Genealogie Verbrugge » Gerardus Jonkergouw (1788-????)

Persönliche Daten Gerardus Jonkergouw 

  • Er wurde geboren am 1. März 1788 in Orthen (·Äôs-Hertogenbosch).
    1 maart is de doopdatum
  • Er wurde getauft am 1. März 1788 in Orthen.
    Gedoopt op zaterdag 1 maart 1788 Orthen in de parochie Orthen te Orthen. Wettig kind van Martinus Jonkergouw en Antonia van de Griendt. Getuigen Godefridus Jonckergouw (Peter) en Huberta de Wijs (Meter) Bron: Orthen RK dopen, 1693-1793 DTB Orthen Inv. Nr. 67-68
    Bron: Stadsarchief ·Äòs-Hertogenbosch register 68
  • Beruf: @N1040@.
  • Glaube: RK.
  • Ein Kind von Martinus Jonkergouw und Antonia van de Griendt
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Januar 2009.

Familie von Gerardus Jonkergouw

(1) Er ist verheiratet mit Anna Catharina van der Reidt.

Sie haben geheiratet vor 1811.


Kind(er):

  1. Martinus Jonkergouw  1811-1883 


(2) Er ist verheiratet mit Joanna Petronella Heijdens.

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1841 in Maassluis, er war 53 Jahre alt.

Gemeente Maassluis, Huwelijken, Akte Nummer: 6

(3) Er ist verheiratet mit Agatha van Loenen.

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1847 in Maassluis, er war 59 Jahre alt.

Gemeente Maassluis, Huwelijken, Akte Nummer: 7

Notizen bei Gerardus Jonkergouw


Getuigen bij de doop:
(peter) Godefridus Jonkergouw
(meter) Huberta de Wijs weduwe van Petrus van de Griendt
Bron: Stadsarchief ·Äòs-Hertogenbosch.
Bij overlijden: Wonende 2e Prinsenstraat 1 wijk D

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Jonkergouw?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardus Jonkergouw

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerardus Jonkergouw


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. März 1788 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Die von John Walter im Jahr 1785 in London als The Daily Universal Register gegründete Tageszeitung wird nun als The Times herausgegeben.
      • 26. Januar » Die Briten errichten mit Ankunft der First Fleet die erste Sträflingskolonie in Australien in der Sydney Cove, ihre ersten weißen Siedler unter Kommandant Arthur Phillip treffen ein.
      • 6. Februar » Massachusetts wird 6. Bundesstaat der USA.
      • 28. Juni » Mit einem fingierten Vorfall wollen als Russen verkleidete Schweden bei Puumala einen Vorwand für den von König Gustav III. gewollten Krieg mit Russland schaffen. Das Erscheinen russischer Soldaten löst den gewünschten Russisch-Schwedischen Krieg sofort aus.
      • 10. September » Die Uraufführung der Oper Il Talismano von Antonio Salieri findet am Burgtheater in Wien statt.
      • 14. Dezember » Karl IV. wird nach dem Tod seines Vaters Karl III. König von Spanien.
    • Die Temperatur am 5. Mai 1847 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 4. April » Das Münchner Hauptbahnhofsgebäude brennt bei einem Großbrand nieder.
      • 21. April » Auf dem Gendarmenmarkt und dem Molkenmarkt in Berlin kommt es zur „Kartoffelrevolution“, handgreiflichen Auseinandersetzungen wegen sprunghaft erhöhter Preise für Kartoffeln.
      • 12. Mai » In Paderborn gründet der gleichnamige Buchhändler den Verlag Ferdinand Schöningh.
      • 27. Mai » Die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft wird gegründet, ein Vorläufer der HAPAG-Lloyd AG.
      • 22. Juli » Die Oper I masnadieri von Giuseppe Verdi nach dem Theaterstück Die Räuber von Friedrich Schiller hat ihre Uraufführung in London.
      • 13. August » John Russell Hind entdeckt den Asteroiden (7) Iris.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Jonkergouw

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jonkergouw.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jonkergouw.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jonkergouw (unter)sucht.

    Die Genealogie Verbrugge-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Machiel J.G. Verbrugge, "Genealogie Verbrugge", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-verbrugge/I3457.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Gerardus Jonkergouw (1788-????)".