Genealogie Weissman-Van Spall » Eugene Gaston van Spall (1914-1943)

Persönliche Daten Eugene Gaston van Spall 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Eugene Gaston van Spall


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eugene Gaston van Spall?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eugene Gaston van Spall

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eugene Gaston van Spall

Eugene Gaston van Spall
1914-1943


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Stamboom
      Eugene Gaston van Spall<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 23 okt 1914 - Surabaya, East Java, Indonesia<br>Overlijden: 17 dec 1943 - Kanchanaburi, Thailand<br>Begrafenis: 1943 - Kanchanaburi, Kanchanaburi, Thailand Vak/rij/nummer 3 L 10<br>Ouders: Gaston van Spall, Cornelie van Spall (geboren de la Brethoniere)<br>Broers/zusters: Marie Anne van Spall, Willy van Spall
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    2. BillionGraves
      <p>Eugene Gaston van Spall<br />Geboorte: 23 okt 1914<br />Overlijden: 17 dec 1943<br />Begrafenis: Chungkai War Cemetery, Mueang Kanchanaburi, Kanchanaburi, Thailand</p>
      http://www.billiongraves.com/" target="_blank">www.billiongraves.com
    3. Oorlogsgraven van het Gemenebest, 1914-1921, 1939-1947
      <p>Eugene Gaston van Spall<br />Overlijden: 17 dec 1943<br />Begrafenis / Herdenking: Chungkai War Cemetery, Thailand<br />Begrafenisbericht: Plot III Row L Grave 10.<br />Rang: Soldaat<br />Regiment: Netherlands Army<br />Eenheid / Schip: KNIL.<br />Service #: 20797<br />Bron: <a>View the full record</a> on the CWGC website</p>
      De records in deze collectie worden als een gratis dienst aan het publiek aangeboden door de Commonwealth War Graves Commission. De zes landen die lid zijn van de Commonwealth War Graves Commission (CWGC) zijn Australië, Canada, India, Nieuw-Zeeland, Zuid-Afrika en het Verenigd Koninkrijk.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Oktober 1914 lag zwischen 7,8 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Am Wiener Carltheater findet die Uraufführung der Operette Der erste Kuss von Ludwig Rochlitzer statt.
      • 20. August » Im Ersten Weltkrieg nehmen deutsche Truppen die belgische Hauptstadt Brüssel ein. Am selben Tag beginnt die Belagerung von Antwerpen, die bis zum 10. Oktober dauert.
      • 7. September » Die Schlacht von Gródek in Ostgalizien während des Ersten Weltkriegs zwischen österreichischen und russischen Truppen geht mit einer verheerenden Niederlage für Österreich aus.
      • 29. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die deutsche 9. Armee einen auf die Einnahme Warschaus zielenden Angriff, der in die Schlacht an der Weichsel übergeht. In dieser kann sich die Kaiserlich Russische Armee später gegenüber den deutschen Angreifern behaupten.
      • 10. Oktober » Die Belagerung von Antwerpen endet mit der Einnahme der Stadt durch deutsche Truppen.
      • 9. November » Der seit Monaten im Kreuzerkrieg im Indischen Ozean äußerst erfolgreich operierende Kleine Kreuzer der deutschen Kaiserlichen Marine SMS Emden wird im Seegefecht bei den Kokosinseln kampfunfähig gemacht.
    • Die Temperatur am 17. Dezember 1943 lag zwischen -5,3 °C und -1,0 °C und war durchschnittlich -3,4 °C. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Auf Vorschlag des Deutschen Normenausschusses beginnt die Woche in Deutschland jeweils sonntags um 0:00 Uhr und endet am darauf folgenden Samstag um 24:00 Uhr. Erst 1976 wird der Wochenbeginn auf Montag umgestellt.
      • 15. Januar » Eines der größten Bürogebäude der Welt, das unter der Leitung von Leslie R. Groves errichtete Pentagon, wird in Arlington, Virginia eingeweiht.
      • 18. Januar » Die Nationalsozialisten marschieren in das Warschauer Ghetto ein, um dieses aufzulösen und die jüdischen Bewohner in Vernichtungslager zu deportieren. Der Jüdischen Kampforganisation unter Mordechaj Anielewicz gelingt es in viertägigen Kämpfen, die Deutschen zunächst wieder zu vertreiben.
      • 14. Mai » Ein japanisches U-Boot versenkt das australische Lazarettschiff Centaur vor der Küste von Queensland; 268 Menschen, medizinisches Personal und Zivilisten, werden getötet.
      • 2. August » Das Schnellboot PT-109 unter dem Kommando von Lieutenant John F. Kennedy wird vor den Salomon-Inseln von dem japanischen Zerstörer Amagiri versenkt. Es gelingt Kennedy jedoch, die meisten Mitglieder seiner Besatzung zu retten.
      • 8. September » Die deutschen Schlachtschiffe Tirpitz und Scharnhorst beschießen im Zweiten Weltkrieg Barentsburg auf Spitzbergen. Das „Unternehmen Sizilien“ endet mit der völligen Vernichtung der dortigen alliierten Stützpunkte.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Spall

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Spall.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Spall.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Spall (unter)sucht.

    Die Genealogie Weissman-Van Spall-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.W. Weissman, "Genealogie Weissman-Van Spall", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-weissman-van-spall/I517519.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Eugene Gaston van Spall (1914-1943)".