Genealogie Westerweel/Westerweele » David Leendert Westerweel (1863-1950)

Persönliche Daten David Leendert Westerweel 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26
  • Er wurde geboren am 1. Oktober 1863 in sluis (z), huisnr. noord 126.

    Bij de aangifte waren getuige: Jacob Wage, 42 jaar, visser en Jannis Perduijn, 38 jaar, postrijder.

    Akte 52

  • Beruf: dagloner.
  • (Reference Number) : Zeeuws-vlaanderen.
  • Er ist verstorben am 26. März 1950 in apeldoorn (gld), er war 86 Jahre alt.Quelle 27

    weduwnaar

    Nadere informatie geboortepl: Sluis; oud 86 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld

  • Ein Kind von Jacobus Philippus Westerweel und Suzanne Sara de Smit

Familie von David Leendert Westerweel

Er ist verheiratet mit Berendina Lubberta Kers.Quellen 1, 2, 3, 4, 6, 7, 8, 9, 11, 12, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 23, 24, 26, 27

David Leendert wordt op 14-05-1887 in den Haag ingeschreven, Berendina Lubberta op 20-11-1884, zij komt dan uit Haarlem. Ze wonen achtereenvolgens Breedstraat 83, Geestbrugweg? 29 en Snoekstraat 14

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1887 in den haag, Zuid-Holland, Nederland, er war 23 Jahre alt.Quelle 28


Kind(er):

  1. Kind Westerweel  1896-1896


Notizen bei David Leendert Westerweel

David Leendert doet belijdenis in Sluis op 7-1-1883 en ontvangt een bewijs van lidmaatschap op 23-11-1889. Hij woont dan in Apeldoorn.

Op 18-08-1916 wordt bij notaris Johan Hendrik van de

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit David Leendert Westerweel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken David Leendert Westerweel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft David Leendert Westerweel



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. geboorte Johannes Jacobus Westerweel
  2. geboorte Herman Pieter Westerweel
  3. overlijden NN Westerweel
  4. geboorte Gerritje Berendina Westerweel
  5. persoonskaart daniel berend
  6. overlijden Berendina Lubberta Kers
  7. Huwelijk Marinus Johannes Westerweel
  8. Huwelijksakte Jan Jacobus du Sart
  9. overlijden Susanna Berendina Westerweel
  10. Persoonskaart johanna geertruida
  11. Huwelijksakte Johannes Jacobus Westerweel
  12. geboorte Susanna Berendina Westerweel
  13. persoonskaart marinus johannes
  14. Huwelijksakte Samuel Cornelis Westerweel
  15. overlijden Susanna Berendina Westerweel
  16. geboorte Daniel Berend Westerweel
  17. overlijden Gerritje Berendina Westerweel
  18. overlijden Jacobus Philippus Westerweel
  19. overlijden Herman Pieter Westerweel
  20. geboorte Samuel Cornelis Westerweel
  21. Persoonskaart johannes jacobus
  22. persoonskaart samuel cornelis
  23. overlijden Daniel Berend Westerweel
  24. geboorte Jacobus Philippus Westerweel
  25. persoonskaart david leendert
  26. geboorte Marinus Johannes Westerweel
  27. overlijden David Leendert Westerweel
  28. BS Huwelijk

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Oktober 1863 war um die 13,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 22. April » Nachdem Kritik an der rigiden Werkauswahl der Juroren des Salon de Paris laut geworden ist, lässt sich Kaiser NapoleonIII. einen Teil der abgelehnten Werke vorführen. Er entscheidet in der Folge, dass die abgelehnten Werke in einem eigenen Salon des Refusés gezeigt werden sollen.
    • 17. Mai » Die spanische Lyrikerin Rosalía de Castro veröffentlicht die Cantares gallegos (Galicische Gesänge), ihr erstes Werk in Galicischer Sprache. Der Tag ist bis heute Feiertag in der autonomen Region Galicien.
    • 21. August » Im Massaker von Lawrence während des Amerikanischen Bürgerkrieges wird die Stadt Lawrence in Kansas, eine Hochburg der Sklavereigegner, von prosüdlichen Guerillakämpfern unter William Clark Quantrill angegriffen. 183 Bewohner werden getötet und ein Viertel der Häuser niedergebrannt.
    • 19. September » Die Schlacht am Chickamauga während des Amerikanischen Sezessionskrieges beginnt.
    • 26. Oktober » In Genf beginnt eine internationale Konferenz, deren Resolutionen die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung gedeihen lassen.
    • 25. November » Die Unionstruppen unter General Ulysses Simpson Grant besiegen in der Schlacht von Chattanooga während des Amerikanischen Bürgerkrieges die Konföderierten unter General Braxton Bragg. Sie erringen damit die Herrschaft über Tennessee und können weiter nach Süden vordringen.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1887 war um die 20,1 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der deutsche Reichstag wird aufgelöst, nachdem eine Vorlage der Regierung Otto von Bismarcks, das Heer um etwa 10 Prozent aufzustocken und das Heeresgesetz um weitere sieben Jahre zu verlängern, abgelehnt worden ist. Am 21. Februar wird eine Reichstagswahl abgehalten.
    • 20. Januar » An der brasilianischen Küste kollidiert das britische Auswandererschiff Kapunda mit der Bark Ada Melmore und sinkt innerhalb von fünf Minuten. Von den 313 Menschen an Bord kommen 297 ums Leben, darunter alle Frauen und Kinder.
    • 26. Januar » In der Schlacht bei Dogali besiegt ein übermächtiges äthiopisches Heer eine in das abessinische Hochland vorgerückte 500 Mann starke italienische Truppe. Die Niederlage wird zur Prestigefrage für Italien und es verstärkt seine militärischen Anstrengungen in Ostafrika, die auf eine Kolonie Eritrea abzielen.
    • 8. Februar » Der Kongress der Vereinigten Staaten verabschiedet den von Henry L. Dawes ausgearbeiteten General Allotment Act, mit dem das Reservatsland der US-amerikanischen Indianer privatisiert wird, was zu deren massiver Verelendung führt.
    • 13. November » Über 20.000 Arbeiter folgen in Chicago dem Trauerzug für die vier zwei Tage zuvor hingerichteten Teilnehmer eines Streiks, die ein Gericht für den Haymarket Riot verantwortlich gemacht hat.
    • 22. Dezember » In der Enzyklika Officio sanctissimo äußert sich Papst LeoXIII. über die Kirche im Königreich Bayern.
  • Die Temperatur am 26. März 1950 lag zwischen 5,1 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der Prototyp des sowjetischen Jagdflugzeugs MiG-17 hebt zum Erstflug ab.
    • 1. März » In London wird Klaus Fuchs, vormals am Manhattan-Projekt beteiligt, wegen Geheimnisverrat an die Sowjetunion verurteilt. Das Strafmaß wird am nächsten Tag mit 14 Jahren festgelegt.
    • 14. März » Der Rover Jet 1 absolviert seine ersten Fahrten. Es handelt sich um das weltweit erste Rennauto mit Gasturbinenantrieb.
    • 1. Mai » In der Bundesrepublik Deutschland gibt es keine Lebensmittelmarken mehr, die Rationierung von Lebensmitteln ist abgeschafft.
    • 13. Oktober » Die Lockheed Super Constellation, ein viermotoriges Propellerflugzeug, absolviert ihren Erstflug.
    • 24. Oktober » Die Freiheitsglocke im Turm des Schöneberger Rathauses, eine Nachbildung der Liberty Bell, wird eingeweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Westerweel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Westerweel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Westerweel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Westerweel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rob Westerweel, "Genealogie Westerweel/Westerweele", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-westerweel-westerweele/I1089.php : abgerufen 9. August 2025), "David Leendert Westerweel (1863-1950)".