Genealogie Vu(u)rens » Klasina Geertruida Vuurens van Es (1911-)

Persönliche Daten Klasina Geertruida Vuurens van Es 


Familie von Klasina Geertruida Vuurens van Es

Sie ist verheiratet mit Harm Aten.

Sie haben geheiratet am 28. März 1940 in Mijdrecht, Netherlands, sie war 28 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Maria Irene Aten  1945-1946
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Harm Jan Aten  1948-1977
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Klasina Geertruida Vuurens van Es

Birth announcement in: De Rijnlandsche Courant, 23/12/1911; p. 3/7.

Appointed schoolteacher in Loenen and de Vecht in 1931 (source newspaper: Nieuwe Leidsche Courant, March 19 1931; pg. 2). Moved from Woerden to Ameide in 1931 (source newspaper: Woerdensch Weekblad, November 11 1931; pg. 12) Became teacher at the Verhoef-Rollman school in Boskoop in 1934 coming from Ameide (source newspaper: Leidsche Courant, November 9 1934; pg. 7 and also Leidsch Dagblad, November 9 1934; pg. 6). Moved back to her parents house at the end of 1934 (Woerdensch Weekblad, January 12 1935; pg. 3). In 1935 she received an appointment in Uithoorn (Leidsche Courant, May 25 1935; pg. 14, Also in Newspaper Woerdensch Weekblad, June 1 1935; pg. 2). An appointment in Mijdrecht (Woerdensch Weekblad, June 15 1935; pg. 2), followed by a teaching appointment in Beilen starting July 1, 1936 (Provinciale Drentsche en Asser courant 25 Jun 1936)

Lived in Oosterhesselen at the time of daughter Maria Irene's death.

Celebrated her 80th birthday (source Newspaper: De Brug, December 11 1991; pg. 4).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Klasina Geertruida Vuurens van Es?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Klasina Geertruida Vuurens van Es

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Klasina Geertruida Vuurens van Es


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Civil Records - births, Woerden 1911, Act Nr. 141
    2. Civil Records - Marriages, Mijdrecht 1940, Act Nr. 3
      Also, Newspaper, Woerdensch Weekblad, March 23 1940; pg. 7.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Dezember 1911 lag zwischen 3,0 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Ein arbeitslos gewordener Marinekoch sticht im Amsterdamer Rijksmuseum auf Rembrandts Gemälde Die Nachtwache mit einem Messer ein.
      • 26. Januar » Dem US-amerikanischen Luftfahrtpionier Glenn Curtiss gelingt erstmals ein Start mit einem Wasserflugzeug.
      • 22. März » In Kiel läuft die SMS Kaiser als das erste mit Turbinen angetriebene deutsche Linienschiff vom Stapel.
      • 23. März » Der australische Passagierdampfer Yongala geht vor Townsville bei einem Zyklon unter. Alle 122 Menschen an Bord kommen bei einer der größten Schiffskatastrophen Australiens ums Leben.
      • 21. Mai » Im Rahmen eines Leichtathletik-Städtekampfs zwischen München und Berlin wird das Stadion an der Grünwalder Straße in München eröffnet.
      • 2. Oktober » An den preußischen Schulen wird die Schulstunde auf 45 Minuten gekürzt.
    • Die Temperatur am 28. März 1940 lag zwischen -1.2 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 27. Mai » Beim Massaker von Le Paradis werden 97 britische Kriegsgefangene von Deutschen hingerichtet.
      • 28. Juni » Zwei Tage nach einem Ultimatum der Sowjetunion gegenüber Rumänien besetzt die Rote Armee kampflos das bisher zu Rumänien gehörende Bessarabien. Das Deutsche Reich hat im geheimen Zusatzprotokoll zum deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt bereits den sowjetischen Ansprüchen auf das Gebiet zugestimmt.
      • 13. August » Bei einem Flugzeugabsturz in Canberra, Australien, kommen drei australische Kabinettsmitglieder und der Generalstabschef Brudenell White ums Leben. Insgesamt sterben 10 Menschen.
      • 26. August » Félix Éboué, Gouverneur der französischen Kolonie Tschad, erklärt seine Unterstützung der Forces françaises libres von Charles de Gaulle im Zweiten Weltkrieg.
      • 30. August » Das revisionistische Horthy-Ungarn erhält anlässlich des Zweiten Wiener Schiedsspruchs einen Teil Siebenbürgens von Rumänien zurück.
      • 13. September » Der Buckingham-Palast wird bei einem deutschen Bombenangriff auf London im Zweiten Weltkrieg beschädigt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1909 » Alfred Neumann, deutscher Politiker und Minister für Materialwirtschaft der DDR
    • 1909 » Hans Ernst Schneider, deutscher Literaturwissenschaftler
    • 1909 » Toni Zeller, deutscher Skilangläufer und Skispringer
    • 1910 » John Hammond, US-amerikanischer Plattenproduzent, Musiker und Musikkritiker
    • 1911 » Stan Kenton, US-amerikanischer Pianist und Komponist
    • 1912 » Ray Eames, US-amerikanische Designerin

    Über den Familiennamen Van Es

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Es.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Es.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Es (unter)sucht.

    Die Genealogie Vu(u)rens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerard Vurens, "Genealogie Vu(u)rens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-vurens/I1269.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Klasina Geertruida Vuurens van Es (1911-)".