genealogie vandersloot » Annie Vader (1924-2005)

Persönliche Daten Annie Vader 


Familie von Annie Vader

Sie ist verheiratet mit Jan de Wijn.

Sie haben geheiratet am 28. September 1946 in Den Helder, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Annie Vader?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Annie Vader

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Annie Vader

Jan Vader
1868-????
Aaltje Smit
1870-????
Jacob Kramer
1870-????
Anna Meurs
± 1868-????

Annie Vader
1924-2005

1946

Jan de Wijn
1921-1993


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Juli 1924 lag zwischen 10,0 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 14,3 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 25. März » In Athen wird von der griechischen Nationalversammlung unter der Federführung von Ministerpräsident Alexandros Papanastasiou die Republik ausgerufen. Diese wird in einem Referendum am 13. April bestätigt. König GeorgII. muss ins Exil gehen, Pavlos Koundouriotis wird erster Staatspräsident.
    • 1. Juni » Auf den österreichischen Bundeskanzler und Prälaten Ignaz Seipel wird ein Attentat verübt. Die Schüsse Karl Jaworeks am Wiener Südbahnhof verletzen den Politiker. Der Vorfall bewirkt seinen Rücktritt vom Amt.
    • 6. Juni » In Höchst (heute Stadtteil von Frankfurt am Main) wird das von Architekt Peter Behrens entworfene Technische Verwaltungsgebäude der Farbwerke Hoechst eingeweiht, ein Schlüsselwerk der Industriearchitektur.
    • 28. September » In Seattle geht die erste Weltumrundung in einem Flugzeug in zahlreichen Etappen nach 175 Tagen zu Ende. Von vier gestarteten Maschinen des Typs Douglas World Cruiser erreichen zwei, die Chicago und die New Orleans wieder ihren Abflugort.
    • 31. Oktober » Die Vertreter von Sparkassen aus 29 Ländern beschließen am Abschlusstag des ersten internationalen Sparkassenkongresses in Mailand das Einführen des jährlichen Weltspartags.
    • 4. Dezember » Die erste deutsche Funkausstellung wird von Reichspräsident Friedrich Ebert in Berlin eröffnet.
  • Die Temperatur am 28. September 1946 lag zwischen 11,9 °C und 25,7 °C und war durchschnittlich 18,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » In New York wird die Sinfonie in drei Sätzen von Igor Strawinsky uraufgeführt.
    • 1. Februar » In Ungarn wird die Republik ausgerufen. Zoltán Tildy wird von den Parlamentariern als Staatspräsident gewählt.
    • 19. März » Die bisherigen Kolonien Guadeloupe, Martinique und Réunion werden als Übersee-Départements als integraler Bestandteil Frankreichs in die Vierte Republik aufgenommen.
    • 23. April » Im Anschluss an den Vereinigungsparteitag von KPD und SPD zur SED erscheint erstmals die Tageszeitung Neues Deutschland, Nachfolger der Deutschen Volkszeitung der KPD und dem SPD-Blatt Das Volk.
    • 1. August » Nach der größten Hyperinflation der Weltgeschichte und dem damit verbundenen Geldchaos wird der ungarische Pengő durch den neuen Forint als Landeswährung ersetzt. Nach dem zu diesem Zeitpunkt gültigen Umrechnungskurs wird ein Forint mit 400 Quadrilliarden Pengő gleichgesetzt.
    • 26. Oktober » In der Maximilians-Universität zu München wird die Verfassung des Freistaates Bayern von der Landesversammlung mit großer Mehrheit angenommen und unterzeichnet.
  • Die Temperatur am 10. Oktober 2005 lag zwischen 11,0 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (79%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Der Bundesgerichtshof urteilt, dass das Wort katholisch keinem Monopolanspruch der römischen Kirche unterliegt.
    • 13. Juli » Aus dem dänischen Billund wird mitgeteilt, dass die US-amerikanische Blackstone Group für 375 Millionen Euro vom Lego-Konzern die vier Legoland-Parks erwirbt. Sie werden in die neue Merlin Entertainments Group eingebracht, an der sich die Lego-Eigentümer mit einem 30-Prozent-Anteil beteiligen.
    • 24. September » Hurrikan Rita trifft an der Grenze zwischen Texas und Louisiana mit einer sechs Meter hohen Flutwelle auf Land und verursacht Schäden in Milliardenhöhe. Über 100 Menschen kommen ums Leben.
    • 9. Oktober » Kardinal Clemens August Graf von Galen wird seliggesprochen.
    • 21. Oktober » Hurrikan Wilma wütet über der mexikanischen Halbinsel Yucatán.
    • 25. Dezember » Der Renault-Werbespot Crashtest wird zum ersten Mal im deutschen Fernsehen ausgestrahlt, nachdem er zuvor bereits in Kinos und im Internet zu sehen war.
  • Die Temperatur am 14. Oktober 2005 lag zwischen 11,3 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (30%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Im Melbourne Park bei den Australian Open wird mit 60.669 Zuschauern der Besucherrekord für ein Grand-Slam-Turnier aufgestellt.
    • 6. April » Der Kurde Dschalal Talabani von der Patriotischen Union Kurdistans wird vom irakischen Parlament zum Staatspräsidenten des Landes gewählt. Seine Stellvertreter werden der Schiit Adil Abd al-Mahdi und der Sunnit Ghazi al-Yawar.
    • 23. April » Jawed Karim, einer der Gründer des Internetportals YouTube, lädt das erste Video hoch.
    • 11. Juni » Unter dem Titel Winning Alternatives findet in Salzburg eine Konferenz anlässlich 25 Jahre Alternativer Nobelpreis statt. Zur Veranstaltung finden sich neben Jakob von Uexküll auch 70 Preisträger ein.
    • 13. Juli » Aus dem dänischen Billund wird mitgeteilt, dass die US-amerikanische Blackstone Group für 375 Millionen Euro vom Lego-Konzern die vier Legoland-Parks erwirbt. Sie werden in die neue Merlin Entertainments Group eingebracht, an der sich die Lego-Eigentümer mit einem 30-Prozent-Anteil beteiligen.
    • 19. Oktober » In Bagdad beginnt der Prozess gegen den ehemaligen irakischen Diktator Saddam Hussein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vader

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vader.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vader.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vader (unter)sucht.

Die genealogie vandersloot-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
nidbck, "genealogie vandersloot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-vandersloot/I27934.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Annie Vader (1924-2005)".