Genealogie Voeten » Nicolaius Cornelij Joannis Voets (1618-????)

Persönliche Daten Nicolaius Cornelij Joannis Voets 


Familie von Nicolaius Cornelij Joannis Voets

Er ist verheiratet mit Maria Cornelis Aert Beatris.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 18. Juli 1643 in Rijsbergen erhalten.

Sie haben geheiratet am 2. August 1643 in Rijsbergen.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nicolaius Cornelij Joannis Voets?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nicolaius Cornelij Joannis Voets

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Nicolaius Cornelij Joannis Voets



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1618: Quelle: Wikipedia
    • 15. Mai » Johannes Kepler entdeckt das dritte der nach ihm benannten Gesetze über die Planetenbewegung. Danach ist das Verhältnis der dritten Potenz der großen Halbachse der Bahnellipse eines Planeten, d, zum Quadrat seiner Umlaufzeit stets unveränderlich: T ist für alle Planeten gleich.
    • 23. Mai » Knapp 200 Vertreter der protestantischen Stände unter der Führung von Heinrich Matthias von Thurn, Albrecht Jan Smiřický von Smiřice, Joachim Andreas von Schlick und Leonhard Colonna von Fels ziehen auf die Prager Burg und werfen nach einer improvisierten „Gerichtsverhandlung“ die in der Hofkanzlei anwesenden kaiserlichen Statthalter Jaroslav Borsita Graf von Martinitz und Wilhelm Slavata sowie den Schreiber Philip Fabricius aus einem Fenster in 17 Metern Höhe. Der zweite Prager Fenstersturz markiert den Beginn des Ständeaufstands in Böhmen und führt in der Folge zum Dreißigjährigen Krieg.
    • 6. Juli » Das Reichskammergericht bestätigt in einem lange schwelenden Rechtsstreit den Status Hamburgs als Freier Reichsstadt. Das Urteil wird vom dänischen König Christian IV. nicht anerkannt. Erst der Gottorper Vertrag führt im Jahr 1768 zum Einlenken.
    • 4. September » Im unteren Bergell ereignet sich ein Bergsturz am Berg Conto, welcher den Ort Piuro (Plurs) größtenteils und das Dorf Chilano (Schilan) ganz unter Felstrümmern begräbt. Etwa 2.430 Menschen werden dabei getötet.
    • 13. November » In Dordrecht beginnt eine Synode der reformierten Kirche. Ihre Beschlüsse wirken in die Gegenwart hinein.
    • 27. Dezember » Die Oberdeutsche Zisterzienserkongregation wird gegründet.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1643: Quelle: Wikipedia
    • 25. Februar » Beim Pavonia-Massaker überfallen niederländische Soldaten der Kolonie Nieuw Nederland in Nordamerika im Verlauf des Wappinger-Krieges ein Indianerdorf, töten alle Bewohner und enthaupten diese. Anschließend verwenden sie die Köpfe der Enthaupteten für Ballspiele.
    • 18. März » Bei der Schlacht von New Ross besiegt während der Irischen Konföderationskriege die englische Armee unter James Butler die irischen Konföderationstruppen unter Thomas Preston.
    • 14. Mai » Nach dem Tod seines Vaters Ludwig XIII. kommt mit vier Jahren in Frankreich der spätere Sonnenkönig LudwigXIV. auf den Königsthron. Die Staatsgeschäfte führt für ihn einstweilen als Regentin seine Mutter Anna von Österreich.
    • 30. Juni » Jean-Baptiste Poquelin, der sich bald darauf Molière nennt, gründet vertraglich mit neun weiteren Personen die Schauspielertruppe L’Illustre Théâtre.
    • 24. November » Bayerische und kaiserliche Truppen überfallen im Dreißigjährigen Krieg das Winterquartier der französischen Streitmacht unter Josias Rantzau. Die Schlacht bei Tuttlingen sieht die gegnerischen Heerführer Franz von Mercy, Melchior von Hatzfeldt, Johann von Werth und Herzog Karl IV. von Lothringen als Sieger.
    • 25. Dezember » Kapitän William Mynors gibt der im Indischen Ozean gelegenen Weihnachtsinsel ihren Namen.

Über den Familiennamen Voets

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Voets.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Voets.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Voets (unter)sucht.

Die Genealogie Voeten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Krabbendam, "Genealogie Voeten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-voeten/I1069449899.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Nicolaius Cornelij Joannis Voets (1618-????)".