Genealogie Vliegenthart » Aaltje OSKAM (1902-)

Persönliche Daten Aaltje OSKAM 


Familie von Aaltje OSKAM

Sie ist verheiratet mit Aart den HOLLANDER.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 3. Juli 1924 in Krimpen aan de Lek, sie war 21 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Metje den HOLLANDER  1925-2016 
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje OSKAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje OSKAM

Aaltje OSKAM
1902-????

1924

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Bevolkingsregister van Zwijndrecht
  2. Streekarchief Midden-Holland, Regionaal Archief Dordrecht
  3. Akte 18

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Juli 1902 lag zwischen 11,5 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (36%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Das Vereinigte Königreich und das Kaiserreich Japan gehen die Anglo-Japanische Allianz ein.
    • 9. April » Die Oper Der Wald der britischen Komponistin Ethel Smyth wird an der Hofoper Berlin uraufgeführt.
    • 31. Mai » Der Frieden von Vereeniging beendet den Zweiten Burenkrieg in Südafrika.
    • 12. Oktober » Die österreichische Fußballnationalmannschaft bestreitet gegen Ungarn ihr erstes offizielles Länderspiel und gewinnt mit 5:0. Es handelt sich zugleich um das erste Länderspiel auf dem europäischen Kontinent.
    • 6. November » In den Friedhofsanlagen in Grimmen wird ein Standbild für den Reichseiniger und ehemaligen deutschen Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck feierlich enthüllt. Das Denkmal wurde nach einem Entwurf des Bildhauers Cuno von Uechtritz-Steinkirch in der Kunstgießerei der Lauchhammerwerke in Bronze gegossen. Das Standbild fiel im Zweiten Weltkrieg der Metallspende zum Opfer.
    • 13. Dezember » Der Reichstagsabgeordnete Otto Antrick hält mit insgesamt 8 Stunden Dauer die bis heute längste Rede in einem deutschen Parlament.
  • Die Temperatur am 3. Juli 1924 lag zwischen 11,2 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Mit Ramsay MacDonald wird als Nachfolger von Stanley Baldwin erstmals ein Mitglied der Labour Party Premierminister Großbritanniens.
    • 2. Juni » Indianerpolitik der Vereinigten Staaten: Durch den Indian Citizenship Act erhalten Indianer in den USA die vollen Bürgerrechte.
    • 30. August » In Deutschland wird neben der weiterhin umlaufenden Rentenmark die Reichsmark eingeführt, die zu ihr im Wertverhältnis 1:1 steht. Das Reichsbankgesetz gestaltet am selben Tag die Reichsbank zur von der Reichsregierung unabhängigen Anstalt um.
    • 2. Oktober » Der Völkerbund in Genf verabschiedet einstimmig ein Protokoll, das den Angriffskrieg ächtet.
    • 19. Dezember » Fritz Haarmann wird in Hannover wegen 24-fachen Mordes zum Tode verurteilt.
    • 20. Dezember » Adolf Hitler wird nach seinem Putschversuch vorzeitig aus der Haft in Landsberg entlassen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen OSKAM

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen OSKAM.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über OSKAM.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen OSKAM (unter)sucht.

Die Genealogie Vliegenthart-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lucas van Heeren, "Genealogie Vliegenthart", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-vliegenthart/I8506.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Aaltje OSKAM (1902-)".