Genealogie Vermeulen » Eduard van Nikkelen Kuijper (1757-1822)

Persönliche Daten Eduard van Nikkelen Kuijper 

  • Er wurde geboren in Alkmaar.
    Doopsgezind, Kerk Lam en Toren. In de doopakte reeds aangeduid als "Van Nikkelen Kuiper". Aangezien ook zijn zuster in Amsterdam is gedoopt, is het waarschijnlijk dat hij aldaar en niet in Alkmaar (zoals in de overlijdensakte staat) is geboren.
  • Er wurde getauft am 22. März 1757 in Amsterdam.Quelle 1
  • Beruf: boekhouder.
  • Er ist verstorben am 23. Januar 1822 in 's-Gravenhage.Quelle 2
    In de akte is vermeld: "gepensioneerd ambtenaar"

    Tekst overlijdensadvertentie:

    's GRAVENHAGE den 23 januarij 1822. Op heden overleed alhier, na een smertelijk lijden van bijna twee maanden, den Heere EDUARD van NIKKELEN KUYPER, in leven laatstelijk gepensioneerd eerste Boekhouder van het voormalig Departement der Marine en Koloniën, nalatende eene diepbedroefde Weduwe en eenige Zoon, die verzoeken van rouwbeklag verschoond te blijven ter einde hunne droefheid niet te vermeerderen.
  • Ein Kind von Gerard Kuijper und Elisabeth van Nikkelen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. September 2012.

Familie von Eduard van Nikkelen Kuijper

Er ist verheiratet mit Elisabeth l'Abée.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1789 in 's-Gravenhage (Fransche kerk).


Kind(er):



Notizen bei Eduard van Nikkelen Kuijper

Eduard is de eerste "Van Nikkelen Kuijper". Zijn zuster wordt eveneens gedoopt als "Cornelia van Nikkelen Kuijper". Volgens de overlijdensakte is hij geboren in Alkmaar. Aangezien zowel Eduard als zijn zuster Cornelia zijn gedoopt in Amsterdam is dit waarschijnlijk een vergissing.

Dubbele namen: familienamen die een samenstelling zijn van twee namen. Bijvoorbeeld Van Vrijberghe de Coningh, Korthals Altes, Spahr van der Hoek.
Aanvankelijk ontstonden deze namen door toevoeging van de naam van huizen, landgoederen of heerlijkheden aan de eigen achternaam nadat de betreffende families deze bezittingen hadden verworven, zoals bij Ruigrok van der Werve, Van Zuijlen van Nijevelt en Pompe van Meerdervoort.
Later zijn het veelal combinaties van de familienamen van de beide ouders van degenen die deze dubbele namen hebben gecreëerd en vanaf de 19de eeuw daarvoor bij Koninklijk Besluit toestemming hebben gekregen, zoals Van Ingen Schenau en Van den Berg Jeths. Toestemming werd verleend als de familie(naam) van de moeder zou uitsterven.
Als de vorming van een dubbele naam officieel bij Koninklijk Besluit niet haalbaar was, werd wel geprobeerd om de betreffende familienaam in de geboorteakte als (tweede) voornaam op te nemen. Dan heette het kind immers toch bijvoorbeeld Archibald Prins de Keizer (verzonnen voorbeeld). Dat trucje werd vervolgens weer met een wet tegengegaan waarin werd bepaald dat voornamen geen bestaande familienamen mogen zijn (tenzij de naam als voornaam gangbaar is). Van die wettelijke bepaling wordt nog steeds door ambtenaren van de burgerlijke stand gebruik gemaakt om voornamen te weigeren. Ook als het er niet om gaat een dubbele familienaam te creëren. (Bron: website van het Meertensinstituut)

"Het blijkt dat in Nederland 4850 dubbele geslachtsnamen voorkomen, welke gedragen worden door in totaal ongeveer 41.000 personen. Ten aanzien van 1400 van die namen is inmiddels komen vast te staan, dat zij rechtmatig worden gedragen door ongeveer 7500 personen. Voor 113 der overige dubbele geslachtsnamen, gedragen door 1350 personen, is door den Hoogen Raad van Adel tot rectificatie geadviseerd. De overige 3320 dubbele geslachtsnamen worden blijkbaar onrechtmatig gevoerd." [F.P.B., 'Dubbele geslachtsnamen', in: GN (1947), nr 1, p 185-187].

aantal dragers van de familienaam "Van Nikkelen Kuijper" bij de volkstelling van 1947 volgens het Nederlands Repertorium van Familienamen:

Groningen 0
Friesland 0
Drenthe 0
Overijssel 1
Gelderland 0
Utrecht 0
Amsterdam 0
Noord-Holland 9
Noord-Holland totaal 9
Den Haag 0
Rotterdam 53
Zuid-Holland 1
Zuid-Holland totaal 54
Zeeland 0
Noord-Brabant 0
Limburg 0
totaal 64

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eduard van Nikkelen Kuijper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eduard van Nikkelen Kuijper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eduard van Nikkelen Kuijper


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 298 p. 247 (oud pag 247) nr 15
    2. akte 102

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. März 1757 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
      • 14. März » In Portsmouth wird der britische Admiral John Byng nach einem Todesurteil von einem Peloton an Bord der HMS Monarch erschossen. Die Entscheidung des Kriegsgerichts, er habe die geltenden Fighting Instructions nicht eingehalten, ist umstritten.
      • 1. Mai » Als Reaktion auf den von Friedrich dem Großen ausgelösten Dritten Schlesischen Krieg schließen Österreich und Frankreich den zweiten Vertrag von Versailles, der auf eine Zerschlagung Preußens abzielt.
      • 18. Mai » Birmanen erobern Hongsawadi, die Hauptstadt des Reiches Pegu, zerstören den Ort und töten Zehntausende vom Volk der Mon.
      • 23. Juni » In der Schlacht bei Plassey besiegt eine Söldnertruppe der Britischen Ostindien-Kompanie unter Führung von Robert Clive die Truppe von Siraj-ud-Daula, dem letzten unabhängigen Nawab von Bengalen. Die Schlacht wird als der Beginn der britischen Herrschaft in Indien betrachtet.
      • 16. Oktober » Mit dem sogenannten Berliner Husarenstreich wird die preußische Hauptstadt im Siebenjährigen Krieg durch den österreichischen Husaren Andreas Hadik von Futak für einen Tag erobert.
      • 5. Dezember » Preußische Truppen besiegen in der Schlacht von Leuthen im Siebenjährigen Krieg die fast doppelt so starken Österreicher. Letztmals kommt dabei die Schiefe Schlachtordnung als militärische Taktik zum Einsatz.
    • Die Temperatur am 10. Mai 1789 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
      • 1. April » In New York City wählt das US-Repräsentantenhaus mit Frederick Muhlenberg aus Pennsylvania seinen ersten Sprecher.
      • 14. Juni » Der von Meuterern ausgesetzte Kapitän William Bligh von der Bounty erreicht mit 18 Getreuen Kupang auf der Pazifik-Insel Timor. Er trifft dort 48 Tage nach der Meuterei und nach etwa 5.800 in einem kleinen Beiboot zurückgelegten Kilometern ein.
      • 16. Juli » Zwei Tage nach dem Sturm auf die Bastille beginnt deren endgültiger Abriss.
      • 28. August » Wilhelm Herschel entdeckt den Saturn-Mond Enceladus.
      • 3. Oktober » US-Präsident George Washington propagiert den ersten Thanksgiving Day.
      • 2. November » Der Kirchenbesitz in Frankreich wird im Zuge der Französischen Revolution von der Nationalversammlung säkularisiert.
    • Die Temperatur am 23. Januar 1822 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1822: Quelle: Wikipedia
      • 9. Februar » Haiti annektiert unter seinem Präsidenten Jean-Pierre Boyer den ausgerufenen benachbarten Unabhängigen Staat Spanisch-Haiti, einen kurzlebigen Vorläufer der Dominikanischen Republik, auf der Insel Hispaniola.
      • 19. März » Nach nicht einmal einem Jahr an der Macht dankt Agustín I. als Kaiser von Mexiko ab. Er erhält eine Pension, muss jedoch ins Ausland gehen.
      • 7. September » Brasilien erklärt seine Unabhängigkeit von Portugal.
      • 11. September » Die katholische Kirche gibt durch die Kongregation der römischen und allgemeinen Inquisition bekannt, dass die Lehre über das heliozentrische Weltbild generell verbreitet werden darf.
      • 1. Oktober » Der aus dem Exil in Brasilien heimgekehrte König Johann VI. legt den Eid auf die vom Parlament (Cortes) verabschiedete liberale Verfassung ab, die Portugal zur konstitutionellen Monarchie macht.
      • 20. Oktober » Der beginnende Veroneser Kongress der Großmächte befasst sich mit der politischen Situation in Europa, in erster Linie mit einer Intervention im Spanien des Trienio Liberal.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Nikkelen Kuijper


    Die Genealogie Vermeulen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Tom Vermeulen, "Genealogie Vermeulen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-vermeulen/I1008.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Eduard van Nikkelen Kuijper (1757-1822)".