Genealogie Vermeulen » Cornelis Pieterz. Both (1773-1820)

Persönliche Daten Cornelis Pieterz. Both 

  • Er wurde getauft am 26. September 1773 in Dirksland.Quelle 1
  • Beruf: boer.
  • Er ist verstorben am 13. Januar 1820 in Melissant.Quelle 2
    Op de 28ste april 1820 verlijdt het testament. De twee oudste kinderen zijn dan al uit huis en volgens de acte zijn er nog 6 minderjarige kinderen thuis.

    Teuntje zou later getrouwd zijn met Pieter Roodzand maar in 1830 lijkt ze echter nog steeds een ongehuwde weduwe te zijn.

    22 juni 1830: afstand; David Westdijk, commissaris van politie te Brielle, namens Teuntje Zoon, landbouwster te Melissant, weduwe van Kornelis Pieters Bot, doet ten behoeve van de erfgenamen van Pieter baron Melvil van Carnbee en diens weduwe wijlen Johanna Albertina van Daehne afstand van: een bouwmanswoning in Oud Melissant op nummer 44; 39 bunder in de Diederikspolder; alle veldvruchten, paarden, rundvee, bouw- en melkgerei en alle meubilaire goederen; éénzestiende deel in de Geldereche Meestoof onder Dirksland; Genoemde Teuntje Zoon handelt mede namens haar kinderen: Jannetje Bot en Jacob Bot (beiden nog minderjarig), Pieter Bot, bouwknecht onder Melissant, Leendert Bot, idem, Kornelis Bot, commissionair te Dirksland, Adrianus Bot, bouwman te Dirksland, Beie Bot, bouwmansbedrijf te Middelharnis, en Kornelia Bot, huivrouw van Pieter Lukaard, bouwman onder Nieuwe-Tonge; Als erfgenamen van Melvil van Carnbee worden vermeld diens kinderen: Maria Ida Albertina Melvil van Carnbee, echtgenote van Gerardus Gesinus Susan Michgorius, oud-majoor infanterie in 's-Gravenhage; James John baron Melvil van Carnbee, heer van Op en Neder Andel, ridder van de Militaire Willemsorde en de Nederlandse Leeuw, schout-bij-nacht wonend in 's-Gravenhage; Elisabeth Christina Melvil van Carnbee, meerderjarig en ongehuwd, wonend in 's-Gravenhage; Wilhelmina Adtriana Melvil van Carnbee, eerder weduwe van Francois Chretien baron de Telliers, nu echtgenote van Jan van Hogenhonck Tulleken, vice-admiraal in 's-Gravenhage; jonkheer Isaak August Melvil van Carnbee, referendaris in 's-Gravenhage; Robertine Melvil van Carnbee, meerderjarig en ongehuwd, wonend in 's-Gravenhage.

    Bron: Archief Voorne-Putten en Rozenburg, Notariëel Archief, inventarisnummer 1297, folio 128.

    22 augustus 1831: royement; Maria Ida Albertina Melvill van Carnbee, echtgenote van Gerardus Gosenus Susan Michgorius, oud-majoor wonend in 's-Gravenhage; James John baron Melvill van Carnbee, heer van Op- en Neder-Andel, ridder van de Militaire Willemsorde en van de Nederlandsche Leeuw, schout-bij-nacht wonend te Amsterdam; Elisabeth Christina Melvill van Carnbee, meerderjarig en ongehuwd wonend in 's-Gravenhage; Wilhelmina Adriana Melvill van Carnbee, douarière van Francois Chretien Barber, nu echtgenote van Jan van Hogenhoek Tulleken, vice-admiraal wonend in 's-Gravenhage; Isaak August Melvill van Carnbee, referendaris in 's-Gravenhage; Robertina Melvill van Carnbee, meerderjarig en ongehuwd, wonend in 's-Gravenhage; allen kinderen en erfgenamen van Pieter baron Melvill van Carnbee en vrouwe Johanna Albertina van Daehne, royeren een hypotheek ten laste van Kornelis Pieters Bot in Dirksland.

    Bron: Archief Voorne-Putten en Rozenburg, Notariëel Archief, inventarisnummer 1298, folio 134.
  • Ein Kind von Pieter Corneliszn Both und Jannetje Adriaans Melissant
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Mai 2007.

Familie von Cornelis Pieterz. Both

Er ist verheiratet mit Teuntje Cornelisdr Zoon.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 6. April 1793 in Dirksland erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 28. April 1793 in Dirksland.Quelle 3


Kind(er):

  1. Pieter Both  1793-1864
  2. Cornelis Both  1795-1878
  3. Jannigje Both  1798-1809
  4. Adrianus Both  1800-1882
  5. Beije Both  1801-1872
  6. Leendert Both  1803-1889
  7. Cornelia Both  1805-1882
  8. Adriana Both  1807-????
  9. Jacomina Both  1808-????
  10. Jacob Both  1813-1838

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Pieterz. Both?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Pieterz. Both

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Pieterz. Both


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. DTB Dirksland 5 p 149
    2. akte 1
    3. DTB Dirksland 9 p 320; NL-HaNA, DTB Dirksland, 3.04.16.031, inv.nr. 9

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. September 1773 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1773: Quelle: Wikipedia
      • 22. Januar » Die Uraufführung der Oper Der Töpfer von Johann André findet in Hanau statt.
      • 1. April » Die christliche Herrnhuter Brüdergemeine gründet im Auftrag des dänischen Königs ChristianVII. die Stadt Christiansfeld in Nordschleswig.
      • 5. April » In Berlin findet die Uraufführung der komischen Oper Die Jubelhochzeit von Johann Adam Hiller mit dem Text von Christian Felix Weiße statt.
      • 17. Juni » Die russische Zarin KatharinaII. verspricht in einem Toleranzedikt das Dulden aller religiöser Bekenntnisse, nimmt davon aber Juden aus, die nach der ersten Teilung Polens in ihren Machtbereich geraten sind.
      • 21. Juli » Papst Clemens XIV. verfügt mit dem Breve Dominus ac redemptor noster die Aufhebung des Jesuitenordens (Jesuitenverbot).
      • 13. Oktober » Charles Messier entdeckt die Spiralgalaxie M51, inzwischen auch Whirlpool-Galaxie genannt.
    • Die Temperatur am 28. April 1793 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
      • 30. März » Der französische Nationalkonvent nimmt den von Georg Forster, Adam Lux und André Patocki überbrachten Antrag des Rheinisch-Deutschen Nationalkonvents auf Eingliederung der Mainzer Republik in den französischen Staatsverband einstimmig an. Die „Réunion“ wird aber nicht mehr ausgeführt, da die Koalitionstruppen bereits mit der Rückeroberung des Mainzer Staatsgebiets begonnen haben.
      • 2. Juni » Die Jakobinische Diktatur während der Französischen Revolution beginnt mit der Belagerung des Nationalkonvents durch die Nationalgarde und dem Wüten gegen die Girondisten.
      • 10. Juni » In Paris wird im Jardin des Plantes das naturkundliche Muséum national d’histoire naturelle eröffnet.
      • 23. Juli » Mit der Kapitulation gegenüber den preußischen Truppen enden Belagerung und Mainzer Republik.
      • 8. September » Im Ersten Koalitionskrieg kommt es zur Schlacht bei Hondschoote. Die französischen Revolutionstruppen unter Jean-Nicolas Houchard besiegen die Koalitionsarmee.
      • 22. Dezember » Der an der Rückeroberung der von den Engländern besetzten Stadt Toulon beteiligte Artilleriehauptmann Napoleon Bonaparte wird zum Brigadegeneral befördert.
    • Die Temperatur am 13. Januar 1820 war um die -10 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1820: Quelle: Wikipedia
      • 28. Januar » Die russische Antarktis-Expedition unter der Leitung von Bellingshausen und Lasarew entdeckt das antarktische Festland.
      • 13. Februar » Charles Ferdinand d’Artois wird nach einem Besuch der Pariser Oper von Pierre Louis Louvel niedergestochen. Der Täter will vorsätzlich den einzigen Lebenden des Geschlechts der Bourbonen umbringen. Am nächsten Tag stirbt das Attentatsopfer.
      • 9. März » Als Reaktion auf einen von Rafael del Riego angeführten Volksaufstand setzt der spanische König FerdinandVII. eine liberale Übergangsregierung ein. Das Trienio Liberal beginnt.
      • 14. Juli » Der Rocky Mountains-Berg Pikes Peak in Colorado wird vom Botaniker Edwin James und zwei Begleitern als Ersten bestiegen.
      • 17. November » Der US-amerikanische Robbenjäger Nathaniel Palmer sichtet auf der Suche nach neuen Jagdgründen als dritter Mensch die Antarktis. Das Palmerland auf der antarktischen Halbinsel ist nach ihm benannt.
      • 19. November » Beim Troppauer Fürstenkongress einigen sich die Großmächte Österreich, Russland und Preußen gegen den Widerstand Großbritanniens darauf, durch Interventionen von außen republikanische Revolutionen in anderen Staaten zu unterdrücken.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Both

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Both.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Both.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Both (unter)sucht.

    Die Genealogie Vermeulen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Tom Vermeulen, "Genealogie Vermeulen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-vermeulen/I155.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Cornelis Pieterz. Both (1773-1820)".