genealogie vandersloot » Evert Rentenaar (± 1899-1979)

Persönliche Daten Evert Rentenaar 


Familie von Evert Rentenaar

Er ist verheiratet mit G. Egmond.

Sie haben geheiratet rund 1925.


Kind(er):

  1. Pieter Rentenaar  1923-1992

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Evert Rentenaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Evert Rentenaar

Evert Rentenaar
± 1899-1979

± 1925

G. Egmond
± 1900-


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. August 1979 lag zwischen 9,0 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (18%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Fünf Monate nach seinem Amtsantritt veröffentlicht Papst Johannes PaulII. seine Antrittsenzyklika Redemptor Hominis über die Erlösung des Menschen.
    • 10. Juni » In den Mitgliedsstaaten der Europäischen Gemeinschaft werden nach der ersten Direktwahl der Abgeordneten für das Europaparlament die am 7. und 10. Juni abgegebenen Stimmen ausgezählt.
    • 18. Juni » In Wien unterschreiben Leonid Breschnew für die UdSSR und US-Präsident Jimmy Carter die SALTII-Verträge zur Begrenzung der nuklear-strategischen Waffensysteme beider Staaten. Der US-Senat verweigert später die Ratifizierung des Vertrages.
    • 16. September » Ballonflucht: Den thüringischen Familien Strelzyk und Wetzel gelingt die Flucht aus der DDR mit Hilfe eines selbstgebauten Heißluftballons.
    • 24. November » Die erste Media-Markt-Filiale wird in München eröffnet.
    • 16. Dezember » Die USA gewinnen in der 68. Ausgabe des Davis Cup mit 4:1 gegen Australien. Das Finalspiel wird im White City Stadium in Sydney ausgetragen.
  • Die Temperatur am 15. August 1979 lag zwischen 12,6 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (61%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
    • 28. März » Ein Reaktorunfall der Stufe 5 auf der Internationalen Bewertungsskala für nukleare Ereignisse (INES) auf Three Mile Island bei Harrisburg, Pennsylvania, führt zu einer teilweisen Kernschmelze. Die Beseitigung der Schäden dauert rund 12 Jahre und kostet über eine Milliarde US-Dollar, gesundheitliche Langzeitfolgen gibt es laut einer medizinischen Studie keine.
    • 31. März » Bei einer Volksabstimmung im Iran im Zuge der Islamischen Revolution entscheidet sich eine überwältigende Mehrheit für die Einführung einer Islamischen Republik.
    • 4. April » Der ehemalige pakistanische Premierminister Zulfikar Ali Bhutto wird trotz internationaler Proteste wegen angeblicher Anstiftung zur Ermordung eines Oppositionspolitikers während seiner Amtszeit, hingerichtet.
    • 14. Dezember » Vera Brühne, am 4. Juni 1962 wegen Doppelmordes zu lebenslanger Haft verurteilt, wird durch den bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß begnadigt und freigelassen.
    • 18. Dezember » Dem Theologen Hans Küng wird von der Katholischen Glaubenskongregation die Lehrerlaubnis (Missio canonica) entzogen.
    • 27. Dezember » Sowjetische Invasion in Afghanistan: In der Operation Storm-333 wird Präsident Hafizullah Amin liquidiert und durch Babrak Karmal ersetzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rentenaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rentenaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rentenaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rentenaar (unter)sucht.

Die genealogie vandersloot-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
nidbck, "genealogie vandersloot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-vandersloot/I320712.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Evert Rentenaar (± 1899-1979)".