Genealogie Velders » Johan Georg (Jurrien) Leijdensfelders (Velders) (1710-1799)

Persönliche Daten Johan Georg (Jurrien) Leijdensfelders (Velders) 

  • Alternative Name: Jurrien Leijdensfelders
  • Er wurde geboren im Jahr 1710.
  • Er ist verstorben April 1799 in Tiel, er war 89 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 8. April 1799 in Tiel.Quelle 1
  • Ein Kind von Christiaan Leijdensfelders
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. September 2023.

Familie von Johan Georg (Jurrien) Leijdensfelders (Velders)

Er ist verheiratet mit Helena (Leijntje) Dooleweerth, van.

Sie haben geheiratet am 7. Januar 1748 in Tiel, er war 38 Jahre alt.Quelle 2

De ondertrouw was op 29 december 1747 te Tiel.

Kind(er):

  1. Johannes Velders  1751-1827 
  2. Elisabeth Velders  1754-1840 
  3. Christiaan Velders  1756-1756
  4. Christiaan Velders  1757-1781
  5. Metje Velders  1759-1815 
  6. Peter Velders  1760-1760
  7. Jenneke Velders  1761-????
  8. Peter (Pieter) Velders  1761-???? 
  9. Helena Velders  1767-1856 


Notizen bei Johan Georg (Jurrien) Leijdensfelders (Velders)

Ik ben er na zoveel jaar nog steeds niet achter waar deze man nu geboren is. In zijn huwelijksakte staat dat Johan Georg Leijdensfelders soldaat was in het E-regiment van den Generaal Majoor (Jacob) Baron van Brakel in de compagnie van den Majoor Grave van Welderen. Vanaf 1745 was deze Jacob Generaal Majoor, opvolger van van Dorth.

In ondertrouw gegaan op 29 december 1747 te Tiel en gehuwd op 7 januari 1748. Geen stukken over zijn geboorte kunnen vonden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan Georg (Jurrien) Leijdensfelders (Velders)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johan Georg (Jurrien) Leijdensfelders (Velders)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johan Georg (Jurrien) Leijdensfelders (Velders)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Begraven, Begraafakte van 9 april 1799 teTiel
    https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9W2-9NP3?i=468&cc=2038506
  2. Huwelijksakte, Regionaal Archief Rivierenland te Tiel, DTB Trouwens van dorpen en steden in het werkgebi..., Tiel, archief 10, inventaris­num­mer 1451, 07-01-1748, Hervormd trouwboek Tiel 1738-1769
    https://hdl.handle.net/21.12108/DAC492BA04F242998FB8C2378C182749

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Januar 1748 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
    • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
    • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
    • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
    • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.
  • Die Temperatur am 8. April 1799 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1799: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » Neapolitanische Patrioten rufen während der Eroberung Neapels durch französische Truppen die kurzlebige Parthenopäische Republik aus.
    • 23. Januar » Eine französische Armee unter Jean-Étienne Championnet erobert im Zweiten Koalitionskrieg nach harten Gefechten Neapel, die Hauptstadt des Königreichs beider Sizilien.
    • 14. Mai » Die in Bau befindliche Gasco-Talsperre am Fluss Guadarrama bei Galapagar nahe Madrid in Spanien bricht. Zum Zeitpunkt des Einsturzes ist die Mauer 53m hoch, wobei sie insgesamt eine Höhe von 93m erreichen sollte. Der Stauinhalt wäre 22,5 Mio.m³ gewesen. Der Bau wird danach aufgegeben, die Ruinen sind heute noch vorhanden.
    • 4. Juni » Im Zweiten Koalitionskrieg besiegen österreichische Truppen unter dem Kommando von Erzherzog Karl in der Ersten Schlacht von Zürich die von André Masséna befehligte französische Armee in der Schweiz.
    • 8. Juni » Die französische Malerin Adélaïde Labille-Guiard heiratet als bereits 50-Jährige ihren Jugendfreund, den Maler François-André Vincent.
    • 14. Juni » Die Oper La Nouvelle au camp ou Le Cri de vengeance von Henri Montan Berton wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.

Über den Familiennamen Leijdensfelders (Velders)


Die Genealogie Velders-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Velders, "Genealogie Velders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-velders/I94.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Johan Georg (Jurrien) Leijdensfelders (Velders) (1710-1799)".