Genealogie Verdon(c)k - tak Sevenum, Stramproy, Meeuwen » Peter Henricus Verdonk (1867-1897)

Persönliche Daten Peter Henricus Verdonk 


Familie von Peter Henricus Verdonk

Er ist verheiratet mit Wilhelmina Jonkers.

Het vermelden waard is dat Peter 11 jaar oud was toen zijn vader overleed. Zijn vrouw was slechts 11 maanden oud toen haar vader overleed.

Sie haben geheiratet am 6. Dezember 1890 in 's-Hertogenbosch, er war 23 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Leonardus Verdonck  1891-1968 
  2. Henrica Verdonk  1892-1892
  3. Anna Maria Verdonk  1894-1913
  4. Hendrika Verdonk  1895-????


Notizen bei Peter Henricus Verdonk

Peter zijn levensomstandigheden zijn voor een deel nader omschreven in het hoofdstuk geschiedenis (2) bladzijde 13 t/m 16, van ons boek "Genealogie van de geslachten Verdonck".
De in dat hoofdstuk omschreven strafzaak heeft het Parketnr.1430, Rol nr.731.
In dit dossier, aanwezig in het Rijksarchief te 's-Hertogenbosch, onder het inventarisnr. 239, is ook Petrus zijn strafblad opgenomen. Wij geven hieruit weer:
1891, mishandeling en vernieling 1 maand gevangenisstraf;
1891, vernieling 3 maanden gevangenisstraf;
9-2-1893, mishandeling, 1 maand gevangenisstraf;
29-3-1893, diefstal, 2 maanden gevangenisstraf en
15-3-1894 vernieling 10 dagen gevangenisstraf.

Volgens onze bevindingen is bovenstaande lijst niet compleet.
Wij onderzochten een aantal zaken nader en geven kort weer wat wij in de processtukken vonden:
a.
In 1890 enkele glasruiten in de woning van Maria Weterings, huisvrouw van Petrus Haze, vernield. Rol nr. 397 Arrondissementsrechtbank Breda.
b.
6-1-1893 te Tilburg Cornelis van den Hove en zijn huisvrouw Petronella Blankers opzettelijk geslagen en mishandeld. Hij was de woning binnengedrongen bij deze mensen en had ze met de kacheldeksel bewerkt. Bij verstek veroordeeld tot 1 maand gevangenisstraf. Rol 138.
c.
In maart 1883 is hij weer bij Blankers aan de deur. De deur werd echter niet opengedaan. Hij riep toen: "Doe de deur open of ik trap ze open". Dat had hij dan ook gedaan en dat leverde dus vernieling op. Resultaat; 2 maanden gevangenisstraf.
d.
23-3-1893 is er weer een zitting waar Petrus moet verschijnen. Hij was toen gedetineerd. Hij moest zich nu verantwoorden voor het feit dat hij samen met Louis Jonkers mastbomen had ontvreemd ten nadele van Wilem de Rooy. Petrus verklaarde dat hij stookhout nodig had.
Hij was kennelijk betrapt door de brigadier Rijksveldwachter. Uiteraard was Petrus het niet eens met het optreden van de veldwachter die hem zijn brandhout afnam. Hij schold hem uit voor: "ploert, smeerlap en valse proces-maker. "Dat werd gehonoreerd met de tenlastelegging "belediging van een ambtenaar". De eis tegen Petrus was 3 maanden en hij kreeg er twee. Louis had een maand als eis en behield een maand in het vonnis.
e.
Op 15-3-1894 kreeg hij nog eens een vonnis aan zijn broek van de Arrondissementsrechtbank te Breda nu omdat hij in het Rechtsgebouw te Breda een onderpaneel van een deur had stuk geschopt. De eis was 15 dagen en het vonnis luidde 10 dagen gevangenisstraf.

Tot zover Petrus zijn schoppen en slaan alsmede zijn verbale geweld.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter Henricus Verdonk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peter Henricus Verdonk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter Henricus Verdonk


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. kopie akte in bezit, akte 174

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Oktober 1867 war um die 11,5 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Der Walzer An der schönen blauen Donau von Johann Strauss (Sohn) wird als Chorwalzer vom Wiener Männergesang-Verein im Saal des Dianabades in Wien uraufgeführt.
      • 10. März » Die erste Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes, einer der auflagenstärksten Zeitungen Österreichs vor 1938, erscheint.
      • 16. März » Die Klassifikationsgesellschaft Germanischer Lloyd wird in Hamburg gegründet.
      • 29. März » Das Britische Parlament beschließt das Verfassungsgesetz, den ersten von zahlreichen British North America Acts, der die Grundlage der Verfassung von Kanada bildet.
      • 18. Oktober » In einer feierlichen Zeremonie übergeben in Sitka Vertreter des russischen Zaren Alexander II. und der Russisch-Amerikanischen Kompagnie das im Alaska-Purchase verkaufte Alaska an die USA, die es als Department of Alaska in das Staatsgebiet eingliedern.
      • 9. November » Tokugawa Yoshinobu, der 15. und letzte Shōgun des Tokugawa-Shogunats in Japan, dankt ab.
    • Die Temperatur am 6. Dezember 1890 war um die -1.5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 29. März » In der auf diesen Tag datierten Ausgabe des Punch erscheint die Karikatur Dropping the Pilot, die in Deutschland als Der Lotse geht von Bord bekannt wird.
      • 17. Mai » Die Oper Cavalleria rusticana (Sizilianische Bauernehre) von Pietro Mascagni mit dem Libretto von Giovanni Verga hat ihre Uraufführung am Teatro Costanzi in Rom. Die Oper wird zum größten Erfolg des Komponisten.
      • 31. Mai » Das Ulmer Münster erhält die Kreuzblume aufgesetzt und ist damit vollendet.
      • 10. Juli » Das bisherige Wyoming-Territorium wird unter dem Namen Wyoming als 44. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen.
      • 11. August » In Antwerpen wird das Königliche Museum der Schönen Künste eröffnet, das Kunstwerke vorwiegend des 16. und 17. Jahrhunderts beherbergt.
      • 4. November » Die City and South London Railway wird eröffnet, eine Vorgängerin der heutigen London Underground.
    • Die Temperatur am 30. Mai 1897 war um die 20,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » In Österreich-Ungarn wird das Patentgesetz erlassen. Es löst die Regelungen in Kaiserlichen Patenten ab, welche bisher Schutzrechte für Erfindungen gewährten.
      • 3. April » Gustav Klimt, Koloman Moser, Josef Hoffmann, Joseph Maria Olbrich, Max Kurzweil, Josef Engelhart, Ernst Stöhr, Wilhelm List und weitere Künstler gründen die Wiener Secession als Abspaltung vom Wiener Künstlerhaus. Sie wenden sich damit gegen den dort herrschenden Konservatismus und traditionellen Kunstbegriff.
      • 7. April » Die von der Megali Idea beeinflusste Weigerung Griechenlands, einem Ultimatum des Osmanischen Reichs auf Rückzug seiner am 15. Februar auf der Insel Kreta gelandeten Truppen nachzugeben, bewirkt den Türkisch-Griechischen Krieg.
      • 3. Juli » Wien ist um ein Wahrzeichen reicher: Das Riesenrad im Prater beginnt seinen Fahrbetrieb.
      • 2. Oktober » In Zagreb findet die Uraufführung der Oper Porin (Demeter) von Vatroslav Lisinski statt.
      • 3. November » Das erste Starrluftschiff des ein paar Monate zuvor verstorbenen Konstrukteurs David Schwarz erhebt sich auf dem Tempelhofer Feld in die Lüfte. Die Fahrt endet nach dem Ausfall der Steuerung mit einer Bruchlandung des ersten auch mit Aluminiumteilen gefertigten Luftschiffs. Der unter den Zuschauern weilende Graf Zeppelin erwirbt wenig später die Rechte.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Verdonk

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verdonk.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verdonk.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verdonk (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. Verdonk, "Genealogie Verdon(c)k - tak Sevenum, Stramproy, Meeuwen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-verdonk-sevenum/I409.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Peter Henricus Verdonk (1867-1897)".