Genealogie Westplate » Arij Berghout (1910-1983)

Persönliche Daten Arij Berghout 

  • Er wurde geboren am 9. September 1910 in Rotterdam.
  • Er wurde getauft.
    Geloof: N.H.
  • Beruf: Aardwerker / Tuinman bij de Gemeente Rotterdam.
  • Wohnhaft: Bosland 4, Rotterdam.
    Direct na hun huwelijk zijn ze gaan wonen op het adres Bosland 4, op de derde verdieping boven de fietsenstalling van Econosto.
    Van het Bosland verhuisd naar de Paulus Potterstraat.
    Voor zijn trouwen woonde Arij Berghout in de Commanderijstraat 43b. Is op 04-05-1938 gaan inwonen bij familie in de Siondwarsstraat 73 b, hierna inwonend op adres Commanderijstraat 43 b.
  • Er ist verstorben am 13. Dezember 1983 in Rotterdam, er war 73 Jahre alt.
  • Ein Kind von Arij Cornelis Berghout und Anna Vogel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. November 2015.

Familie von Arij Berghout

Er ist verheiratet mit Cornelia Maria Snelderweert.

Sie haben geheiratet am 15. Juli 1942 in Rotterdam, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Arij Berghout

Arij heeft op de lagere school in de Speelmanstraat gezeten, zeer waarschijnlijk is hij direct na de lagere school op 12 -13 jarige leeftid gaan werken bij Chocoladefabriek Driessen (collega van Jaap Valkhof de zanger). Daarna gaan werken bij het Arboretum Trompenburg aan de Honingerdijk in Kralingen.Tijdens de crisistijd heeft hij af en toe op contractbasis gewerkt bij de Gemeentelijke Plantsoenendienst.
Na het overlijden van zijn moeder in ca.1938, heeft hij samen met zijn broers voor het huishouden en hun vader moeten zorgen. Dat ging niet zonder problemen. Tante Marie en Tante Nellie hielpen mee met o.a. de was.
Wim wilde trouwen met Cor en is gaan varen, Teun is direct na het overlijden van zijn moeder naar de Marine in Den Helder gegaan, Cock werkte maar is snel gaan varen, Lou werkte in de bouw maar hielp ondanks zijn jonge leeftijd mee, Piet was waarschijnlijk te jong om echt mee te helpen. Al met al een zeer lastige tijd. Later hebben Arij en zeker Lou voor hun vader gezorgd.
Toen Arij wat ouder werd is hij gaan werken bij groenvoorziening van de Gemeente Rotterdam.
Hij heeft in de oorlog (1942 tot September 1945) als gevolg van de Arbeitseinsatz in Duitsland gezeten. Werkte als tuinman - landarbeider in Kiel. Volgens het ITS heeft hij van 1943 tot 1945 gewerkt bij de firma Anschutz & Co GMBH, Kreiselgerate, KIEL. Deze fabriek produceerde Gyroskoop kompassen voor lucht- en zeevaart. Volgens Arij heeft hij daar in de groenvoorziening gewerkt b.v. de tuin van het complex. Deze fabriek is door de geallieerden regelmatig gebombardeerd en verhuizing naar andere locaties gebeurde regelmatig.
Volgens verhalen zat hij samen met zijn broer Piet in Kiel. Arij heeft na de oorlog aan Tante Marie verteld dat hij op het graf van Piet was geweest.
Piet was volgens hem aan longonsteking gestorven.
Van het in Duitsland verdiende geld kon zijn vrouw aardig rondkomen.
Volgens zijn verhaal is hij in 1945 terug naar Nederland gegaan, toen in Duitsland bekend werd dat de oorlog was verloren.
Heeft direct na de oorlog nog een poosje bij de opbouw van de havens gewerkt, o.a. bolders bouwen.
Uiteindelijk weer gaan werken bij de Gemeentelijke Plantsoenendienst, o.a. Park Rozenburg, Boezembarakken en het openbaar groen in Kralingen.
Arij heeft op 9 december 1952 met gevaar voor eigen een meisje gered uit de Kralingse plas. Het meisje was door het ijs gezakt. Voor deze redding heeft hij van de Carnegie Stichting een oorkonde ontvangen voor moedig gedrag.
Zijn dochter Annnie heeft in januari 2011 een kopie van de oorkonde van de Carnegie stichting ontvangen.
Heeft op 6 september 1970, op 60 jarige leeftijd, naar aanleiding van een conflict over prestatiebeloning, zijn kruiwagen met al zijn tuingereedschap demonstratief ingeleverd op het Stadstimmerhuis en is met de VUT gegaan.
Een koninklijke onderscheidng wilde hij niet ontvangen omdat je die bij overlijden weer moest inleveren.
Hij heeft ooit een Oorkonde ontvangen van het Carnegiefonds voor het redden van een meisje uit de Kralingseplas.
Was samen met zijn broer Cock een goede duivenhouder, won veel prijzen.
Was liefhebber van tropische vissen die gekocht werden bij zijn neef Wim Kind van de firma Hanselman in het Zwaanshals.
Woonde na zijn trouwen op het Bosland 4 en later in de Paulus Potterstraat nummer 7 in Kralingen. Heeft tot aan zijn pensioen bij de Gemeente Rotterdam gewerkt.

Had ook nog een neef Dorus die schoenmaker was?

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arij Berghout?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arij Berghout

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arij Berghout

Arij Berghout
1856-1939
Chiela Teeuw
1853-1937
Willem Vogel
1864-1945
Anna Vogel
1889-1934

Arij Berghout
1910-1983

1942

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. September 1910 lag zwischen 10,4 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird die Oper Die Hauptmannstochter von César Cui uraufgeführt.
      • 8. März » In Frankreich wird Élise Deroche als weltweit erster Frau ein Flugzeugführerpatent ausgestellt, nachdem sie die Pilotenprüfung des Aéro Club de France bestanden hat.
      • 24. Juni » In München wird im Haus der königlich bayerischen Hofschauspielerin Clara Ziegler das Deutsche Theatermuseum eröffnet.
      • 27. August » Die deutsche Sozialistin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin schlägt auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen die Einführung eines internationalen Frauentages vor, ohne jedoch ein bestimmtes Datum zu favorisieren. Er wird später auf den 8. März festgelegt.
      • 18. Oktober » Nach der Misshandlung eines Stammesangehörigen beginnt auf der Insel Pohnpei in Deutsch-Neuguinea der Aufstand der Sokehs gegen die deutsche Kolonialherrschaft.
      • 1. Dezember » Deutschlands erste rein kommunale U-Bahn-Linie, die Schöneberger Untergrundbahn, heutige Linie4 der Berliner U-Bahn, nimmt ihren Betrieb auf.
    • Die Temperatur am 15. Juli 1942 lag zwischen 9,6 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 3. Juli » Zum Auftakt der Ersten Schlacht von El Alamein misslingt der Versuch des von Generalfeldmarschall Erwin Rommel befehligten Deutschen Afrikakorps, durch die Verteidigungsstellung der britischen 8. Armee zu brechen.
      • 25. August » Während des Pazifikkrieges beginnt die Schlacht um die Milne-Bucht, die bis zum 5. September andauert. Es wird die erste Schlacht, bei der Landstreitkräfte der Alliierten die Japaner besiegen können.
      • 5. September » Die Schlacht um die Milne-Bucht während des Pazifikkrieges endet mit der ersten Niederlage japanischer Landstreitkräfte gegen die Alliierten.
      • 21. November » In den USA erreicht der Interpret Bing Crosby mit Irving Berlins Lied White Christmas erstmals Platz 1 der Charts und bleibt dort zehn Wochen lang.
      • 2. Dezember » An der Universität von Chicago löst der Physiker Enrico Fermi im Rahmen des Manhattan-Projekts die erste kontrollierte Kettenreaktion aus. Damit beginnt das Zeitalter der Kernenergie.
      • 18. Dezember » Die Interalliierte Erklärung zur Vernichtung der Juden 1942 wird verlesen.
    • Die Temperatur am 13. Dezember 1983 lag zwischen -5,3 °C und 3,8 °C und war durchschnittlich -1,1 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (47%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 21. September » Das 800 Gramm schwere Mobiltelefon DynaTAC 8000X von Motorola wird in den USA als weltweit erstes Handy von der Federal Communications Commission zugelassen.
      • 24. September » Im Theater an der Wien in Wien findet unter der Leitung von Peter Weck die deutschsprachige Erstaufführung des Musicals Cats von Andrew Lloyd Webber statt.
      • 18. Oktober » Massaker von Pantasma: In Nicaragua ermorden CONTRA-Terroristen bei einem Überfall auf eine Landwirtschaftskooperative 47 Männer, Frauen und Kinder.
      • 25. Oktober » Operation Urgent Fury: Die USA und sechs andere karibische Staaten besetzen nach der Ermordung des dortigen Premierministers Maurice Bishop die Insel Grenada.
      • 8. Dezember » Die Raummission STS-9 endet mit der Landung der Raumfähre Columbia auf der Erde. An Bord befinden sich John Watts Young, der erste Mensch mit sechs vollendeten Raumflügen, sowie Ulf Merbold, der erste bundesdeutsche Raumfahrer.
      • 29. Dezember » Unter fast völligem Ausschluss der Öffentlichkeit heiraten Prinzessin Caroline von Monaco und der Industriellensohn Stefano Casiraghi.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Berghout

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Berghout.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Berghout.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Berghout (unter)sucht.

    Die Genealogie Westplate-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Thijs Westplate, "Genealogie Westplate", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-westplate/I3183.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Arij Berghout (1910-1983)".