Genealogie Verhagen » Johanna van BEEK (± 1889-1936)

Persönliche Daten Johanna van BEEK 


Familie von Johanna van BEEK

Sie ist verheiratet mit Hendrik Gerardus van ZANTEN.

Sie haben geheiratet am 26. September 1913 in Driebergen, Utrecht, Nederland.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna van BEEK?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna van BEEK

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna van BEEK

Arie van BEEK
1820-1879

Johanna van BEEK
± 1889-1936

1913

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Overlijdensregister Utrecht, BSO Utrecht, 1596, 1936
    2. BS Overlijdensregister Zeist, BSO Zeist, 294, 1936
    3. BS Huwelijks register Driebergen 1811-1930, BSH Driebergen, 24, 1913

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. September 1913 lag zwischen 7,1 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Die unter anderem von dem Maler Robert Henri organisierte Armory Show öffnet in New York City. Die Ausstellung moderner Kunst ist bis zum 15. März zu sehen.
      • 26. März » Während der Großen Flut in Dayton, Ohio kommt es aus offenen Gasrohren zusätzlich zu Gasexplosionen, die weitere Häuserblocks zerstören. Insgesamt kommen bei der Flutkatastrophe über 360 Menschen ums Leben, rund 65.000 werden obdachlos.
      • 10. April » In der bulgarischen Hauptstadt wird der Fußballverein Slawia Sofia gegründet.
      • 18. April » Der SPD-Abgeordnete Karl Liebknecht macht im Deutschen Reichstag geheime Informationen öffentlich, die zum Kornwalzer-Skandal führen.
      • 12. August » Konrad Kain führt die Erstbesteigung des Mount Robson, des höchsten Bergs der kanadischen Rocky Mountains, durch.
      • 6. November » Der indische Freiheitskämpfer Mahatma Gandhi protestiert in Südafrika mit mehr als 2.200 Anhängern gegen die Rassendiskriminierungspolitik gegenüber den indischen Einwanderern.
    • Die Temperatur am 15. Oktober 1936 lag zwischen 10,5 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 5. Mai » Der Einmarsch italienischer Truppen in Addis Abeba beendet die Kampfhandlungen im Abessinienkrieg.
      • 21. Mai » In Tokio wird Abe Sada von Polizisten festgenommen. In ihrer Handtasche befinden sich die abgetrennten Genitalien ihres Geliebten, den sie drei Tage zuvor beim erotischen Spiel stranguliert hat. Der Fall erregt nationales Aufsehen.
      • 10. August » Im Spanischen Bürgerkrieg beginnt die zweitägige Schlacht von Mérida.
      • 2. November » Die landesweit sendende Rundfunkanstalt Canadian Broadcasting Corporation (CBC) beginnt ihr Programm.
      • 13. November » In Wien wird unter dem Titel Liebe, Pflicht und Hoffnung Ödön von Horváths Schauspiel Glaube Liebe Hoffnung uraufgeführt.
      • 20. November » Nach Ausbruch des Spanischen Bürgerkrieges wird der Anführer der spanischen faschistischen Partei Falange, José Antonio Primo de Rivera, von den Republikanern hingerichtet. Sein Nachfolger wird Francisco Franco. Von Anhängern des Franquismus wird dieser Tag bis heute als 20-N begangen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van BEEK

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van BEEK.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van BEEK.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van BEEK (unter)sucht.

    Die Genealogie Verhagen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Philip Verhagen, "Genealogie Verhagen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-verhagen/I17078.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Johanna van BEEK (± 1889-1936)".