.
    • Die Temperatur am 11. März 1897 war um die 1,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Griechische Truppen landen auf Basis der Megali Idea auf der Insel Kreta, um sie in ihrem Unabhängigkeitskampf gegen das Osmanische Reich zu unterstützen. Das führt am 7. April zum Türkisch-Griechischen Krieg.
      • 22. März » Bei Müngsten, einer Hofschaft an der Wupper zwischen Solingen und Remscheid, findet das Richtfest für die Kaiser-Wilhelm-Brücke statt. Die von Anton von Rieppel erbaute Brücke ist eine genietete Stahlgitterkonstruktion und die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands.
      • 17. April » Die Dallas Morning News veröffentlicht einen Bericht von H. E. Haydon über einen angeblichen UFO-Zwischenfall vom Vortag im texanischen Ort Aurora. Der Bericht wird inzwischen als Hoax angesehen.
      • 23. Juni » In London beginnt das erste internationale Schachturnier für Frauen.
      • 31. August » Der von Theodor Herzl nach Basel einberufene erste Zionistische Weltkongress fordert die Errichtung eines jüdischen Staates in Palästina.
      • 14. November » Nach der Ermordung zweier Missionare am 1. November in China besetzt die deutsche Marineinfanterie die Kiautschoubucht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Berghout

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Berghout.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Berghout.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Berghout (unter)sucht.

    Die Genealogie Westplate-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Thijs Westplate, "Genealogie Westplate", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-westplate/I3357.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Louwrens Cornelisz Berghout (1815-1897)".