Généalogie Vanneste JM » ALFRED ODOUX (1883-1973)

Persönliche Daten ALFRED ODOUX 


Familie von ALFRED ODOUX

Er ist verheiratet mit MARIE - MATHILDE DELPLANQUE.

Sie haben geheiratet am 25. Mai 1912, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit ALFRED ODOUX?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken ALFRED ODOUX

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. April 1883 war um die 13,7 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 43%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Der deutsche Passagierdampfer Cimbria sinkt nach einer Kollision bei Borkum, 437 Menschen sterben.
    • 13. Februar » Die Deutsche Reichsbank richtet in den größeren Städten Deutschlands Abrechnungsstellen ein, um den Banken den Ausgleich ihrer gegenseitigen Forderungen zu erleichtern.
    • 5. Mai » Die Uraufführung der Oper HenryVIII von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra de Paris statt.
    • 28. Mai » In Oranienburg gründen 18 Berliner Vegetarier mit der Vegetarischen Obstbau-Kolonie Eden e.G.m.b.H die erste vegetarische Siedlung in Deutschland.
    • 15. September » Bei einer Überschwemmung in Tarent muss die gesamte Stadt evakuiert werden.
    • 30. Oktober » Rumänien schließt sich dem Dreibund an, einem Defensivbündnis zwischen dem Deutschen Kaiserreich, Österreich-Ungarn und dem Königreich Italien.
  • Die Temperatur am 25. Mai 1912 lag zwischen 5,9 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » Am Kungliga Teatern in Stockholm erfolgt die Uraufführung der Oper Leila von Natanael Berg.
    • 26. April » Im Piper Verlag erscheint der Almanach Der Blaue Reiter, herausgegeben von Wassily Kandinsky und Franz Marc. Mäzene des Vorhabens sind der Kunstsammler Bernhard Koehler, der Verleger Reinhard Piper und der Kunsthistoriker Hugo von Tschudi.
    • 12. Mai » Nach über zweijähriger Bauzeit hat die von Otto von Steinbeis aus eigenen Mitteln errichtete Wendelsteinbahn, eine elektrisch betriebene Zahnradbahn auf den Wendelstein in den bayrischen Alpen, ihre Jungfernfahrt.
    • 25. Mai » In Köln wird die große Ausstellung des Sonderbundes eröffnet.
    • 1. Juli » Die deutsche Fußballnationalmannschaft erzielt mit einem 16:0 gegen das Russische Reich ihren bisher höchsten Länderspielsieg.
    • 2. Juli » Die am 23. Mai angekündigten, von Hand gesetzten ersten 12 Bände der noch heute bestehenden Insel-Bücherei werden vom Insel Verlag an die Buchhandlungen ausgeliefert.
  • Die Temperatur am 17. Februar 1973 lag zwischen -2.4 °C und 2,5 °C und war durchschnittlich 0.9 °C. Es gab 11,6 mm Niederschlag während der letzten 7,4 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 25. Mai » Der Spielfilm Das große Fressen (La grande bouffe) von Marco Ferreri verursacht bei den Filmfestspielen in Cannes einen Skandal.
    • 1. Juni » Die Militärregierung proklamiert in Griechenland die Republik. Georgios Papadopoulos wird erster Staatspräsident.
    • 5. September » Palästinensische, radikale Aktivisten überfallen die Saudi-Arabische Botschaft in Paris.
    • 11. September » In Chile findet unter Augusto Pinochet ein durch die US-Regierung unterstützter Militärputsch gegen die Regierung Salvador Allendes statt. Der darauffolgenden Militärjunta fallen nach offiziellen Schätzungen ca. 3000 Chilenen zum Opfer. Über 1 Million Menschen flüchten ins Exil.
    • 1. November » Der jahrzehntelang erfolgreiche Märchenfilm Drei Haselnüsse für Aschenbrödel hat in der ČSSR Premiere.
    • 31. Dezember » Erster öffentlicher Auftritt der australischen Rockband AC/DC.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen ODOUX

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ODOUX.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ODOUX.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ODOUX (unter)sucht.

Die Généalogie Vanneste JM-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Véronique, "Généalogie Vanneste JM", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-vanneste-jm/I2297.php : abgerufen 19. Juni 2024), "ALFRED ODOUX (1883-1973)".